Wasserdicht – schwimmt, falls er versehentlich ins Wasser fallen gelassen wird
Automatische Temperaturkompensation
Alle Werte werden automatisch in Bezug auf Temperaturschwankungen kompensiert
Die Temperatur wird gemeinsam mit dem gemessenen pH-Wert in °C oder °F angezeigt
Stabilitätsindikator – es wird ein Sanduhrsymbol angezeigt das verschwindet, sobald der Messwert stabil ist
HOLD-Taste – fixiert den angezeigten Wert, damit er einfach aufgeschrieben werden kann
BEPS (Batteriefehlerschutz) – das Gerät schaltet sich automatisch ab falls die Batteriespannung nicht mehr ausreicht um einen stabilen Messwert zu erzeugen
Batteriestandanzeige in % beim Anschalten
Anzeige für niedrigen Batteriestand
Auto-off – das Gerät schaltet sich nach 8 Minuten automatisch ab um Batteriestrom zu sparen
Der HI98129 ist ein wasserdichter Tester, der den pH-Wert, Leitfähigkeit / TDS und Temperatur mit hoher Genauigkeit misst. Durch die Universalität dieses Geräts ist ein Wechsel zwischen mehreren verschiedenen Messgeräten nicht mehr notwendig. Das wasserdichte und schwimmfähige Gerät verfügt über ein gut ablesbares LCD und eine automatische Abschaltfunktion. pH- und Leitfähigkeitsmesswerte werden automatisch temperaturkompensiert.
Der HI98129 verfügt über eine auswechselbare pH-Elektrode mit einem ausziehbaren Textildiaphragma. Sobald das Diaphragma durch den Gebrauch so verschmutzt ist, dass der Tester langsam misst oder Messwerte stark driften, kann das Diaphragma ein Stück (ca. 2-3 mm) herausgezogen werden, so dass ein frisches Stück exponiert wird. So wird die Lebensdauer der Elektrode effektiv verlängert, und selbst wenn der gesamte Textilstreifen verbraucht ist, muss der Tester nicht weggeworfen werden, sondern es muss lediglich die Elektrode mithilfe des mitgelieferten Werkzeugs durch eine neu ersetzt werden.
Der Leitfähigkeitssensor aus Graphit bietet den Vorteil, dass er nicht durch Salzablagerungen aus Messlösungen kontaminiert werden kann, was zu genaueren und zuverlässigeren Messergebnissen führt. Der exponierte Temperaturfühler gestattet schnelle Temperaturmessungen für eine akkurate Temperaturkompensation. Der Umrechnungsfaktor für die Konvertierung des Leitwerts in Gesamtgehalt gelöster Feststoffe (TDS) ist bei diesem Modell zwischen 0,45 und 1,000 einstellbar, genauso wie der Temperaturkompensationskoeffizient β.
Lieferumfang: Tester inkl. pH-Elektrode HI73127, Tool zum Elektrodenaustausch HI73128, 7.01 Pufferbeutel (1), 4.01 Pufferbeutel (1), 1413 µS/cm Beutel (1), 1382 ppm Beutel (1), Elektrodenreinigungslösung Beuetel (1), Aufbewahrungslösung Beuetel (1), Bedienungsanleitung (Englisch) und 4x L1154F Batterien.
Technische Daten
DiST®3 gehört zu den "Klassikern" unter den Leitfähigkeits-Testern. Der Tester ist einfach zu bedienen, schnell und genau und eignet sich daher ideal für Routinemessungen. Er verfügt über eine Sonde aus nicht oxidierbarem Graphit sowie über einen integrierten Temperaturfühler für temperaturkompensierte Messwerte. Manuelle Kalibrierungen werden an einem Punkt durchgeführt.
Highlights
Leitfähigkeitsmessbereich 0 bis 2000 µS/cm
Temperaturmessbereich 0 bis 50 °C
Sehr einfache Handhabung
Schnell und genau
Automatische 1-Punktkalibrierung mit 1413 µS/cm-Kalibrierlösung
Automatisch temperaturkompensierte Messwerte
Graphitelektrode für reduzierte Polarisationseffekte
HI98303 wird geliefert mit Schutzkappe, Batterien, Bedienungsanleitung und einem Starter-Set 1413 µS/cm-Lösung (4 Beutel) geliefert.
Technische Daten
Als der erste DiST®-Tester (Dissolved Solids Tester, Tester für gelöste Feststoffe) auf den Markt kam, wurde die Messung der Leitfähigkeit und des Gesamtgehalts gelöster Feststoffe (TDS, total dissolved solids) zum ersten Mal einfach und erschwinglich. Diese Eigenschaften machten den Tester zum Standard für die Messung von Leitfähigkeit und TDS.
Der aktuelle DiST®5-Tester bringt Funktionen mit, wie
Wasserdichtes Gehäuse – schwimmt, falls er versehentlich ins Wasser fallen gelassen wird
Eine austauschbare Graphitelektrode
Einen einstellbaren TDS-Umrechnungsfaktor
Temperaturmessung in °C oder °F
Automatische Temperaturkompensation mit einstellbaren ß
Automatische Ein-Punkt-Kalibrierung
Stabilitätsindikator
HOLD-Taste – fixiert den angezeigten Wert, damit er einfach aufgeschrieben werden kann
Batteriestandanzeige
BEPS (Batteriefehlerschutz) – warnt Benutzer falls ein niedriger Batteriestand droht Messwerte zu verfälschen
Automatische Abschaltung nach 8 Minuten Nichtverwendung
Die robuste Leitfähigkeitselektrode aus Graphit bietet eine höhere Genauigkeit, da sie nicht durch Ablagerungen aus der Messprobe kontaminiert werden kann. Zudem verfügt sie über einen einfachen Austauschmechanismus. Mit dem mitgelieferten Werkzeug kann sie schnell und sicher gegen eine neue Elektrode ausgetauscht werden.
Lieferumfang
HI98311 wird mit der Leitfähigkeitssonde HI73311, 1413 µS/cm Pufferbeutel (3), 1382 ppm Pufferbeutel (3), dem Wechselwerkzeug HI73128, Batterien und Bedienungsanleitung geliefert.
Achtung: Die passenden Kalibrierlösungen müssen separat bestellt werden.
Technische Daten
Hannas wasserdichtes pH-Meter pHep®4 ist ein fortschrittliches Messinstrument, das über viele Funktionen verfügt, die sonst nur in teureren Handgeräten oder Labor-pH-Metern gefunden werden können. pHep®4 verfügt über eine automatische Ein- oder Zwei-Punkt-Kalibrierung und automatische Temperaturkompensation des Messwerts. Das große mehrzeilige Display zeigt die Messwerte für pH und Temperatur gleichzeitig an, ein Stabilitätsindikator informiert Benutzer darüber, wann ein stabiler Messwert erreicht ist. Die pH-Elektrode ist mit einem einzigartigen erneuerbaren Textildiaphragma ausgestattet. Es kann - sobald das Ansprechverhalten schlechter wird - einfach um ca. 2 mm herausgezogen werden (ca. 8x), dabei wird eine vorhandene Verschmutzung oder Verstopfung beseitigt. Das Gerät misst danach wieder mit der gewohnten Geschwindigkeit und die Lebensdauer der Elektrode ist effektiv verlängert. Die pH-Elektrode HI73127 kann bei Bedarf, z.B. wenn das herausziehbare Diaphragma aufgebraucht ist, komplett ausgetauscht werden.
Highlights
Wasserdicht und schwimmfähig, z.B. falls das Gerät versehentlich in einen Behälter fällt
Erweiterter pH-Messbereich von pH -2,0 bis 16,0
Automatische Temperaturkompensation, alle Messwerte werden automatisch für Temperaturschwankungen kompensiert, die Temperatur wird gleichzeitig mit dem pH-Wert angezeigt
Stabilitätsanzeige, das pHep®4 zeigt ein Sanduhr-Symbol an, dass automatisch verschwindet sobald die Messung stabil ist
HOLD-Button, friert die angezeigten Messwerte ein, damit sie bequem notiert werden können
BEPS (Batteriefehlerschutz), das Gerät schaltet sich automatisch ab, falls die Batteriespannung nicht für eine zuverlässige Messung ausreicht
Automatische Abschaltung, das Gerät schaltet sich nach 8 Minuten Nichtverwendung automatisch ab um die Batterielebensdauer zu verlängern
Lieferumfang: Tester inkl. pH-Elektrode, pH 4.01 Pufferbeutel (2), pH 7.01 Pufferbeutel (2), Reinigungslösungsbeutel (1), Aufbewahrungslösungsbeutel (1), Tool zum Elektrodenaustausch und Batterien.
Achtung: Die Aufbewahrungslösung HI70300, welche für die Lagerung der pH-Elektrode benötigt wird, sowie die passenden Kalibrierlösungen müssen separat bestellt werden.
Technische Daten
Das HI991300 ist ein Multiparameter-Messgerät, welches 4 Parameter kombiniert: pH, Leitfähigkeit (im niedrigen Bereich), TDS und Temperatur. Auf dem Multilevel-Display können Sie drei Messwerte gleichzeitig ablesen.
Das Messgerät HI991300 wird mit der verstärkten HI12883-Sonde mit einem 1-Meter-Kabel und Quick-DIN-Anschluss für pH/EC/TDS und Temperatur geliefert.
Alle Messgeräte der HI99xxxx-Serie zeichnen sich durch ihr neues und moderneres Design aus und machen Ihre Messungen so noch komfortabler. Die anwendungsspezifischen Elektroden mit Quick-DIN-Anschluss machen das Messgerät komplett wasser- und staubdicht.
Einfaches Design
Die Bedienung des Messgeräts könnte nicht einfacher sein – Mit nur zwei Tasten können Sie Einstellungen schnell und einfach anpassen und den gewünschten Messbereich und die Kalibrierpunkte auswählen.
Anwendungsspezifische Elektroden
Wie bei der Auswahl des passenden Messgerätes, sollte auch die Elektrode
mit Bedacht ausgewählt werden, denn nicht alle Elektroden sind gleich. Um Fehler bei Messungen zu vermeiden und die Haltbarkeit der Elektrode zu gewährleisten, bietet Hanna Instruments verschiedene Modelle passend für Ihre Anwendung.
Wasserdichte Verbindung
Ein Quick-Connect-DIN-Steckanschluss macht das Anbringen und Entfernen der Sonde einfach und schnell. Der Gummi schützt das Kabel und schafft eine sichere und wasserdichte Verbindung.
Großer LCD
Ein Multilevel-Display zeigt auf einem Blick die wichtigsten Daten und Zahlen.
Robustes Gehäuse
Das IP67 konforme Außengehäuse der Geräte gewährleistet die Geräteleistung in rauen Umgebungen. Die Geräteelektronik ist so vor Wasser und Staub geschützt.
Elektrodenzustand
Am Bildschirm wird angezeigt ob Ihre Elektrode noch ordnungsgemäß funktioniert oder ob ein Austausch notwendig ist.
Lieferumfang: HI991300 wird mit der HI12883 Quick-DIN-Sonde mit einem Meter Kabel, Starter-Set Kalibrierlösungen, Reinigungslösung, Batterien, Bedienungsanleitung und Qualitätszertifikat im stabilen Tragekoffer geliefert.
Empehlung: Für einen maximalen Schutz des Messgerätes empfehlen wir die passende Gummischutzhülle HI710029.
Technische Daten:
Das HI991301 ist ein Multiparameter-Messgerät, welches 4 Parameter kombiniert: pH, Leitfähigkeit (im hohen Bereich), TDS und Temperatur. Auf dem Multilevel-Display können Sie drei Messwerte gleichzeitig ablesen.
Das Messgerät HI991301 wird mit der verstärkten HI12883-Sonde mit einem 1-Meter-Kabel und Quick-DIN-Anschluss für pH/EC/TDS und Temperatur geliefert.
Alle Messgeräte der HI99xxxx-Serie zeichnen sich durch ihr neues und moderneres Design aus und machen Ihre Messungen so noch komfortabler. Die anwendungsspezifischen Elektroden mit Quick-DIN-Anschluss machen das Messgerät komplett wasser- und staubdicht.
Einfaches Design
Die Bedienung des Messgeräts könnte nicht einfacher sein – Mit nur zwei Tasten können Sie Einstellungen schnell und einfach anpassen und den gewünschten Messbereich und die Kalibrierpunkte auswählen.
Anwendungsspezifische Elektroden
Wie bei der Auswahl des passenden Messgerätes, sollte auch die Elektrode
mit Bedacht ausgewählt werden, denn nicht alle Elektroden sind gleich. Um Fehler bei Messungen zu vermeiden und die Haltbarkeit der Elektrode zu gewährleisten, bietet Hanna Instruments verschiedene Modelle passend für Ihre Anwendung.
Wasserdichte Verbindung
Ein Quick-Connect-DIN-Steckanschluss macht das Anbringen und Entfernen der Sonde einfach und schnell. Der Gummi schützt das Kabel und schafft eine sichere und wasserdichte Verbindung.
Großer LCD
Ein Multilevel-Display zeigt auf einem Blick die wichtigsten Daten und Zahlen.
Robustes Gehäuse
Das IP67 konforme Außengehäuse der Geräte gewährleistet die Geräteleistung in rauen Umgebungen. Die Geräteelektronik ist so vor Wasser und Staub geschützt.
Elektrodenzustand
Am Bildschirm wird angezeigt ob Ihre Elektrode noch ordnungsgemäß funktioniert oder ob ein Austausch notwendig ist.
Lieferumfang: HI991300 wird mit der HI12883 Quick-DIN-Sonde mit einem Meter Kabel, Starter-Set Kalibrierlösungen, Reinigungslösung, Batterien, Bedienungsanleitung und Qualitätszertifikat im stabilen Tragekoffer geliefert.
Empehlung: Für einen maximalen Schutz des Messgerätes empfehlen wir die passende Gummischutzhülle HI710029.
Technische Daten:
Alle Geräte der professionellen HI9819X-Serie zeichnen sich durch äußerste Robustheit in Kombination mit einfacher Bedienbarkeit und der Messqualität hochwertiger Laborgeräte aus. Sie bieten präzise und zuverlässige Messungen direkt vor Ort – im Gelände oder in der Produktion.
Das HI98193 ist ein Handmessgerät für gelösten Sauerstoff mit einem erweiterten Messbereich von bis zu 50 ppm und 600% Sättigung. das gerät verfügt über Kompensation fü Luftdruck, Temperatur und Salzgehalt, die für eine exakte Ermittelung des gelösten Sauerstoffgehalts wichtig sind. HI98193 wird mit der polarographischen Sonde für gelösten Sauerstoff HI764073 geliefert.
BOD, OUR und SOUR
Das HI98193 unterstützt die Bestimmung des biochemischen Sauerstofbedarfs BSB (BOD), sowie die Sauerstoffaufnahmerate (OUR) und die spezifische Sauerstoffaufnahmerate SOUR:
Der biochemische Sauerstoffbedarf wird in mg/L aus der Differenz zwischen der ersten und der abschließenden Messung des gelösten Sauerstoffs in einer Probe errechnet. Alle notwendigen Parameter hierfür können auf einer einzigen Bildschirmseite eingestellt und angezeigt werden. Eine Liste gespeicherter Daten kann einfach abgerufen und ebenfalls auf dem Bildschrim angezeigt werden.
Die Sauerstoffaufnahmerate wird in mg Sauerstoffverbrauch pro Stunde und Liter gemessen und angezeigt.
Die spezifische Sauerstoffaufnahmerate wird in mg Sauerstoffverbrauch pro g suspendierter flüchtiger und Stunde angegeben.
Kalibrierung
Das HI98193 wird an zwei Punkten kalibriert, in der 0%-Sauerstofflösung HI7040L und für en 100%-Sättigungswert an Luft. Eine Kalbrierungserinnerung kann eingestellt werden, dass Gerät fordert den Nutzer nach abgelaufener Frist auf, eine neue Kalibrierung durchzuführen..
Eingebautes Barometer
Mit dem internen Barometer kann das HI98193 Änderungen des Luftdrucks kompensieren. Externe Informationen zum aktuellen Luftdruk, Höheninformation oder dergleichen werden nicht benötigt. Bei bedarf kann die Messung des barometers gegen ein Referenzbarometer validiert werden. Wenn nötig kann es in wählbaren Einheiten (mm Hg, in Hg, atm, psi, kPa, mbar) neu kalibriert werden.
Wasserdichte Bauweise
Das Gerät besitzt ein Gehäuse, das der Schutzklasse IP67 entspricht, was bedeutet, dass es bis zu 30 Minuten lang dem Eindringen von Wasser bei einer Tiefe von bis zu 1 m widersteht. Die Sonde entspricht sogar IP68, was den dauerhaften Einsatz im Wasser ermöglicht.
Quick Connect-Sonde
Die mitgelieferte polarographische Sauerstoffsonde HI764073 verfügt über den Quick Connect-DIN-Anschluss, der schnell und unkompliziert eine wasserdichte Verbindung zum Gerät herstellt. Der eingebaute Temperatursensor der Sonde gestatattet die automatische Temperaturkompensation von Messwerten. Der Sensor kann an einem oder zwei Punkten kalibriert werden. Eine maneuelle Eingabe des Salzgehalts ermöglicht die die Salzgehaltskompensation der gelösten Sauerstoffkonzentration ind salzhaltigen Wässern.
Umfassenden GLP-Funktionen (gute Laborpraxis) sind auf Druck der GLP-Taste verfügbar. Kalibrierdaten, inklusive Datum, Uhrzeit, Luftdruck, Kalibrierwerten, Temperatur und Salzgehalt werden für späteren Zugriff gespeichert.
Datenaufzeichnung
Die Funktion zur Datenaufzeichnung bei Bedarf gestattet das Speichern von bis zu 400 Messungen. Die Werte können später auf einen angeschlossenen PC übertragen werden.
Hintergrundbeleuchtetes Grafik-LCD
Das hintergrundgeleuchtete Grafik-LCD des Geräts erlaubt neben der Anzeige von Messwerten auch die Darstellung von Hilfstexten und virtuellen Tasten, was wesentlich zur einfachen Bedienbarkeit beiträgt.
Intuitive Tastatur
Das HI98193 verfügt über eine speziell eingepasste Gummitatstatur mit speziellen Tasten für Ein/Aus, Hintergrundbeleuchtung, Pfeil nach oben und nach unten, Escape, Hilfe, Kalibrierung, GLP, Messbereich, Setup, Datenabruf und Modus. Darüber hinaus bietet sie bis zu 3 entsprechend der aktuellen Aufgabe individuell belegte virtuelle Tasten, die helfen durch die Konfiguration jedes Parameters, Einstellungen und Datenaufzeichnung zu navigieren. Die Benutzeroberfläche ist dadurch für Benutzer aller Erfahrungsstufen intuitiv zu bedienen.
Hilfe-Taste
Eine spezielle Help-Taste ruft kontextsensitive Hilfe zur aktuellen Funktion auf. Klar verständliche Anleitungen und Anweisungen können auf dem Bildschirm dargestellt werden, um Benutzer schnell und einfach durch Konfiguration, Kalibrierung und Messung zu führen.
Umfangreiche Einstellmöglichkeiten
Die Setup-Anzeige umfasst eine Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten für das Gerät, wie z.B. Uhrzeit, Datum, Temperatureinheiten und die Sprache für die Hilfe und Anleitungen.
AutoHold
Ein Druck auf die virtuelle Taste "AutoEnd" im Messmodus friert den ersten stabilen Messwert auf der Anzeige ein.
PC-Konnektivität
Das HI98193 verfügt über eine Mikro-USB-Schnittstelle, die bei Nichtgebrauch wasserdicht abgedeckt werden kann. Über diese Schnittstelle und das HI920015 Mikro-USB-Kabel können Daten an einen PC gesandt werden, auf dem die HI92000 Software läuft.
Lange Batterielaufzeit
DasHI98193 kann bis zu 200 Stunden lang mit einem Satz von 4 AA-Batterien betrieben werden. Die Batteriestandsanzeige auf dem Display informiert über die verbleibende Lebensdauer.
Speziell geformter stabiler Transportkoffer
Der mitgelieferte Transportkoffer nimmt Gerät und Zubehör auf und bietet viele Jahre sorgenfreien Transport und Aufbewahrung. Die passgenaue geformte Ausstattung sorgt dafür, dass alle Teile sicher aufgenommen werden und an ihrem Platz bleiben.
Das HI98193 wird geliefert mit der polarographischen Sauerstoffsonde HI764073 mit Schutzhülle; HI7040 Zweikomponenten-0%-Sauerstofflösung (230 mL + 30 mL); HI7041S Elektrolytlösung (30 mL); vorgeformte PTFE-Membrankappen (2); Schutzkappe; Membrankappendichtungen (2);100 mL Kunststoffbechergläser (2); HI92000 PC-Software; HI92015 Mikro-USB-Kabel; 1,5 V AA-Batterien (4); Kurzanleitung; Benutzerhandbuch und Qualitätszertifikat im stabilen Tragekoffer HI720193 mit speziellem Einsatz.
Technische Daten
Gelöster Sauerstoff (DO)
Messbereich
0,00 bis 50,00 ppm (mg/L); 0,0 bis 600,0 % Sättigung
Auflösung
0,01 mg/L (ppm); 0,1 % Sättigung
Genauigkeit
±1,5 % des Messwerts ±1 Stelle
Kalibrierung
Automatisch mit einem oder zwei Punkten bei 100% (8,26 mg/L) und 0% (0 mg/L); benutzerdefinierte Kailbrierung an einem Punkt durch benutzereingabe eines Wertes in %-Sättigung oder mg/L
Barometrischer Luftdruck
Messbereich
450 bis 850 mm Hg
Auflösung
1 mm Hg
Genauigkeit
±3 mm Hg; innerhalb ±15% vom Kalibrierpunkt
Temperatur*
Messbereich
-20,0 bis 120,0 °C; -4,0 bis 248 °F
Auflösung
0,1 °C; 0,1 °F
Genauigkeit
±0,2 °C; ±0,4 °F (ohne Sondenfehler)
Kalibrierung
An ein oder zwei Punkten an jedem beielbigen Wert innerhalb des Temperaturbereichs
Sonstige Daten
Messmodi
Gelöster Sauerstoff direkt; Biochemischer Sauerstoffbedarf BSB (BOD); sauerstoffaufnahmerate (OUR); spezifische Sauerstoffaufnahmerate (SOUR)
Barometrische Kompensation
450 bis 850 mm Hg
Salzgehaltskompensation
Automatisch, von 0 bis 70 g/L
Temperaturkompensation
Automatsich, von 0 bsi 50 °C (32,0 bis 122,0 °F)
Referenztemperatur
15, 20 oder 25 °C
Sonde
HI764073 polarographische Sauerstoffsonde mit Schutzhülle, internem Temperatursensor und 1m Kabel sowie Quick Connect DIN-Anschluss (mitgeliefert)
Datenaufzeichnung
Bei Bedarf: 400 Messwerte
PC-Konnektivität
Optisch gekoppelter USB-Port, mit HI92000 Software und HI92015 Mikro-USB-Kabel
Batterietyp / Lebensdauer
1,5 V AA-Batterien / ca. 200 Stunden kontinuierlicher Gebrauch ohne Hintergrundbeleuchtung (50 Stunden mit Hintergrundbeleuchtung)
Automatische Abschaltung
Benutzer-wählbar: 5, 10, 30, 60 min, ohne
Umgebungsbedingungen
0 - 50 °C, max. 100% rel. Luftfeuchte IP67
Maße/Gewicht
185 mm x 93 mm x 35,2 mm / 400 g
HI12302 HALO™ ist eine pH-Elektrode mit Bluetooth® Smart Technologie (Bluetooth® 4.0). Sie ist eine hochwertige Elektrode mit integriertem Temperatursensor, bestehend aus einem widerstandsfähigen PEI-Korpus welcher den innenliegenden pH-Glassensor mechanisch schützt. Sie verfügt über ein offenes Diaphragma und einem silberfreien Gelelektrolyten, zwischen Probe und interner Referenz, dadurch wird Verstopfung vermieden. Als robuste Elektrode ist HI12302 besonders für den Einsatz im Gelände und unter Produktionsbedingungen geeignet. HALO™ überträgt ihre Messdaten entweder an die Hanna Lab App (kostenfrei im Apple iTunes Store oder im Google Play Store), auf einem gekoppelten Gerät (nicht im Lieferumfang enthalten), oder auf das innovative edge® blu pH-Meter.
Highlights
One Press Connect: Einfache Verbindung mit der Hanna Lab App oder dem edge® blu über Bluetooth® Drahtlostechnologie (bis zu 10 m Reichweite) auf Knopfdruck.
Statusanzeige: Auch aus der Ferne gut sichtbar, zeigt die blau leuchtende "Halo" LED, dass die Elektrode aktiv ist und Daten sendet.
HALO™ verwendet eine Standard CR2032 Lithium-Batterie, die einfach auszuwechseln ist und etwa 500 Stunden hält.
Probenkennzeichnung auf Knopfdruck: Durch Druck auf den Knopf der HALO™ oder dem Elektroden-Icon in der Hanna Lab App werden Messdaten zwecks einfacher Wiederauffindbarkeit gekennzeichnet.
Integrierter Temperatursensor: sorgt dafür, dass Kalibrierung und Messung automatisch Temperatur-kompensiert werden und dadurch Fehler vermieden werden
Gespeicherte Kalibrierdaten: HALO™ speichert die Kalibrierdaten intern, es ist keine erneute Kalibrierung notwendig, wenn z.B. das gekoppelte Gerät gewechselt wird.
Hier klicken, um das HALO™ Video anzusehen.
Lieferumfang
HI12302 (HALO™) wird geliefert mit Aufbewahrungslösung, Reinigungslösung, pH 7,01 Puffer, pH 4,01 Puffer, Batterie, Qualitätszertifikat und Bedienungsanleitung. Die Hanna Lab App kann kostenfrei im Apple iTunes Store oder im Google Play Store heruntergeladen werden, wahlweise ist auch das edge® blu erhältlich, welches diese Elektrode ebenfalls unterstützt, und durch seine kompakten Maße und geringes Gewicht die Arbeit erleichtert.
Mehr Informationen zur Hanna Lab App
Technische Daten
Das HI98198 ist ein robustes, wasserdichtes und tragbares Messgerät für die optische Bestimmung des gelösten Sauerstoffs. Haupteinsatzgebiet ist die Messung der Sauerstoffkonzentration in Wässern.
Opdo steht für optical dissolved oxygen und misst den gelösten Sauerstoffbedarf in einem Bereich von 0,00 bis 50 mg/L und 0,0 bis 500,0% Sättigung, den barometrischen Luftdruck von 420 bis 850 mmHg und die Temperatur in einem Bereich zwischen -5,0 und 50,0°C.
Alle Geräte der professionellen HI9819x-Serie zeichnen sich durch äußerste Robustheit in Kombination mit einfacher Bedienung und der Messqualität hochwertiger Laborgeräte aus. Sie bieten präzise und zuverlässige Messungen direkt vor Ort und im Gelände.
Das Messprinzip basiert auf Basis der Fluoreszenz-Quenching. Grundlage dieser Messung ist die Detektion der Fluoreszenzabnahme eines speziellen angeregten Leuchtmittels (Luminophors) nach Anregung durch einen pulsierten blauen LED-Lichtstrahl definierter Wellenlänge.
Der Luminophor ist hier in der Sensorkappe auf einer transparenten Trägeroberfläche verbaut. Gemessen wird das zeitliche Abklingverhalten nach Anregung in Bezug auf eine Referenz-LED. Dieses steht im direkten Zusammenhang mit der Sauerstoffkonzentration an der Trägeroberfläche.
Mit der optischen Dissolved Oxygen (DO) Sonde HI764113 ist die Messung in Süß- und Salzwasser super einfach und hat klare Vorteile gegenüber dem klassischen, potentiometrischen Messverfahren mit Clark-Sensoren.
Geräteeigenschaften
Wasserdicht: Ergonomische, robuste und wasserdichte (IP67) Konstruktion, die rauen Umgebungsbedingungen widersteht.
Quick Connect-Sonde: Die mitgelieferte optische Sauerstoffsonde HI764113 verfügt über den Quick Connect-DIN-Anschluss, der schnell und unkompliziert eine wasserdichte Verbindung zum Gerät herstellt. Der eingebaute Temperatursensor der Sonde gestattet die automatische Temperaturkompensation von Messwerten.
GLP-Daten: Die mit den Messwerten gespeicherten GLP-Daten können jederzeit kontrolliert werden. Sie beinhalten Datum und Uhrzeit der Kalibrierung, sowie Druck-, Salzgehalt und Temperaturwerte.
Grafik-LCD: Das kontrastreiche grafische LC-Display ist sowohl draußen im hellen Sonnenschein als auch, dank seiner Hintergrundbeleuchtung, bei wenig Licht gut ablesbar. Das Gerät ist dank einer Kombination aus kontextabhängig belegten virtuellen und festen Tasten intuitiv bedienbar. Mehrere Sprachen sind wählbar. Außerdem verfügt das Messgerät über eine intuitive Tastatur und eine kontextbezogene Hilfe.
Datenaufzeichnung: Die Funktion zur Datenaufzeichnung bei Bedarf gestattet das Speichern von bis zu 4000 Messungen. Die Werte können später auf einen angeschlossenen PC übertragen werden.
Stabiler Transportkoffer: Das HI98198 wird im stabilen Kunststoffkoffer geliefert. Er nimmt passgenau Gerät und Zubehör auf.
Lange Batterielaufzeit: Das HI98198 kann bis zu 200 Stunden lang mit einem Satz von 4 AA-Batterien betrieben werden. Die Batteriestandsanzeige auf dem Display informiert über die verbleibende Lebensdauer.
Elektrodeneigenschaften
Lange Standzeiten ohne erneute Kalibrierung
Kein Sauerstoffverbrauch und keine Strömungsabhängigkeit
Geringer Wartungsaufwand
Messung gegenüber Probenmatrix relativ unempfindlich
Keine Membrane, kein Elektrolyt
Lieferumfang: HI98198 wird mit der optischen Sauerstoffsonde HI764113 inkl. gewichteter Schutzkappe, HI7040 Sauerstoffnulllösung (aus 2 Komponenten á 230ML + 30mL), 100mL Plastikbecher (2), 1,8m USB-Typ-C-Kabel, 1,5V AA Batterien (4), Bedienungsanleitung und Qualitätszertifikat im stabilen Tragekoffer geliefert.
Technische Daten:
Alle Geräte der professionellen HI9819X-Serie zeichnen sich durch äußerste Robustheit in Kombination mit einfacher Bedienbarkeit und der Messqualität hochwertiger Laborgeräte aus. Sie bieten präzise und zuverlässige Messungen direkt vor Ort – im Gelände oder in der Produktion.
Das HI98195 ist ein Multiparameter-Handmessgerät, das mithilfe seiner Multisensor-Messsonde in der Lage ist, bis zu 9 wichtige Messwerte zur Wasserqualität zu generieren u. Hierzu zählen, pH, Redoxpotential, Leitfähigkeit und Temperatur. Wobei für den Bereich Leitfähigkeit eine ganze Reihe abgeleiteter Parameter angeboten werden, unter anderem Gesamtgehalt gelöster Feststoffe, Widerstand und Salzgehalt in verschiedenen wählbaren Einheiten. Die Sonde überträgt die Messwerte digital an das Handgerät, wo die Daten - auch grafisch - dargestellt und aufgezeichnet werden können. Sie ist mit Kabellängen von 4 (Standard), 10, 20 oder 40 m verfügbar. Das Gesamtsystem ist einfach zu konfigurieren und benutzerfreundlich ausgelegt.
Farbkodierte und vor Ort austauchsbare Sensoren
Der Austausch eines der beiden Sensoren, die die Sonde aufnimmt, ist schnell und einfach vor Ort durchgeführt. Die Sensoren verfügen über ein Gewinde mit dem sie in die Sonde eingeschraubt werden. Eine Farbkodierung der Sensoraufnahmen in der Sonde sorgt dafür, das immer die passende Elektrode in den richtige Port eingesetzt wird.
Automatische Sensorerkennung
Die Sonde und das Messgerät erkennen eingesetzte Sensoren automatisch. Die Parameter die zum unbenutzen Port gehören sind entweder nicht konfigurierbar oder werden erst gar nicht angezeigt.
Schnelle oder Standardkalibrierung
Das HI98195 kann unter Verwendung der Schnellkalibrierungslösung HI9828-25 an einem Punkt kalibriert werden. Wahlweise kann auch eine Standardkalibrierung durchgeführt werden. Der pH-Wert kann an bis zu 3 Punkten kalibriert werden. Dafür steht eine Auswahl von fünf Standardpuffern und einem benutzerdefinierten Puffer zur Verfügung. Die Leitfähigkeit kann an einem Punkt mit einem von sechs vordefinierten Standards oder einem Benutzerstandard kalibriert werden.
Automatische Temperaturkompensation
Der integrierte Temperatursensor erlaubt die automatische Temperaturkomepnsation der Messwerte für pH und Leitfähigkeit.
Wasserdichte Bauweise
Das Gerät besitzt ein Gehäuse, das der Schutzklasse IP67 entspricht, was bedeutet, dass es bis zu 30 Minuten lang dem Eindringen von Wasser bei einer Tiefe von bis zu 1 m widersteht. Die Sonde entspricht sogar IP68, was den dauerhaften Einsatz im Wasser ermöglicht.
Digitale Quick Connect-Sonde
Die mitgelieferte Sonde HI7698195 verfügt über den Quick Connect-DIN-Anschluss, der schnell und unkompliziert eine wasserdichte Verbindung zum Gerät herstellt.
GLP-Funktionen
Umfassenden GLP-Funktionen (gute Laborpraxis) sind verfügbar. Kalibrierdaten inklusive Datum, Uhrzeit, verwendeter Standards/Puffer und Steilheitseigenschaften werden für späteren Zugriff gespeichert.
Datenaufzeichnung
Die Funktion zur Datenaufzeichnung gestattet die Speicherung von bis zu 45,000 Werten bei Bedarf oder in festegelegten Intervallen zwischen einer Sekunde und 3 Stunden. Die Werte können später auf einen angeschlossenen PC übertragen werden.
Hintergrundbeleuchtetes Grafik-LCD
Das hintergrundgeleuchtete Grafik-LCD des Geräts erlaubt neben der Anzeige von Messwerten in Text- und in grafischer Form auch die Darstellung von Hilfstexten und virtuellen Tasten, was wesentlich zur einfachen Bedienbarkeit beiträgt.
Intuitive Tastatur
Das HI98195 verfügt über eine speziell eingepasste Gummitatstatur mit speziellen Tasten für Ein/Aus, Hintergrundbeleuchtung, Pfeil nach oben und nach unten, Escape und Hilfe, sowie ein alphanumerisches Tastenfeld. Darüber hinaus bietet sie bis zu 2 entsprechend der aktuellen Aufgabe individuell belegte virtuelle Tasten, die helfen durch die Konfiguration jedes Parameters, Einstellungen und Datenaufzeichnung zu navigieren. Die Benutzeroberfläche ist dadurch für Benutzer aller Erfahrungsstufen intuitiv zu bedienen.
Hilfe-Taste
Eine spezielle Help-Taste ruft kontextsensitive Hilfe zur aktuellen Funktion auf. Klar verständliche Anleitungen und Anweisungen können auf dem Bildschirm dargestellt werden, um Benutzer schnell und einfach durch Konfiguration, Kalibrierung und Messung zu führen.
PC-Konnektivität
Das HI98195 verfügt über eine Mikro-USB-Schnittstelle, die bei Nichtgebrauch wasserdicht abgedeckt werden kann. Über diese Schnittstelle und das HI920015 Mikro-USB-Kabel können Daten an einen PC gesandt werden, auf dem die HI9298194 Software läuft.
Lange Batterielaufzeit
Das HI98195 kann bis zu 360 Stunden lang mit einem Satz von 4 AA-Batterien betrieben werden. Die Batteriestandsanzeige auf dem Display informiert über die verbleibende Lebensdauer.
Speziell geformter stabiler Transportkoffer
Der mitgelieferte Transportkoffer nimmt Gerät und Zubehör auf und bietet viele Jahre sorgenfreien Transport und Aufbewahrung. Die passgenaue geformte Ausstattung sorgt dafür, dass alle Teile sicher aufgenommen werden und an ihrem Platz bleiben.
Das HI98195 wird geliefert mit der Quickt Connect-DIN-Sonde HI7698195 (mit wählbarer Kabellänge 4, 10, 20 oder 40 m); dem pH-/Redoxpotentialsensor HI7698194-1; dem Leitfähigkeitssensor HI7698194-3; HI9828-20 Schnellkalibrierlösung; HI76981952 Sonden-Wartungskit; HI76981943 Kalibrier-Becherglas; HI92015 Mikro-USB-Kabel; 1,5 V AA-Batterien (4); Benutzerhandbuch und Qualitätszertifikat im stabilen Tragekoffer mit speziellem Einsatz.
Die PC-Software HI9298194 steht unter http://software.hannainst.com/ zum Download bereit.
Technische Daten
pH/mV
Messbereich
pH 0,00 bis 14,00 / ±600 mV
Auflösung
pH 0,01; 0,1 mV
Genauigkeit
pH ±0,02; ±0,5 mV
Kalibrierung
Einen, zwei oder drei Punkte aus einer Auswahl von 5 Standardpuffern (pH 4,01; 6,86; 7,01; 9,18; 10,01) oder einem benutzerdefinierten Puffer
Redoxpotential
Messbereich
±2000 mV
Auflösung
0,1 mV
Genauigkeit
±1,0 mV
Kalibrierung
Automatisch an einem benutzerdefiniertem Punkt (relative mV)
Leitfähigkeitsmessung
Messbereich
0 bis 200 mS/cm (0 bis 400 ms/cm absolute Leitfähigkeit ohne Temperaturkompensation)
Auflösung
Manuell: 1 µs/cm; 0,001 mS/cm; 0,01 mS/cm; 0,1 mS/cm; 1mS/cm; automatisch: 1 µs/cm von 0 bis 9999 µS/cm; 0,01 mS/cm von 10,00 bis 99,99 mS/cm; 0,1 mS/cm von 100 bis 400 mS/cm; automatisch mS/cm: 0,001 ms/cm von 0,000 bis 9,999 mS/cm; 0,01 mS/cm von 10,00 bis 99,99 mS/cm; 0,1 mS/cm von 100 bis 400 mS/cm
Genauigkeit
±1 % der Anzeige oder ±1 µS/cm je nachdem, welcher Wert größer ist
Kalibrierung
Automatische Ein-Punkt-Kalibrierung mit sechs Standardlösungen (84 µS/cm, 1413 µS/cm; 5,00 mS/cm; 12,88 mS/cm; 80,0 mS/cm; 111,8 mS/cm) oder einem benutzerdefiniertem Punkt
Gesamtgehalt an gelösten Feststoffen (TDS)
Messbereich
0,0 bis 400,0 ‰ (der Amximalwert hängt vom gewählten TDS-Umrechnungsfaktor ab)
Auflösung
Manuell: 1 ppm (mg/L); 0,001 ‰ (g/L); 0,01 ‰ (g/L); 0,1 ‰ (g/L); 1 ‰ (g/L); automatisch: 1 ppm (mg/L) von 0 bis 9999 ppm (mg/L); 0,01 ‰ (g/L) von 10,00 bis 99,99 ‰ (g/L); 0,1 ‰ (g/L) von 100,0 bis 400,0 ‰(g/L); automatisch ‰ (ppt): 0,001 ‰ (g/L) von 0,000 bis 9,999 ‰ (g/L); 0,01 ‰ (g/L) von 10,00 bis 99,99 ‰ (g/L); 0,1 ‰ (g/L) von 100,0 bis 400,0 ‰ (g/L);
Genauigkeit
±1 % des Messwerts oder ±1 ppm, je nachdem welcher Wert größer ist
Kalibrierung
Basiert auf der Leitfähigkeitskalibrierung
Widerstand
Messbereich
0 bis 999999 Ω•cm; 0 bis 1000,0 kΩ•cm; 10,0 bis 99,9 kΩ•cm; 0 bis 1,0000 MΩ•cm
Auflösung
Abhängig vom Messwert
Kalibrierung
Basiert auf der Leitfähigkeitskalibrierung
Salzgehalt (NaCl)
Messbereich
0,00 bis 70,00 PSU (praktische Salzgehaltsskala)
Auflösung
0,01 PSU
Genauigkeit
±2 % der Anzeige oderr ±0,01 PSU, je nachdem welcher Wert größer ist
Kalibrierung
Erfolgt durch die Leitfähigkeitskalibrierung
Meerwasser σ
Messbereich
0,0 bis 50,0 σt, σ0, σ15
Auflösung
0,1 σt, σ0, σ15
Genauigkeit
±1 σt, σ0, σ15
Kalibrierung
Erfolgt durch die Leitfähigkeitskalibrierung
Temperatur
Messbereich
-5,0 bis 55,0 °C; 23,00 bis 131,00 °F; 268,15 bis 328,15 K
Auflösung
0,01 °C; 0,01 °F; 0,01 K
Genauigkeit
±0,15 °C; ±0,27 °F; ±0,15 K
Kalibrierung
Automatisch an einem benutzerdefinierten Punkt
Sonstige Daten
Temperaturkompensation
Automatisch von -5 bis 55 °C
Datenaufzeichnung
45000 Datensätze (kontinuierliche Aufzeichung ooder Aufzeichnung bei Bedarf aller Parameter)
Aufzeichnungsintervall
1 Sekunde bis 3 Stunden
PC-Konnektivität
Über USB mit Hanna PC-Software
Batterietyp / Lebensdauer
1,5 V AA-Batterien / ca. 360Stunden kontinuierlicher Gebrauch ohne Hintergrundbeleuchtung (50 Stunden mit Hintergrundbeleuchtung)
Umgebungsbedingungen
0 - 50 °C, max. 100% rel. Luftfeuchte IP67
Maße/Gewicht
185 mm x 93 mm x 35,2 mm / 400 g
Hanna Instruments ist stolz darauf, die weltweit innovativste pH+EC+DO+°C-Meter-Serie vorzustellen: edge®-Tablet-Messgeräte.
edge® HI2020 misst pH und kann einfach auf Leitfähigkeit (EC) und gelösten Sauerstoff (DO) erweitert werden, indem man entsprechenden Sonden verwendet. Diese sind optional erhältlich. Die einzigartigen digitalen Sonden werden automatisch erkannt (Sensor-Typ, Kalibrierdaten und die Seriennummer), angeschlossen werden sie mit einem 3,5 mm Klinkenstecker.
HI2020-02 (230 V) pH-Kit beinhaltet: edge® Tablet-Messgerät, HI11310 nachfüllbare Glaskorpus-pH-Elektrode mit Temperatursensor, Beutel pH 4,01 Pufferlösung (2), Beutel pH 7,01 Pufferlösung (2), Beutel pH 10,01 Pufferlösung (2), Elektrodenreinigungslösung, Tischdockingstation mit Elektrodenhalter, Wandhalterung, USB-Kabel, 5 V Netzteil, Bedienungsanleitung und Qualitätszertifikat.
Technische Daten (pH)
Hanna Instruments ist stolz darauf, die weltweit innovativste pH+EC+DO+°C-Meter-Serie vorzustellen: edge®-Tablet-Messgeräte.
edge® HI2004 misst gelösten Sauerstoff (DO) mithilfe der einzigartigen digitalen DO-Messsonde HI764080, sie wird automatisch erkannt und die Kalibrierdaten geladen. Angeschlossen wird sie über einen 3,5 mm Klinkenstecker. HI764080 ist Clark-Typ polarographische Sonde in einem schlanken Design mit einem Durchmesser von lediglich 12,7 mm (½"), damit ist sie auch hervorragend für insitu-Messungen - z.B. in Weinflaschen - geeignet. Sie ist zudem mit austauschbaren PTFE Membrankappen versehen (2 St. im Lieferumfang).
edge® HI2004 macht die DO-Messung einfach. Neben der eigentlichen Messung umfasst die Funktionalität Konfiguration, Kalibrierung, Diagnose, Protokollierung und Übertragung von Daten.
HI2004-02 (230 V) edge® DO-Messgerät beinhaltet: edge®-Tablet-Messgerät, HI764080 DO-Messsonde, HI7041S Nachfüll-Elektrolytlösung, USB-Kabel, Tischdockingstation mit Elektrodenhalter, Wandhalterung, 5V Netztzeil, 2 DO-Membrankappen, 2 Membrankappen-O-Ringe, Qualitätszertifikate und Bedienungsanleitung.
Technische Daten:
Gelöster Sauerstoff
Messbereich:
0,00 bis 45,00 ppm; 0,0 bis 300,0 % Sättigung
Auflösung:
0,01 ppm; 0,1 % Sättigung
Genauigkeit bei 25°C:
±1,5 % des Messwerts ±1 Stelle
Kalibrierung:
Ein-oder Zwei-Punkt bei 0 % (HI7040 Losung) und 100 % (in Luft)
Temperaturkompensation:
Automatisch (0 bis 50°C)
Salzgehaltskompensation:
0 bis 40 g/L (in 1 g/L Schritten)
Temperatur
Messbereich:
-20,0 bis 120,0 °C; -4,0 bis 248,0 °F
Auflösung:
0,1 °C; 0,1 °F
Genauigkeit:
±0,5 °C; ±0,9 °F
allgemeine Daten
Anschüsse:
Standard-USB-Port für Datenspeicher, Mikro-USB-Port zu Laden und Anschluss an eine PC
Umgebungsbedingungen:
0 bis 50°C; max. 95% rel. Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
Spannungsversorgung:
5V DC Netzteil (inklusive)
Maße und Gewicht:
202mm x 140mm x12,7mm / 250g
Der Universal-Prozess-Controller HI510 ist ein universeller Prozessregler, der für viele Anwendungsbereiche, die eine Überwachung und / oder Steuerung von Prozessparametern erfordern, konfiguriert werden kann.
Der Regler verfügt über einen digitalen Sonden-Anschluss, über welchen der Messparameter automatisch erkannt wird. Je nach angeschlossener, digitaler Sonde können pH, Leitfähigkeit oder gelöster Sauerstoff überwacht werden. Der Controller kann als Wandmontage, Leitungsmontage oder Schalttafelmontage verwendet werden.
Der Universal-Prozess-Controller HI510 lässt sich an die individuellen Anforderungen eines Benutzers an die Prozesssteuerung anpassen. Das Messgerät verfügt über ein großes, hintergrundbeleuchtetes Punktmatrix-Display und bietet eine intuitive Schnittstelle für Einstellungsoptionen. Mehrfarbige LEDs zeigen den Instrumentenstatus an, einschließlich Relaisaktivierung, Alarmmodus oder Systemhalt. Die Programmierung des Universal-Prozess-Controllers HI510 erfolgt über eine taktile Tastatur aus vulkanisiertem Gummi oder über eine RS485-Verbindung zu einem PC mit einer Windows-kompatiblen Software HI92500.
Highlights:
Wasserdichtes Gehäuse (IP65, NEMA4X)
Großes, hintergrundbeleuchtetes LCD
Farb-LEDs zur Statusanzeige
Taktile, gummierte Tastatur
Flexible Montage
Universeller digitaler Sondenanschluss für verschiedene Parameter
Passwortschutz – Kalibrierung und Einstellung können geschützt werden
Funktionen
Regelungsmodi: Sollwerte für Regelvorgänge können als EIN/AUS-, Proportional- oder PID-Regelung konfiguriert werden. Bei der EIN/AUS-Regelung ist das Hystereseband einstellbar, während im Proportional- und im PID-Modus sowohl das Proportionalband als auch die Zeitspanne eingestellt werden können. Bei der PID-Regelung können die Ratenzeit und die Nachstellzeit programmiert werden. Die Flexibilität bei der Programmierung ermöglicht die Feineinstellung eines Sollwerts, der bei einer engen Regelung beibehalten werden kann. Diese Regelung verhindert ein Überschwingen und die Verschwendung von Chemikalien. Die Hilfefunktion bietet Informationen über eine falsche Konfiguration.
Hilfe- und Diagnose-Taste: Über die Hilfe und Diagnosetaste können Informationen zu Fehlern oder im Setup-Modus Informationen zu Einstellungen abgerufen werden.
Konfigurierbares Alarmsystem: Das Alarmsystem des Universal-Prozess-Controllers HI510 ist für Sollwerte und Temperatur konfigurierbar. Der Alarm kann auch durch Ereignisse aktiviert werden, die durch anormalen Betrieb ausgelöst werden. Zum Beispiel bei geschlossenen Dosierkontakten über einen längeren Zeitraum oder bei einem Temperaturalarm, der eine exotherme Reaktion während einer Neutralisierungsreaktion verhindern soll. Während eines Alarmzustands blinkt eine rote, aus der Ferne gut zu erkennende LED auf der Vorderseite des Gerätes. Alle für die Steuerung konfigurierten Relais sind inaktiv, bis der Alarmzustand behoben ist.
HALT-Funktion: Ein Systemhalt kann manuell und über einen externen digitalen Eingang ausgelöst werden. Dies ist nützlich, um den Regelmodus bei der Durchführung von Wartungsarbeiten zu deaktivieren. Der Analogausgang kann auch so programmiert werden, dass im Alarmmodus ein 22-mA-Signal gesendet wird, welches als Alarmindikator für einen angeschlossenen Schreiber, SCADA- oder ein anderes Überwachungssystem dient.
Automatischer Reinigungszyklus: Schwierige Anwendungen erfordern oft eine nahezu kontinuierliche Wartung der Sonde. Bei Prozessen mit hochsuspendierten Feststoffen, Fetten, Ölen, Pigmenten oder Mikroorganismen werden das pH-Messglas, die Redox-Sensoren und das Diaphragma kontaminiert. Die Reinigungsfunktion ermöglicht die Programmierung eines oder mehrerer Waschzyklen und die Verwendung von Relais zur Aktivierung von Ventilen, Pumpen oder Druckluft, je nach erforderlichem Wartungsvorgang.
Der Universal-Prozess-Controller HI510 ist mit bis zu fünf elektromechanischen Steuer- und einem elektromechanischen Alarmrelais erhältlich.
Die Relais umfassen Wechselschalter (SPDT) und Einschalter (SPST)-Optionen
Steuerrelais können für EIN/AUS-, Proportional-, PID-, erweiterte Reinigung- und HALT-Funktionen programmiert werden
Das Alarmrelais ist konfigurierbar
Alle Hochspannungseingänge sind von der Niederspannungseinheit für zusätzliche Sicherheit separiert
Zum Schutz aller Relais sind auswechselbare 5A-Sicherungen montiert
Für einfache Verdrahtung sind ausziehbare Klemmblöcke verbaut
Der Dual-Channel-Prozess-Controller HI510 ist mit bis zu vier analogen Ausgängen zur Steuerung und zum Senden eines Signals an Datenlogger, PLC, SCADA und andere Fernüberwachungssysteme verfügbar.
0 – 20 mA oder 4 – 20 mA
Skalierbar bei der Auswahl von Werten für den Bereich
Im Warte- oder Alarmzustand kann ein 22-mA-Signal an das Überwachungssystem ausgegeben werden.
Außerdem verfügt der Dual-Channel-Prozess-Controller HI510 über einen digitalen RS485 Ausgang zum Anschluss von PCs und anderen Geräten und zwei digitale Eingänge zum Deaktivieren, Reinigen und für den Systemhalt. Bis zu 32 Geräte können über eine einzige RS485-Verbindung angeschlossen werden. Auch eine virtuelle Simulation des Messgeräts ist über diese Verbindung möglich.
Datenprotokollübertragung zur Speicherung und Überprüfung auf dem PC mit Windows® kompatibler Software.
Speichert in wählbaren Intervallen von 10 Sekunden bis 3 Stunden
Speichert Daten in bis zu 100 Lots mit jeweils 8600 Datensätzen
Zu den protokollierten Daten gehören Datum und Uhrzeit der Messung, Regler- und Sonden-ID, Relaissteuerung und Alarmeinstellung, Kalibrierinformationen einschließlich der verwendeten Lösungen (für pH wird Offset und Steigung mit aufgezeichnet)
Bestellinformation:
HI510-0540 ist ein Universal-Prozess-Controller mit fünf Relais und vier Analogausgängen HI510-0320 ist ein Universal-Prozess-Controller mit drei Relais und zwei Analogausgängen
DDie Controller sind mit den digitalen pH/Temperatur- oder Redox/Temperatur-Sonden HI1006-1805 oder HI2004-1805 kompatibel.
Technische Daten:
Das HI83305 ist ein kompaktes Multiparameter-Photometer zur Verwendung im Labor oder im Gelände im Bereich Dampfkessel und Kühltürme. Das Gerät ist eines der fortschrittlichsten Photometer auf dem Markt und verwendet ein innovatives optisches Design. Schlüsselkomponenten sind ein Referenzdetektor und eine Sammellinse mit deren Hilfe Fehler durch Veränderungen der Lichtquelle und Makel in der Glasküvette vermieden werden. Das Gerät misst 18 wichtige Wasserqualitätsparameter mit insgesamt 30 Methoden, die im Gerät vorprogrammiert sind. Das HI83305 bietet auch einen Extinktions-Messmodus zur Funktionsverifikation und für Benutzer die gerne ihre eigenen Konzentration-gegen-Extinktion-Kurven erstellen möchten. Als besonders wichtige Parameter in diesem Bereich können Sauerstofffänger und Silikate gemessen werden, da sie eine Rolle bei der Wartung der Anlage spielen.
Fortschrittliches optisches System
Bisher unerreichte Performance für ein Laborphotometer
Digitaler pH-Elektrodeneingang
Die Funktion des HI83305 sowohl als Photometer als auch als Labor-pH-Meter spart wertvollen Platz auf dem Labortisch
Extinktionsmessmodus
Gestattet die Überwachung der korrekten Funktion unter Verwendung von photometrischen CAL Check™ Standards
Details
Das Photometer HI83305 verfügt über ein innovatives optisches System, das LEDs, schmalbandige Interferenzfilter, eine Sammellinse und sowohl eine Siliziumfotodiode für die Extinktionsmessung als auch einen Referenzdetektor für die Stabilisierung der Lichtquelle. Im Zusammenspiel stellen diese Faktoren genaue und reproduzierbare photometrische Messergebnisse sicher.
Speziell für die Verwendung mit Anlagen wie Dampfkessel und Kühltürmen entwickelt, misst dieses Gerät die für den Betrieb solcher Anlagen wichtigen chemischen Parameter und bietet die Möglichkeit den Zustand des Wassers umfassend zu überwachen. Probleme wie Korrosion, Ablagerungen und mikrobielles Wachstum können auftreten, wenn Schlüsselparameter wie Sauerstofffänger und Silikate nicht im Auge behalten werden. Sauerstofffänger werden zum Beispiel in den Vorlauf des Kesselwassers hinzugefügt um restlichen gelösten Sauerstoff zu entfernen, der sonst für Korrosion in Dampferzeugern sorgen könnte. Es ist wichtig, ihren Gehalt in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren, um die ordnungsgemäße Funktion der Anlagen zu gewährleisten. Die Überwachung der Konzentration an Silikaten ist wichtig, um unerwünschte Ablagerungen in den Systemen zu verhindern. Silikatablagerungen können die Systemeffizienz reduzieren und den Wartungsbedarf erhöhen.
Das HI83305 besitzt einen digitalen pH-Elektrodeneingang, der es Benutzern gestattet eine klassische Glaselektrode anzuschließen. Kompatibel sind die digitalen Elektroden mit 3,5 mm Klinkenstecker. Unter dem Zubehör-Tab-finden Sie eine Auflistung der verfügbaren Modelle für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete. Hannas digitale Elektroden sind mit einem Mikrochip versehen, der alle Kalibrierinformationen speichert. Das gestattet es Benutzern Elektroden zu wechseln ohne eine neue Kalibrierung durchführen zu müssen. Ein Thermistor in der Spitze des Glas-pH-Sensors sorgt für eine schnelle und genaue Temperaturmessung und gestattet somit die automatische Temperaturkompensation des gemessenen pH-Werts.
Zwei USB-Ports sind für den Datentransfer auf einen Computer oder USB-Stick sowie die Stromversorgung des HI83305 vorgesehen. Für zusätzliche Flexibilität und Portabilität kann das Gerät auch mit dem internen 3,7 V Lithium-Polymer-Akku betrieben werden. Netzunabhängig sind immerhin 500 photometrische Messungen oder 50 Stunden pH-Messung möglich.
Das HI83305 bietet einen Extinktionsmessmodus, der es gestattet CAL Check™-Standards für die Verifizierung der Systemleistung zu verwenden. Benutzer können eine von 5 Wellenlängen wählen (420 nm, 466 nm, 525 nm, 575 nm und 610 nm) um ihre eigenen Konzentration-gegen-Extinktion-Kurven zu erstellen. Dies ist sowohl für Benutzer hilfreich die ihre eigenen chemischen Methoden verwenden sowie für Ausbildungszwecke um das Konzept der Extinktion unter Verwendung des Lambert-Beer-Gesetzes zu lehren.
Vorzüge
Hintergrundbeleuchtetes Grafik-LCD
Gute Ablesbarkeit auch bei schlechtem Licht
Das Grafik-LCD unterstützt eine vereinfachte Benutzeroberfläche mit virtuellen Tasten und Hilfesystem, um Benutzer durch die Bedienung des Geräts zu führen
Unterstützung mehrerer Sprachen
Deutsche Menüführung und Hilfetexte einprogrammiert
Eingebauter Reaktions-Timer für photometrische Messungen
Die Messung wird nach Ablauf der Reaktionszeit durchgeführt
Der Timer stellt sicher, dass alle Messungen unter korrekten Bedingungen, nach Ablauf der Reaktionszeit, durchgeführt werden, was die Reproduzierbarkeit unabhängig vom aktuellen Benutzer erhöht
Extinktionsmodus
Hannas exklusive CAL Check™-Küvetten zur Validierung von Lichtquelle und Detektor
Gestattet es Benutzern Konzentration-gegen-Extinktion-Kurven für spezifische Wellenlängen mit benutzereigenen Chemikalien aufzunehmen oder um die Prinzipien der Photometrie zu lehren
Maßeinheiten
Die geeignete Maßeinheit und die chemische Formeleinheit werden zusammen mit dem Messwert angezeigt
Ergebnisumrechnung
Wandelt Messergebnisse in andere chemische Formeleinheiten auf Tastendruck um
Küvettenabdeckung
Hilft bei der Vermeidung von Messwertverfälschungen durch Streulicht
Digitaler pH-Elektrodeneingang
Messung von pH und Temperatur mit einer Sonde
Gute Laborpraxis (GLP) um Kalibrierinformationen für optimale Rückverfolgbarkeit zu überwachen, beinhaltet Datum, Uhrzeit, verwendete Puffer, Offset und Steilheit
pH CAL Check™ warnt Benutzer vor potentiellen Problemen während des Kalibrierprozesses
Die Kombination von pH-Meter und Photometer in einem Gerät gestattet kombinierte Messungen und spart Platz
Datenaufzeichnung
Bis zu 1000 photometrische und pH-Messungen können durch Druck der LOG-Taste gespeichert werden. Gespeicherte Werte können genauso einfach durch Betätigung der RCL-Taste abgerufen werden
Proben-ID und Benutzerinformationen könne zu einem aufgezeichneten Messwert mittels alphanumerischer Eingabe hinzugefügt werden
Konnektivität
Gespeicherte Messwerte können schnell und einfach auf einen USB-Stick über den USB-A-Anschluss oder einen Computer über den Mikro-USB-B-Anschluss übertragen werden
Daten werden als .CSV-Dateien zur Weiterverarbeitung in beliebigen Tabellenkalkulationsprogrammen exportiert
Batteriestandanzeige
Zeigt die verbleibende Batterielebensdauer an
Fehlermeldungen
Photometrische Fehlermeldung beinhalten: keine Schutzkappe, Nullwert hoch, Standard zu niedrig
pH-Kalibiermeldungen beinhalten: Elektrode reinigen, Puffer prüfen, Sonde prüfen
Funktions-Highlights
MethodenauswahlBenutzer können eine der 73 Methoden einfach über die METHOD-Taste auswählen.
DatenaufzeichnungBis zu 1000 Messwerte können zusammen mit Proben- und Benutzeridentifikations-informationen gespeichert und später wieder abgerufen werden.
pH-MessmodusAuswahl des pH-Messmodus gestattet die Verwendung des Photometers als professionelles pH-Messgerät mit vielen dedizierten Funktionen, inklusive automatischer Temperaturkompensation, automatischer 2-Punkt-Kalibrierung und GLP.
Hochentwickeltes optisches System
Die HI833xx- Photometer verfügen über ein innovatives optisches System, das einen Strahlteiler beinhaltet, so dass Licht für Extinktionsmessungen und einen Referenzdetektor verwendet werden kann. Der Referenzdetektor überwacht die Lichtintensität und korrigiert Abweichungen durch Fluktuationen in der Spannungsversorgung oder durch Aufheizen der Optik. Jede Komponente hat ihren wichtigen Anteil an der bisher unerreichten Leistung dieser Photometer.
Hocheffiziente LED-Lichtquelle
Im Vergleich zur klassischen Wolframlampe bietet eine LED-Lichtquelle eine überlegene Leistung. LEDs haben eine viele höhere Lichtausbeute, leuchten heller bei geringerem Stromverbrauch. Sie produzieren auch sehr wenig Abwärme, die sonst die optische und elektronische Stabilität beeinflussen würde. LEDs sind in einem weiten Wellenlängenbereich verfügbar, während Wolframlampen weißes Licht (alle Wellenlängen des sichtbaren Spektrums) abstrahlen sollten, de facto aber im blauen/violetten Bereich nur wenig Leistung liefern.
Schmalbandige Interferenzfilter höchster Qualität
Die schmalbandigen Interferenzfilter sorgen nicht nur für eine höhere Wellenlängengenauigkeit (± 1 nm) sondern sind auch extrem effizient. Die verwendeten Filter transmittieren bis zu 95% des Lichts von der LED-Quelle im Vergleich zu anderen Filtern, die nur über 75% Effizienz verfügen. Die höhere Effizienz bietet eine hellere, stärkere Lichtquelle. Im Resultat bringt dieses System eine höhere Messstabilität bei geringerem Wellenlängenfehler.
Referenzdetektor für eine stabile Lichtquelle
Ein Strahlteiler wird als Komponente des Internen Referenzsystems der HI833xx Photometer verwendet. Der Referenzdetektor kompensiert eventuellen Drift durch Spannungsschwankungen oder Änderungen der Umgebungstemperatur. Sie können sich auf eine Lichtquelle verlassen, die zwischen Messung des Nullwerts und der Probe stabil bleibt.
Große Küvetten
Die Probenzelle der HI833xx-serie nimmt eine runde Glasküvette mit 25 mm Pfadlänge auf. Diese relativ große Pfadlänge der Küvetten gestattet es dem Licht durch Probenlösung zu durchlaufen, was zu exakten Messungen auch bei Proben mit niedriger Extinktion führt.
Sammellinse für größere Lichtausbeute
Die Integration einer Sammellinse im optischen Pfad gestattet das Sammeln des gesamten Lichts das die Küvette verlässt und seine Fokussierung auf den Detektor. Dieser neuartige Ansatz für photometrische Messungen beseitigt Fehler, die durch Kratzer und andere Mängel der Glasküvette hervorgerufen werden können, was eine Indizierung unnötig macht.
HI83305 wird mit Probenküvetten und Deckeln (je 4), Küvettenreinigungstuch, USB an Mikro-USB Kabel, Netzteil und Bedienungsanleitung geliefert.
Spezifikationen
pH
Messbereich
Photometer: pH 6,5 bis 8,5pH-Elektrode: pH -2,00 bis 16,00
Auflösung
Photometer: pH 0,1pH-Elektrode: pH 0,01
Genauigkeit
Photometer: pH ±0,1pH-Elektrode: pH ±0,01
pH- Kalibrierung (Elektrode)
Automatische 1- oder 2-Punkt-Kalibrierung mit einem Satz an Standardpuffern (pH 4,01; 6,86; 7,01; 9,18; 10,01)
pH-Temperaturkompensation (Elektrode)
Automatisch (-5,0 bis 100,0 °C); Werte werden an die Parameter der verwendeten pH-Elektrode angepasst
pH CAL Check™ (Elektrodendiagnostik)
Elektrode reinigen und Puffer prüfen/Elektrode prüfen werden während der Kalibrierung angezeigt
pH-Methode (Photometer)
Phenolrot
mV-Messbereich (Elektrode)
±1000 mV
mV-Auflösung (Elektrode)
0,1 mV
mV-Genauigkeit (Elektrode)
±0,2 mV
Aluminium
Messbereich
0,00 bis 1,00 mg/L (als Al3+)
Auflösung
0,01 mg/L
Genauigkeit
±0,04 mg/L; ±4% des Messwerts
Methode
Anpassung der Aluminon-Methode
Brom
Messbereich
0,00 bis 8,00 mg/L (als Br2)
Auflösung
0,01 mg/L
Genauigkeit
±0,08 mg/L; ±3% des Messwerts
Methode
Anpassung der Standard Methods for the Examination of Water and Wastewater, 18th edition (Standardmethoden für die Untersuchung von Wasser und Abwasser, 18. Ausgabe), DPD-Methode
Chlor
Messbereiche
Freies Chlor: 0,00 bis 5,00 mg/L (als Cl2)Gesamt-Chlor: 0,00 bis 5,00 mg/L (als Cl2)
Auflösung
0,01 mg/L
Genauigkeit
±0,03 mg/L; ±3% des Messwerts
Methoden
Anpassung der EPA 330.5 DPD-Methode
Chlordioxid
Messbereich
0,00 bis 2,00 mg/L (als ClO2)
Auflösung
0,01 mg/L
Genauigkeit
±0,10 mg/L; ±5% des Messwerts
Methode
Anpassung der Chlorphenolrot-Methode
Chrom, hexavalent (VI)
Messbereich
Niedrig: 0 bis 300 μg/L (als Cr6+)Hoch: 0 bis 1000 μg/L (als Cr6+)
Auflösung
1 μg/L
Genauigkeit
Niedriger Bereich: ±1 μg/L; ±4% des MesswertsHoher Bereich: ±5 μg/L; ±4% des Messwerts
Methode
Anpassung der ASTM Manual of Water and Environmental Technology (ASTM-Handbuch für Wasser- und Umwelttechnologie), D1687-92, Diphenylcarbohydrazid-Methode
Eisen
Messbereich
Niedrig: 0,000 bis 1,600 mg/L (als Fe)Hoch: 0,00 bis 5,00 mg/L (als Fe)
Auflösung
Niedriger Bereich: 0,001 mg/LHoher Bereich: 0,01 mg/L
Genauigkeit
Niedriger Bereich: ±0,01 mg/L; ±8% des MesswertsHoher Bereich: ±0,04 mg/L; ±2% des Messwerts
Methode
Niedriger Bereich: Anpassung der TPTZ-MethodeHoher Bereich: Anpassung der EPA-Phenanthrolin-Methode 315B, für natürliche und behandelte Wässer
Extinktion
Messbereich
0,000 bis 4,000 Abs
Auflösung
0,001 Abs
Genauigkeit
±0,003 Abs bei 1,000 Abs
Gesamtammonium
Messbereich
Niedrig: 0,00 bis 3,00 mg/LMittel: 0,00 bis 10,00 mg/L Hoch: 0,0 bis 100,0 mg/L(alle als NH3-N)
Auflösung
Niedriger und mittlerer Bereich: 0,01 mg/LHoher Bereich: 0,1 mg/L
Genauigkeit
Niedriger Bereich: ±0,04 mg/L; ±4% des MesswertsMittlerer Bereich: ±0,05 mg/L; ±5% des Messwerts Hoher Bereich: ±0,5 mg/L; ±5% des Messwerts
Methode
Anpassung der Nessler-Methode nach ASTM Manual of Water and Environmental Technology (ASTM-Handbuch Wasser- und Umwelttechnologie), D1426-92
Hydrazin
Messbereich
0 bis 400 μg/L (als N2H4)
Auflösung
1 μg/L
Genauigkeit
±4% des Messbereichs
Methode
Anpassung der ASTM Manual of Water and Environmental Technology ASTM-Handbuch für Wasser- und Umwelttechnologie), Method D1385-88, p-Dimethylaminobenzaldehyd-Methode
Kieselsäure
Messbereiche
Niedrig: 0,00 to 2,00 mg/L (als SiO2)Hoch: 0 bis 200 mg/L (als SiO2)
Auflösungen
Niedriger Bereich: 0,01 mg/LHoher Bereich: 1 mg/L
Genauigkeit
Niedriger Bereich: ±0,03 mg/L; ±3% des MesswertsHoher Bereich: ±1 mg/L; ±5% des Messwerts
Methode
Niedriger Bereich: Anpassung der ASTM Manual of Water and Environmental Technology (ASTM-Handbuch für Wasser- und Umwelttechnologie), D859, Heteropoly-Molybdänblau-MethodeHoher Bereich: Anpassung der USEPA-Methode 370.1 und Standardmethode 4500-SiO2
Kupfer
Messbereich
Niedrig: 0,000 bis 1,500 mg/L (als Cu2+)Hoch: 0,00 bis 5,00 mg/L (als Cu2+)
Auflösung
Niedriger Bereich: 0,001 mg/LHoher Bereich: 0,01 mg/L
Genauigkeit
Niedriger Bereich: ±0,01 mg/L; ±5% des MesswertsHoher Bereich: ±0,02 mg/L; ±4% des Messwerts
Methode
Anpassung der EPA Bicinchoninat-Method
Molybdän
Messbereich
0,0 bis 40,0 mg/L (als Mo6+)
Auflösung
0,1 mg/L
Genauigkeit
±0,3 mg/L; ±5% des Messwerts
Methode
Anpassung der Mercaptoessigsäure-Methode
Nitrat
Messbereich
0,0 bis 30,0 mg/L (als NO3-- N)
Auflösung
0,1 mg/L
Genauigkeit
±0,5 mg/L; ±10% des Messwerts
Methode
Anpassung der Kadmium-Reduktionsmethode
Nitrit
Messbereich
Niedrig: 0 bis 600 μg/L (als NO2--N)Hoch: 0 bis 150 mg/L (als NO2--N)
Auflösung
Niedriger Bereich: 1 μg/LHoher Bereich: 1 mg/L
Genauigkeit
Niedriger Bereich: ±20 μg/L; ±4% des MesswertsHoher Bereich: ±4 mg/L; ±4% des Messwerts
Methode
Niedriger Bereich: Anpassung der EPA Diazotisationsmethode 354.1Hoher Bereich: Anpassung der Eisensulfatmethode
Phosphat
Messbereich
Niedrig: 0,00 bis 2,50 mg/L (als PO43-)Hoch: 0,0 bis 30,0 mg/L (als PO43-)
Auflösung
Niedriger Bereich: 0,01 mg/LHoher Bereich: 0,1 mg/L
Genauigkeit
Niedriger Bereich: ±0,04 mg/L; ±4% des MesswertsHoher Bereich: ±1 mg/L; ±4% des Messwerts
Methode
Niedriger Bereich: Anpassung der AscorbinsäuremethodeHoher Bereich: Anpassung der Standard Methods for the Examination of Water and Wastewater, 18th edition (Standardmethoden für die Untersuchung von Wasser und Abwasser, 18. Ausgabe), Aminosäurenmethode
Sauerstoff, gelöst
Messbereich
0,0 bis 10,0 mg/L (als O2)
Auflösung
0,1 mg/L
Genauigkeit
±0,4 mg/L; ±3% des Messwerts
Methode
Anpassung der Standard Methods for the Examination of Water and Wastewater, 18th edition (Standardmethoden für die Untersuchung von Wasser und Abwasser, 18. Ausgabe), Azid-modifizierte Winkler-Methode
Sauerstofffänger
Messbereiche
0 bis 1000 μg/L (als DEHA)0,00 bis 1,50 mg/L (als Karbohydrazid)0,00 bis 2,50 mg/L (als Hydrochinon)0,00 bis 4,50 mg/L (als ISO-Ascorbinsäure)
Auflösungen
DEHA: 1 μg/LAlle weiteren: 0,01 mg/L
Genauigkeit
±5 μg/L; ±5% des Messwerts
Methode
Anpassung der Eisenreduktionsmethode
Zink
Messbereiche
0,00 bis 3,00 mg/L (als Zn)
Auflösungen
0,01 mg/L
Genauigkeit
±0,03 mg/L; ±3% des Messwerts
Methode
Anpassung der Standard Methods for the Examination of Water and Wastewater, 18th edition (Standardmethoden für die Untersuchung von Wasser und Abwasser, 18. Ausgabe), Zincon-Methode
Allgemeine Daten
Eingangskanäle
1 pH-Elektrodeneingang und 5 Photometer-Wellenlängen
pH-Elektrode
Digitale pH-Elektrode aus Hannas Programm (nicht mitgeliefert)
Datenaufzeichnung
1000 Messwerte
Lichtquelle
5 LEDs mit 420 nm, 466 nm, 525 nm, 575 nm und 610 nm schmalbandigen Interferenzfiltern
Lichtdetektor
Silizium-Photodetektor
Bandpassfilter-Bandbreite
8 nm
Bandpassfilter Wellenlängengenauigkeit
±1 nm
Küvettentyp
Rund; 24,6 mm
Anzahl Methoden
Max. 128
Konnektivität
USB-A-Host-Anschluss für USB-Sticks; Mikro-USB-B für Spannungsversorgung und Computeranschluss
GLP
Kalibrierdaten für die angeschlossene pH-Elektrode
Display
128 x 64 pixel LCD mit Hintergrundbeleuchtung
Batterietyp/ Lebensdauer
3,7 VDC Li-Polymer-Akku / >500 photometrische Messungen oder 50 Stunden kontinuierlicher pH-Messung
Spannungsversorgung
5 V USB 2.0 Netzteil mit USB-A an Mikro-USB-B-Kabel (mitgeliefert)
Umgebungsbedingungen
0 bis 50,0 °C; 0 to 95% rel. Feuchte, nicht kondensierend
Maße
206 mm x 177 mm x 97 mm
Gewicht
1,0 kg