Details
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wasserdichtes Kompaktphotometer für Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB)

Produktinformationen "Wasserdichtes Kompaktphotometer für Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB)"

Das wasserdichte, portable CSB-Photometer HI97106 ist für Messungen in den Messbereichen niedrig, mittel, hoch und ultra hoch geeignet, das von der langjährigen Erfahrung von Hanna Instruments als Hersteller von Analysegeräten profitiert.

Es verfügt über ein optisches System mit Leuchtdiode (LED) und Schmalbandinterferenzfilter und ermöglicht genaue und reproduzierbare Messungen. Das optische System ist gegen Staub, Schmutz und Wasser geschützt. Positionsmarker an Messschacht und Küvetten sorgen dafür, dass die Küvetten jedes Mal in der gleichen Position in den Halter eingesetzt werden.

Mit der CAL Check-Funktionalität können Sie jederzeit die Leistung des Gerätes überprüfen und eine Kalibrierung durchführen (falls erforderlich). Unsere CAL Check Küvetten werden nach NIST-Standards hergestellt.

Der integrierte Anleitungsmodus führt Sie Schritt für Schritt durch den Messvorgang. Dabei zeigt Ihnen das Display jeden Schritt der Methode an, einschließlich der erforderlichen Reagenzien und ihrer Mengen. Das Photometer HI97106 ist ein kompaktes und vielseitiges Messgerät , das sich sowohl im Labor als auch im mobilen Einsatz bewährt.


Highlights

• Leistungsstarkes, optisches System

• Einfache Kalibrierung mit CAL Check™- Standardküvetten

• Anleitungsmodus mit kontextsensitiven Schritt-für-Schritt-Anleitungen

• Automatische Datenspeicherung

• Wasserdicht nach IP67, schwimmfähiges Gehäuse

• Gute Laborpraxis (GLP)

• Automatische Abschaltung

• Batteriestandsanzeige

• Eingebauter Timer

• Passende Messeinheiten

• Fehlermeldungen

• Beleuchtetes LC-Display


Lieferumfang: Jedes HI97106 wird geliefert mit: Einem Adapter für 16 mm Phiolen, 1.5V AA Alkaline-Batterien(3), Qualitäts-Zertifikat, Kurzanleitung zum Download des Handbuchs

Erforderliche Reagenzien und CAL Check™-Standards sind separat zu bestellen.

CSB-Messbereich (LR): 0 bis 150 mg/L (as O₂)
CSB-Auflösung (LR): 1 mg/L
CSB-Genauigkeit (LR): ±5 mg/L oder ±4 % des Messwertes at 25 °C
CSB-Methode (LR): Anpassung unter Verwendung der US EPA 410.4 genehmigten Methode zur COD Feststellung auf Wasseroberflächen und in Abwasser
CSB-Wellenlänge (LR): 420 nm
CSB-Messbereich (MR): 0 - 1500 mg/L (as O₂)
CSB-Auflösung (MR): 1 mg/L
CSB-Genauigkeit (MR): ±15 mg/L oder ±4 % des Messwertes at 25 °C
CSB-Methode (MR): Anpassung unter Verwendung der US EPA 410.4 genehmigten Methode zur COD Feststellung auf Wasseroberflächen und in Abwasser
CSB-Wellenlänge (MR): 610 nm
CSB-Messbereich (HR): 0 - 15000 mg/L (as O₂)
CSB-Auflösung (HR): 1 mg/L
CSB-Genauigkeit (HR): ±150 mg/L oder ±2 % des Messwertes at 25 °C
CSB-Methode (HR): Anpassung unter Verwendung der US EPA 410.4 genehmigten Methode zur COD Feststellung auf Wasseroberflächen und in Abwasser
CSB-Wellenlänge (HR): 610 nm
CSB-Messbereich (UHR): 0 - 60 g/L (as O₂)
CSB-Auflösung (UHR): 0.1 g/L
CSB-Genauigkeit (UHR): ±0.5 g/L ±3 % des Messwertes at 25 °C
CSB-Methode (UHR): Anpassung unter Verwendung der US EPA 410.4 genehmigten Methode zur COD Feststellung auf Wasseroberflächen und in Abwasser
CSB-Wellenlänge (UHR): 610 nm
Lichtquelle: LED
Lichtdetektor: Silizium-Photozelle
Wellenlänge: 420nm, 610nm
Genauigkeit Wellenlänge: 8nm, ±1,0nm
Küvettentyp: rund, 16mm Durchmesser
Datenaufzeichnung: 200 Messungen
Display: 128 x 64 Pixel SW-LCD mit HIntergrundbeleuchtung
Umgebungsbedingungen: 0 bis 50 °C (32 bis 122 °F); RH 100%; Schutzart IP67
Batterietyp: 1,5 V AA
Batterielebensdauer: min. 10 000 Messungen (ohne Hintergrundbeleuchtung)
Automatische Abschaltung: nach 15 Minuten Innaktivität (30 Minuten vor einer Messung)
Abmessungen: 142,5 x 102,5 x 50,5 mm
Gewicht: 380g
Produktgalerie überspringen

Ähnliche Artikel

Multiparameter-CSB-Photometer und pH-Meter
Produktnummer: HI83399-02
Das HI83399 ist ein kompaktes Multiparameter-Photometer für die Messung wichtiger Wasser- und Abwasser-Qualitätsmerkmale. Das Gerät ist eines der fortschrittlichsten Photometer auf dem Markt und verwendet ein innovatives optisches Design. Schlüsselkomponenten sind ein Referenzdetektor und eine Sammellinse mit deren Hilfe Fehler durch Veränderungen der Lichtquelle und Makel in der Glasküvette vermieden werden. 40 essentielle Wasser- und Abwasserqualitätsparameter mit 73 Methoden, die mehrere Konzentrationsbereiche abdecken, sind im Gerät vorprogrammiert. Das HI83399 bietet auch einen Extinktions-Messmodus zur Funktionsverifikation und für Benutzer die gerne ihre eigenen Konzentration-gegen-Extinktion-Kurven erstellen möchten. Fortschrittliches optisches System Bisher unerreichte Performance für ein Laborphotometer Digitaler pH-Elektrodeneingang Die Funktion des HI83399 sowohl als Photometer als auch als Labor-pH-Meter spart wertvollen Platz auf dem Labortisch. Das Gerät kann für die pH-Messung eine Elektrode aus Hannas digitalem Elektrodenprogramm verwenden (nicht mitgeliefert), siehe hierzu auch Zubehörseite dieser Artikelbeschreibung. Wasser- und Abwasserbehandlungs-Aufschluss-Parameter Gestattet die Messung von chemischem Sauerstoffbedarf (CSB), Gesamt-Stickstoff und Gesamt-Phosphor Details Das HI83399 Tischphotometer misst 40 verschiedene wichtige Wasser- und Abwasser-Qualitätsparameter und verwendet dabei 73 Methoden, die es gestatten mehrere Messbereiche und Variationen in der chemischen Zusammensetzung für spezifische Anwendungen zu berücksichtigen. CSB ist für den Bereich kommunale und industrielle Abwässer enthalten, für Anwender im Bereich kommunale Abwasserbehandlung sind die Phosphor- und Stickstoff-Parameter wichtig, da sie die Überwachung der Effizienz des Beseitigungsprozesses chemischer und biologischer Nährstoffe erlauben. Dieses Photometer verfügt über ein innovatives optisches System, das LEDs, schmalbandige Interferenzfilter, eine Sammellinse und sowohl eine Siliziumfotodiode für die Extinktionsmessung als auch einen Referenzdetektor für die Stabilisierung der Lichtquelle. Im Zusammenspiel stellen diese Faktoren genaue und reproduzierbare photometrische Messergebnisse sicher. Das HI83399 verfügt über einen digitalen pH-Elektrodeneingang, der es Benutzern gestattet eine klassische Glaselektrode anzuschließen. Kompatibel sind die digitalen Elektroden mit 3,5 mm Klinkenstecker. Unter dem Zubehör-Tab-finden Sie eine Auflistung der verfügbaren Modelle für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete. Hannas digitale Elektroden sind mit einem Mikrochip versehen, der alle Kalibrierinformationen speichert. Das gestattet es Benutzern Elektroden zu wechseln ohne eine neue Kalibrierung durchführen zu müssen. Ein Thermistor in der Spitze des Glas-pH-Sensors sorgt für eine schnelle und genaue Temperaturmessung und gestattet somit die automatische Temperaturkompensation des gemessenen pH-Werts. Zwei USB-Ports sind für den Datentransfer auf einen Computer oder USB-Stick sowie die Stromversorgung des HI83399 vorgesehen. Für zusätzliche Flexibilität und Portabilität kann das Gerät auch mit dem internen 3,7 V Lithium-Polymer-Akku betrieben werden. Netzunabhängig sind immerhin 500 photometrische Messungen oder 50 Stunden pH-Messung möglich. Das HI83399 bietet einen Extinktionsmessmodus, der es gestattet CAL Check™-Standards für die Verifizierung der Systemleistung zu verwenden. Benutzer können eine von 5 Wellenlängen wählen (420 nm, 466 nm, 525 nm, 575 nm und 610 nm) um ihre eigenen Konzentration-gegen-Extinktion-Kurven zu erstellen. Dies ist sowohl für Benutzer hilfreich die ihre eigenen chemischen Methoden verwenden sowie für Ausbildungszwecke um das Konzept der Extinktion unter Verwendung des Lambert-Beer-Gesetzes zu lehren. Vorzüge Hintergrundbeleuchtetes Grafik-LCD Gute Ablesbarkeit auch bei schlechtem Licht Das Grafik-LCD unterstützt eine vereinfachte Benutzeroberfläche mit virtuellen Tasten und Hilfesystem, um Benutzer durch die Bedienung des Geräts zu führen  Unterstützung mehrerer Sprachen Deutsche Menüführung und Hilfetexte einprogrammiert Eingebauter Reaktions-Timer für photometrische Messungen Die Messung wird nach Ablauf der Reaktionszeit durchgeführt Der Timer stellt sicher, dass alle Messungen unter korrekten Bedingungen, nach Ablauf der Reaktionszeit, durchgeführt werden, was die Reproduzierbarkeit unabhängig vom aktuellen Benutzer erhöht Extinktionsmodus Hannas exklusive CAL Check™-Küvetten zur Validierung von Lichtquelle und Detektor Gestattet es Benutzern Konzentration-gegen-Extinktion-Kurven für spezifische Wellenlängen mit benutzereigenen Chemikalien aufzunehmen oder um die Prinzipien der Photometrie zu lehren Maßeinheiten Die geeignete Maßeinheit und die chemische Formeleinheit werden zusammen mit dem Messwert angezeigt Ergebnisumrechnung Wandelt Messergebnisse in andere chemische Formeleinheiten auf Tastendruck um Küvettenabdeckung Hilft bei der Vermeidung von Messwertverfälschungen durch Streulicht Digitaler pH-Elektrodeneingang Messung von pH und Temperatur mit einer Sonde Gute Laborpraxis (GLP) um Kalibrierinformationen für optimale Rückverfolgbarkeit zu überwachen, beinhaltet Datum, Uhrzeit, verwendete Puffer, Offset und Steilheit pH CAL Check™ warnt Benutzer vor potentiellen Problemen während des Kalibrierprozesses Die Vereinigung von pH-Meter und Photometer in einem Gerät gestattet kombinierte Messungen und spart Platz Datenaufzeichnung Bis zu 1000 photometrische und pH-Messungen können durch Druck der LOG-Taste gespeichert werden. Gespeicherte Werte können genauso einfach durch Betätigung der RCL-Taste abgerufen werden Proben-ID und Benutzerinformationen könne zu einem aufgezeichneten Messwert mittels alphanumerischer Eingabe hinzugefügt werden Konnektivität Gespeicherte Messwerte können schnell und einfach auf einen USB-Stick über den USB-A-Anschluss oder einen Computer über den Mikro-USB-B-Anschluss übertragen werden Daten werden als .CSV-Dateien zur Weiterverarbeitung in beliebigen Tabellenkalkulationsprogrammen exportiert Batteriestandanzeige Zeigt die verbleibende Batterielebensdauer an Fehlermeldungen Photometrische Fehlermeldung beinhalten: keine Schutzkappe, Nullwert hoch, Standard zu niedrig pH-Kalibiermeldungen beinhalten: Elektrode reinigen, Puffer prüfen, Sonde prüfen Funktions-Highlights   MethodenauswahlBenutzer können eine der 73 Methoden einfach über die METHOD-Taste auswählen.   DatenaufzeichnungBis zu 1000 Messwerte können zusammen mit Proben- und Benutzeridentifikations-informationen gespeichert und später wieder abgerufen werden.   pH-MessmodusAuswahl des pH-Messmodus gestattet die Verwendung des Photometers als professionelles pH-Messgerät mit vielen dedizierten Funktionen, inklusive automatischer Temperaturkompensation, automatischer 2-Punkt-Kalibrierung und GLP.  Aufschlussparameter-Funktionen KüvettenadapterDas HI83399 wird mit einem 16mm-Küvettenadapter geliefert, der Aufschluss-fläschchen aufnimmt. Aufschlussküvetten-MethodenKompatibel mit CSB- (EPA, ISO und quecksilberfrei), Stickstoff- und Phosphorreagenzien, gebrauchsfertig in 16mm-Küvetten abgefüllt. Reagenzien sind separat zu erwerben. Heizblock für Aufschluss-fläschchenHanna liefert den HI839800 Heizblock für bis zu 25 Küvetten als separates Zubehör zum HI83399. Aufschlussküvetten müssen auf eine bestimmte Temperatur aufgeheizt und dort eine vorgegebene Zeit lang gehalten werden. Hochentwickeltes optisches System Die HI833xx- Photometer verfügen über ein innovatives optisches System, das einen Strahlteiler beinhaltet, so dass Licht für Extinktionsmessungen und einen Referenzdetektor verwendet werden kann. Der Referenzdetektor überwacht die Lichtintensität und korrigiert Abweichungen durch Fluktuationen in der Spannungsversorgung oder durch Aufheizen der Optik. Jede Komponente hat ihren wichtigen Anteil an der bisher unerreichten Leistung dieser Photometer. Hocheffiziente LED-Lichtquelle Im Vergleich zur klassischen Wolframlampe bietet eine LED-Lichtquelle eine überlegene Leistung. LEDs haben eine viele höhere Lichtausbeute, leuchten heller bei geringerem Stromverbrauch. Sie produzieren auch sehr wenig Abwärme, die sonst die optische und elektronische Stabilität beeinflussen würde. LEDs sind in einem weiten Wellenlängenbereich verfügbar, während Wolframlampen weißes Licht (alle Wellenlängen des sichtbaren Spektrums) liefern sollten, de facto aber im blauen/violetten Bereich nur wenig Leistung liefern. Schmalbandige Interferenzfilter höchster Qualität Die schmalbandigen Interferenzfilter sorgen nicht nur für eine höhere Wellenlängengenauigkeit (± 1 nm) sondern sind auch extrem effizient. Die verwendeten Filter transmittieren bis zu 95% des Lichts von der LED-Quelle im Vergleich zu anderen Filtern, die nur über 75% Effizienz verfügen. Die höhere Effizienz bietet eine hellere, stärkere Lichtquelle. Im Resultat bringt dieses System eine höhere Messstabilität bei geringerem Wellenlängenfehler. Referenzdetektor für eine stabile Lichtquelle Ein Strahlteiler wird als Komponente des Internen Referenzsystems der HI833xx Photometer verwendet. Der Referenzdetektor kompensiert eventuellen Drift durch Spannungsschwankungen oder Änderungen der Umgebungstemperatur. Sie können sich auf eine Lichtquelle verlassen, die zwischen Messung des Nullwerts und der Probe stabil bleibt. Große Küvetten Die Probenzelle der HI833xx-serie nimmt eine runde Glasküvette mit 25 mm Pfadlänge auf. Diese relativ große Pfadlänge der Küvetten gestattet es dem Licht durch Probenlösung zu durchlaufen, was zu exakten Messungen auch bei Proben mit niedriger Extinktion führt. Sammellinse für größere Lichtausbeute Die Integration einer Sammellinse im optischen Pfad gestattet das Sammeln des gesamten Lichts das die Küvette verlässt und seine Fokussierung auf den Detektor. Dieser neuartige Ansatz für photometrische Messungen beseitigt Fehler, die durch Kratzer und andere Mängel der Glasküvette hervorgerufen werden können, was eine Indizierung unnötig macht. HI83399 wird mit Probenküvetten und Deckeln (je 4), Küvettenreinigungstuch, USB an Mikro-USB Kabel, Netzteil und Bedienungsanleitung geliefert. Spezifikationen pH Messbereich Photometer: pH 6,5 bis 8,5pH-Elektrode: pH -2,00 bis 16,00 Auflösung Photometer: pH 0,1pH-Elektrode: pH 0,01 Genauigkeit Photometer: pH ±0,1pH-Elektrode: pH ±0,01 pH- Kalibrierung (Elektrode) Automatische 1- oder 2-Punkt-Kalibrierung mit einem Satz an Standardpuffern (pH 4,01; 6,86; 7,01; 9,18; 10,01) pH-Temperaturkompensation (Elektrode) Automatisch (-5,0 bis 100,0  °C); Werte werden an die Parameter der verwendeten pH-Elektrode angepasst pH CAL Check™ (Elektrodendiagnostik) Elektrode reinigen und Puffer prüfen/Elektrode prüfen werden während der Kalibrierung angezeigt pH-Methode (Photometer) Phenolrot mV-Messbereich (Elektrode) ±1000 mV mV-Auflösung (Elektrode) 0,1 mV mV-Genauigkeit (Elektrode) ±0,2 mV Alkalinität Messbereich Süßwasser: 0 bis 500 mg/L (als CaCO3)Meerwasser: 0 bis 300 mg/L (als CaCO3) Auflösung 1 mg/L Genauigkeit ±5 mg/L; ±5% des Messwerts Methode Kolorimetrisch Aluminium Messbereich 0,00 bis 1,00 mg/L (als Al3+) Auflösung 0,01 mg/L Genauigkeit ±0,04 mg/L; ±4% des Messwerts Methode Anpassung der Aluminon-Methode Brom Messbereich 0,00 bis 8,00 mg/L (als Br2) Auflösung 0,01 mg/L Genauigkeit ±0,08 mg/L; ±3% des Messwerts Methode Anpassung der Standard Methods for the Examination of Water and Wastewater, 18th edition (Standardmethoden für die Untersuchung von Wasser und Abwasser, 18. Ausgabe), DPD-Methode Calcium Messbereich Süßwasser: 0 bis 400 mg/L (als Ca2+)Meerwasser: 200 bis 600 mg/L (als Ca2+) Auflösung 1 mg/L Genauigkeit Süßwasser: ±10 mg/L; ±5% des MesswertsMeerwasser: ±6% des Messwerts Methode Süßwasser: Anpassung der Oxalat-MethodeMeerwasser: Anpassung der Zincon-Methode Chlor Messbereiche Freies Chlor: 0,00 bis 5,00 mg/LFreies Chlor ultraniedrig: 0,000 bis 0,500 mg/LGesamt-Chlor: 0,00 bis 5,00 mg/LGesamt-Chlor ultraniedrig: 0,000 bis 0,500 mg/LGesamt-Chlor ultrahoch: 0 bis 500 mg/L(alle als Cl2) Auflösungen Freies Chlor: 0,01 mg/L Freies Chlor ultraniedrig: 0,001 mg/LGesamt-Chlor: 0,01 mg/LGesamt-Chlor ultraniedrig: 0,001 mg/LGesamt-Chlor ultrahoch: 1 mg/L Genauigkeiten Freies Chlor: ±0,03 mg/L; ±3% des MesswertsFreies Chlor ultraniedrig: ±0,020 mg/L; ±3% des MesswertsGesamt-Chlor: ±0.03 mg/L; ±3% des Messwerts Gesamt-Chlor ultraniedrig: ±0,020 mg/L; ±3% des MesswertsGesamt-Chlor ultrahoch: ±3 mg/L; ±3% des Messwerts Methoden Anpassung der EPA 330.5 DPD-MethodeFreies Chlor ultraniedrig & Gesamt-Chlor ultrahoch: Anpassung der Standard Methods for Examination of Water and Wastewater, 20th edition, 4500-Cl (Standardmethoden für die Untersuchung von Wasser und Abwasser, 20. Ausgabe, 4500-Cl) Chlordioxid Messbereich 0,00 bis 2,00 mg/L (als ClO2) Auflösung 0,01 mg/L Genauigkeit ±0,10 mg/L; ±5% des Messwerts Methode Anpassung der Chlorphenolrot-Methode Chlorid Messbereich 0,0 bis 20,0 mg/L (als Cl-) Auflösung 0,1 mg/L Genauigkeit ±0,5 mg/L; ±6% des Messwerts Methode Anpassung der Quecksilber(II)thiocyanat-Methode Chrom, hexavalent (VI) Messbereich Niedrig: 0 bis 300 μg/L (als Cr6+)Hoch: 0 bis 1000 μg/L (als Cr6+) Auflösung 1 μg/L Genauigkeit Niedriger Bereich: ±1 μg/L; ±4% des MesswertsHoher Bereich: ±5 μg/L; ±4% des Messwerts Methode Anpassung der ASTM Manual of Water and Environmental Technology (ASTM-Handbuch für Wasser- und Umwelttechnologie), D1687-92, Diphenylcarbohydrazid-Methode Cyanursäure Messbereiche 0 bis 80 mg/L (als CYA) Auflösungen 1 mg/L Genauigkeit ±1 mg/L; ±15% des Messwerts Methode Anpassung der turbidimetrischen Methode Eisen Messbereich Niedrig: 0,000 bis 1,600 mg/L (als Fe)Hoch: 0,00 bis 5,00 mg/L (als Fe) Auflösung Niedriger Bereich: 0,001 mg/LHoher Bereich: 0,01 mg/L Genauigkeit Niedriger Bereich: ±0,01 mg/L; ±8% des MesswertsHoher Bereich: ±0,04 mg/L; ±2% des Messwerts Methode Niedriger Bereich: Anpassung der TPTZ-MethodeHoher Bereich: Anpassung der EPA-Phenanthrolin-Methode 315B, für natürliche und behandelte Wässer Extinktion Messbereich 0,000 bis 4,000 Abs Auflösung 0,001 Abs Genauigkeit ±0,003 Abs bei 1,000 Abs Fluorid Messbereich Niedrig: 0,00 bis 2,00 mg/L (als F-)Hoch: 0,0 bis 20,0 mg/L (als F-) Auflösung Niedriger Bereich: 0,01 mg/LHoher Bereich: 0,1 mg/L Genauigkeit Niedriger Bereich: ±0,03 mg/L; ±3% des MesswertsHoher Bereich: ±0,5 mg/L; ±3% des Messwerts Methode Anpassung der Standard Methods for the Examination of Water and Wastewater, 18th edition (Standardmethoden für die Untersuchung von Wasser und Abwasser, 18. Ausgabe), SPADNS-Methode Gesamtammonium Messbereich Niedrig: 0,00 bis 3,00 mg/LNiedrig (16mm-Aufschluss-Küvetten): 0,00 bis 3,00 mg/LMittel: 0,00 bis 10,00 mg/L Hoch: 0,0 bis 100,0 mg/LHoch (16mm-Aufschluss-Küvetten): 0,0 bis 100,0 mg/L(alle als NH3-N) Auflösung Niedriger und mittlerer Bereich: 0,01 mg/LHoher Bereich: 0,1 mg/L Genauigkeit Niedriger Bereich: ±0,04 mg/L; ±4% des MesswertsNiedriger Bereich (16mm-Aufschluss-Küvetten): ±0,10 mg/L; ±5% des MesswertsMittlerer Bereich: ±0,05 mg/L; ±5% des Messwerts Hoher Bereich: ±0,5 mg/L; ±5% des MesswertsHoher Bereich (16mm-Aufschluss-Küvetten): ±1 mg/L; ±5% des Messwerts Methode Anpassung der Nessler-Methode nach ASTM Manual of Water and Environmental Technology (ASTM-Handbuch Wasser- und Umwelttechnologie), D1426-92  Härte, gesamt Messbereich Niedrig: 0 bis 250 mg/LMittel: 200 bis 500 mg/LHoch: 400 bis 750 mg/L (alle als CaCO3) Auflösung 1 mg/L Genauigkeit Niedriger Bereich: ±5 mg/L; ±4% des MesswertsMittlerer Bereich: ±7 mg/L; ±3% des MesswertsHoher Bereich: ±10 mg/L; ±2% des Messwerts Methode Anpassung der EPA-empfohlenen Methode 130.1 Härte (Calcium) Messbereich 0,00 bis 2,70 mg/L (als CaCO3) Auflösung 0,01 mg/L Genauigkeit ±0,11 mg/L; ±5% des Messwert Methode Anpassung der Standard Methods for the Examination of Water and Wastewater, 18th edition (Standardmethoden für die Untersuchung von Wasser und Abwasser, 18. Ausgabe), Kalmagit-Methode Härte (Magnesium) Messbereich 0,00 bis 2,00 mg/L (als CaCO3) Auflösung 0,01 mg/L Genauigkeit ±0,11 mg/L; ±5% des Messwert Methode Anpassung der Standard Methods for the Examination of Water and Wastewater, 18th edition (Standardmethoden für die Untersuchung von Wasser und Abwasser, 18. Ausgabe), EDTA kolorimetrische Methode Hydrazin Messbereich 0 bis 400 μg/L (als N2H4) Auflösung 1 μg/L Genauigkeit ±4% des Messbereichs Methode Anpassung der ASTM Manual of Water and Environmental Technology ASTM-Handbuch für Wasser- und Umwelttechnologie), Method D1385-88, p-Dimethylaminobenzaldehyd-Methode Iod Messbereich 0,0 bis 12,5 mg/L (als I2) Auflösung 0,1 mg/L Genauigkeit ±0,1 mg/L; ±5% des Messwerts Methode Anpassung der Standard Methods for the Examination of Water and Wastewater, 18th edition (Standardmethoden für die Untersuchung von Wasser und Abwasser, 18. Ausgabe), DPD-Methode Kalium Messbereich 0,0 bis 20,0 mg/L (als K) Auflösung 0,1 mg/L Genauigkeit ±3,0 mg/L; ±7% des Messwerts Methode Anpassung der turbidimetrischen Tetraphenylborat-Methode Kieselsäure Messbereiche Niedrig: 0,00 to 2,00 mg/L (als SiO2)Hoch: 0 bis 200 mg/L (als SiO2) Auflösungen Niedriger Bereich: 0,01 mg/LHoher Bereich: 1 mg/L Genauigkeit Niedriger Bereich: ±0,03 mg/L; ±3% des MesswertsHoher Bereich: ±1 mg/L; ±5% des Messwerts Methode Niedriger Bereich: Anpassung der ASTM Manual of Water and Environmental Technology (ASTM-Handbuch für Wasser- und Umwelttechnologie), D859, Heteropoly-Molybdänblau-MethodeHoher Bereich: Anpassung der USEPA-Methode 370.1 und Standardmethode 4500-SiO2  Kupfer Messbereich Niedrig: 0,000 bis 1,500 mg/L (als Cu2+)Hoch: 0,00 bis 5,00 mg/L (als Cu2+) Auflösung Niedriger Bereich: 0.001 mg/LHoher Bereich: 0,01 mg/L Genauigkeit Niedriger Bereich: ±0,01 mg/L; ±5% des MesswertsHoher Bereich: ±0,02 mg/L; ±4% des Messwerts Methode Anpassung der EPA Bicinchoninat-Method Magnesium Messbereich 0 bis 150 mg/L (als Mg2+) Auflösung 1 mg/L Genauigkeit ±5 mg/L; ±3% des Messwerts Methode Anpassung der Kalmagit-Methode Mangan Messbereich Niedrig: 0 bis 300 μg/L (als Mn)Hoch: 0,0 bis 20,0 mg/L (als Mn) Auflösung Niedriger Bereich: 1 μg/L Hoher Bereich: 0,1 mg/L Genauigkeit Niedriger Bereich: ±10 μg/L; ±3% des MesswertsHoher Bereich: ±0,2 mg/L; ±3% des Messwerts Methode Niedriger Bereich: Anpassung der PAN-MethodeHoher Bereich: Anpassung der Standard Methods for the Examination of Water and Wastewater, 18th edition (Standardmethoden für die Untersuchung von Wasser und Abwasser, 18. Ausgabe), Periodat-Methode Molybdän Messbereich 0,0 bis 40,0 mg/L (als Mo6+) Auflösung 0,1 mg/L Genauigkeit ±0,3 mg/L; ±5% des Messwerts Methode Anpassung der Mercaptoessigsäure-Methode Nickel Messbereich Niedrig: 0,000 bis 1,000 mg/L (als Ni)Hoch: 0,00 bis 7,00 g/L (als Ni) Auflösung Niedriger Bereich: 0,001 mg/LHoher Bereich: 0,01 g/L Genauigkeit Niedriger Bereich: ±0,010 mg/L; ±7% des MesswertsHoher Bereich: ±0,07 g/L; ±4% des Messwerts Methode Niedriger Bereich: Anpassung der PAN-MethodeHoher Bereich: Anpassung der photometrischen Methode Nitrat Messbereich 0,0 bis 30,0 mg/L (als NO3-- N)16mm-Aufschlussküvetten: 0,0 bis 30,0 mg/L (als NO3-- N) Auflösung 0,1 mg/L Genauigkeit ±0,5 mg/L; ±10% des Messwerts16mm-Aufschlussküvetten: ±1,0 mg/L; ±3% des Messwerts Methode Anpassung der Kadmium-Reduktionsmethode16mm-Aufschlussküvetten: Chromotropsäure-Methode Nitrit Messbereich Süßwasser niedrig: 0 bis 600 μg/L Süßwasser hoch: 0 bis 150 mg/LMeerwasser ultraniedrig: 0 bis 200 μg/L(alle als NO2--N) Auflösung Süßwasser, niedriger Bereich: 1 μg/LSüßwasser, hoher Bereich: 1 mg/LMeerwasser, ultraniedriger Bereich: 1 μg/L Genauigkeit

Produktgalerie überspringen

Zubehör

CSB-Reagenzien, mittlerer Messbereich, EPA 410.4 Methode, 25 Stück
Produktnummer: HI93754B-25
CSB-Reagenzien, mittlerer Messbereich, EPA 410.4 Methode, 25 Stück Aufschlußreagenzien inkl. Quecksilbersalz zur Vermeidung von Chlorid-Interferenzen bis 2 g/l. NEU: Abgedruckte Anleitung in der Verpackung und Farbcodierung der Küvetten

Inhalt: 25 Stück (CHF 2.68* / 1 Stück)

CSB-Reagenzien, niedriger Messbereich, EPA 410.4 Methode, 25 Stück
Produktnummer: HI93754A-25
CSB-Reagenzien, niedriger Messbereich, EPA 410.4 Methode, 25 Stück Aufschlußreagenzien inkl. Quecksilbersalz zur Vermeidung von Chlorid-Interferenzen bis 2 g/l.NEU: Abgedruckte Anleitung in der Verpackung und Farbcodierung der Küvetten

Inhalt: 25 Stück (CHF 2.68* / 1 Stück)

CSB-Reagenzien, hoher Messbereich, Dichromat-Methode, 25 Stück
Produktnummer: HI93754C-25
CSB-Reagenzien, hoher Messbereich, Dichromat-Methode, 25 Stück Aufschlußreagenzien inkl. Quecksilbersalz zur Vermeidung von Chlorid-Interferenzen bis 2 g/l. NEU: Abgedruckte Anleitung in der Verpackung und Farbcodierung der Küvetten

Inhalt: 25 Stück (CHF 2.68* / 1 Stück)

CSB-Reagenzien, niedriger Messbereich, quecksilberfrei, 25 Stück
Produktnummer: HI93754D-25
CSB-Reagenzien, niedriger Messbereich, quecksilberfrei, Dichromat-Methode, 25 Stück Aufschlußreagenzien ohne Quecksilbersalz zur Chloridmaskierung. NEU: Abgedruckte Anleitung in der Verpackung und Farbcodierung der Küvetten

Inhalt: 25 Stück (CHF 3.16* / 1 Stück)

CSB-Reagenzien, mittlerer Messbereich, quecksilberfrei, 25 Stück
Produktnummer: HI93754E-25
CSB-Reagenzien, mittlerer Messbereich, quecksilberfrei, Dichromat-Methode, 25 Stück Aufschlußreagenzien ohne Quecksilbersalz zur Chloridmaskierung. NEU: Abgedruckte Anleitung in der Verpackung und Farbcodierung der Küvetten

Inhalt: 25 Stück (CHF 3.16* / 1 Stück)

CSB (ISO 15705), 0 bis 150 mg/l, 25 vordosierte Küvetten
Produktnummer: HI93754F-25
Vordosierte Reagenzküvetten für Bestimmung von CSB nach ISO 15705, 0 bis 150 mg/l. Dichromat Methode. Aufschlußreagenzien inkl. Quecksilbersalz zur Vermeidung von Chlorid-Interferenzen bis 2 g/l. NEU: Abgedruckte Anleitung in der Verpackung und Farbcodierung der Küvetten    

Inhalt: 25 Stück (CHF 3.00* / 1 Stück)

Thermoheizblock | COD-Reaktor für 25 Küvetten
Produktnummer: HI839150
Der HI839150 Thermoheizblock für Aufschlussküvetten verfügt über zwei vordefinierte Temperatureinstellungen, bei denen Aufschlüsse durchgeführt werden können: 105 und 150 °C. Aufschlüsse für die Messungen des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB, COD) sowie für den Gesamtgehalt an Phosphor finden bei 150 °C statt. Aufschlüsse für die Messung des Gesamtstickstoffgehalts werden hingegen bei 105 °C durchgeführt. Der Thermoheizblock erwärmt sich automatisch auf die gewählte Tmeperatur und hält diese bis der Timer abgelaufen ist. Sobald die Reaktionszeit abgelaufen ist ertönt ein akustisches Signal und das Heizelement schaltet ab. Das Gehäuse bleibt während des gesamten Vorgangs äußerlich kühl. Eine optionale Schutzhaube (Verwendung empfohlen) und ein Abkühlgestell für die Küvetten vervollständigen diese Präparationsstation, Details siehe Zubehör. Highlights Vordefinierte TemperatureinstellungenDer Thermoheizblock verfügt über zwei voreingestellte Temperaturen (105 und 150 °C) die auf Knopfdruck gewechselt werden können. TemperaturwarnungenDer HI839800 warnt Benutzer, wenn die Temperatur des Heizblocks über oder unter der gewählten Temperatur liegt. Ein Timer-Symbol erinnert Benutzer daran zu warten, bis der der Heizblock die gewünschte Temperatur erreicht hat, ehe sie ihre Proben einsetzen. Eingebauter TimerEin rückwärts zählender Timer ermöglicht Aufschlusszeiten von bis zu 180 Minuten. Er wird einfach mithilfe der Pfeiltasten auf dem Gerät eingestellt. Sobald eine Zeit eingestellt wurde und die gewünschte Temperatur erreicht ist beginnt die Reaktionszeit mit einem Druck auf den Start-Button.  Status-LEDsDer HI839150 ist mit drei LEDs zur Statusanzeige ausgestattet. Die grüne POWER-LED zeigt, dass das Gerät angeschaltet ist, die gelbe HEATING-LED leuchtet während das Gerät heizt und die rote HOT-LED zeigt an, dass die Temperatur des Aluminiumblocks über 50 °C liegt. ÜberhitzungsschutzEine thermische Sicherung schützt den HI839150 vor Überhitzung. Sollte das Gerät einmal überhitzen, schaltet die Heizung automatisch ab und alle LEDs erlöschen. TemperatursondenaufnahmeZusätzlich zur Kapazität für 25 Küvetten bietet der Aluminiumheizblock noch eine Aufnahme für einen Temperaturfühler, falls Benutzer die Reaktionstemperatur verifizieren möchten. Zwei BetriebsmodiDer Thermoheizblock verfügt über zwei Betriebsarten: Heizung und Leerlauf. Der Leerlaufmodus ist der Standardmodus in dem das Gerät die aktuelle Temperatur misst und anzeigt, sowie die Zieltemperatur, die eingestellte Reaktionszeit und einen "idle" (Leerlauf)-Indikator. Der Heizmodus wird aktiviert sobald der START-Button gedrückt wird, er beginnt sobald geheizt wird und setzt sich während der Timer rückwärts läuft fort. Kontinuierliche LCD-AnzeigeDie Blocktemperatur wird ständig angezeigt, auch wenn kein aktives Temperaturprogramm läuft. Alle wichtigen Informationen werden übersichtlich in beiden Betriebsmodi dargestellt. FehlermeldungenFehleranzeigen auf dem Display weisen Benutzer auf Probleme hin. Diese beinhalten zu hohe oder zu niedrige Temperatur, heiße Oberfläche oder Heizungsfehler. Technische Daten Reaktionstemperaturen 105 oder 150 °C Temperturstabilität ±0,5 °C  Temperaturbereich -10 bis 160 °C Genauigkeit ±2 °C Kapazität 25 Küvetten (Ø 16 mm x 100 mm), Aufnahme für einen Edelstahltemperaturfühler Aufheizzeit 10 - 15 Minuten, je nach gewählter Temperatur Betriebsmodus  Timer-basiert (0 bis 180 Minuten) oder unendlich Heizblock Aluminium Umgebungsbedingungen 0 bis 50 °C Spannungsversorgung 230 VAC; 50 Hz; 250 W Maße 190 mm x 300 mm x 95 mm Gewicht Ca. 4,8 kg

CSB (ISO 15705), 0 bis 1500 mg/l, 25 vordosierte Küvetten
Produktnummer: HI93754G-25
Vordosierte Reagenzküvetten für Bestimmung von CSB nach ISO 15705, 0 bis 1500 mg/l. Dichromat-Methode. Aufschlußreagenzien inkl. Quecksilbersalz zur Vermeidung von Chlorid-Interferenzen bis 2 g/l. NEU: Abgedruckte Anleitung in der Verpackung und Farbcodierung der Küvetten    

Inhalt: 25 Stück (CHF 3.00* / 1 Stück)

CSB-Reagenzien, niedriger Messbereich, für 25 Küvetten
Produktnummer: HI93754H-25
CSB-Reagenzien, niedriger Messbereich, für 25 Küvetten. Geeignet für CSB-Photometer HI97106    

Inhalt: 25 Stück (CHF 2.68* / 1 Stück)

CSB,0 bis 60.0 g/L, 25 vordosierte Küvetten
Produktnummer: HI93754J-25
Vordosierte Reagenzküvetten für Bestimmung von CSB, 0 bis 60.0 g/L (as O₂). NEU: Abgedruckte Anleitung in der Verpackung und Farbcodierung der Küvetten Geeignet für CSB-Photometer HI97106    

Inhalt: 25 Stück (CHF 2.68* / 1 Stück)