-
Produkte
- pH/Redox-Messgeräte
- Leitfähigkeit & TDS Messgeräte
- Sauerstoffmessgeräte
- Multiparameter-Messgeräte
- ISE-Messgeräte
- Titrationssysteme
- Photometer
- Tester
- Luxmeter
- Elektroden & Sonden
- Bluetooth Elektroden
- Lösungen & Reagenzien
- Thermometer
- Trübungsmessgeräte
- Magnetrührer
- Refraktometer
- Chemische Testkits
- Prozesstechnik
- Zubehör
- Sonderangebote
- Anwendungsbereiche
- Service
- Über Uns
- Karriere
- Blog
- Privat-Kunden
ISE-Messgeräte
Filter
–
HI6222-02: HI6000-Kit mit 2 pH/ORP/ISE-Modulen
Produktnummer:
HI6222-02
Das netzwerkfähige HI6222 ist ein kompaktes Tischmessgerät mit einem robusten Gehäuse und mit zwei pH/Redox/ISE- Messmodulen sowie einen freien Steckplatz für ein weiteres Modul, dass höchste analytische Qualität mit Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit im Laboralltag vereint. Das Messgerät wird mit der Hanna Instruments pH-Elektrode HI1131B und dem Temperaturfühler HI7662-TW geliefert.
Die pH-Elektrode HI1131B ist eine nachfüllbare pH-Elektrode mit Glaskorpus und doppelter Referenz. Der Sensor besteht aus Hochtemperaturglas (HT). Dies ermöglicht den Einsatz der HI1131B in einer Vielzahl von Anwendungen, einschließlich metallhaltiger oder hochtemperierter Proben. Der Anschluss der Sonde an das Gerät erfolgt über einen galvanisch isolierten BNC-Anschluss.
Die HI7662-TW-Edelstahl-Temperatursonde sorgt für die automatische Temperaturkompensation (ATC) von pH Messungen. Dieses System erfüllt eine Reihe von komplexen Mess- und und Überwachungsanforderungen und bietet Genauigkeit, Reproduzierbarkeit und Zuverlässigkeit.
Das HI6222 wird mit einem Elektrodenhalter mit flexiblem Arm geliefert. Der Halter lässt sich schnell montieren und hält die Elektroden bei der Messung in Probenbehältern sicher an ihrem Platz.
Benutzeroberfläche:
> Kapazitiver 7-Zoll-Touchscreen mit Multitouch-Unterstützung
> Kapazitive Touch-Tasten für Zurück, Home und Systemmenü
> Benutzerfreundliche Icons und Symbole ermöglichen dem Benutzer eine einfache Navigation und die Funktionen des Geräts zu interpretieren.
> Der Benutzer kann wählen zwischen fünf verschiedenen Ansichten wählen:
> Grundlegende Messkonfiguration
> Einfache GLP mit Kalibrierinformationen
> Vollständige GLP mit Elektrodenstatus und Kalibrierpunktdetails
> Live aktualisierte, interaktive Grafik
> Tabellarische Daten mit Datum, Uhrzeit und Notizen
Messung:
> Messung von pH/mV (pH) oder mV/Rel. mV (Redoxpotential) mit Temperatur
> Anwendungsspezifische Profile ermöglichen schnelle und direkte Messung, ohne dass der Sensor und die Systemeinstellungen aktualisiert werden müssen
> Aktives Protokoll während der Messung
> Anzeige der Messstabilität (unter Verwendung der Einstellung Stabilitätskriterien)
> Ablesemodi: direkt und direkt/Autohold
> Temperaturkompensation kann automatisch (mit Temperaturfühler) oder manuell eingestellt werden
> Akustische und/oder Alarmmeldungen für Messungen außerhalb der vordefinierten Grenzwerte> Galvanische Isolierung für pH/Redox-Messung
Kalibrierung:
> 5-Punkt-pH-Kalibrierung mit automatischer Erkennung von Standardpuffern (Hanna Instruments- und NIST-Puffer)
> Auswahl von Standard- oder benutzerdefinierten Puffern für die Kalibrierung
Protokollierung:
> Datenprotokollierung von mindestens 1.000.000 Datenpunkten (mit Zeit und Datumsstempel)
> Protokollierungstypen: manuell, automatisch, Autohold
> Proben-ID für manuelle und Autohold-Daten
Verbindungsmöglichkeiten:
> Übertragung protokollierter Daten auf einen USB-Stick
> Protokolldateien mit Messwerten und Kalibrierdaten (.csv-Datei)
> FTP und E-Mail für den Protokollexport über Ethernet- und Wi-Fi-Verbindung
> USB Typ A für USB-Stick, Tastatur und Drucker
> USB-Typ C für USB-Stick und PC-Anschluss
Hilfe und Anleitungen:
> Videopräsentation der wichtigsten Funktionen
Das HI6222 wird geliefert mit: dem Grundgerät HI6000 (1), den pH/Redox/ISE-Modul HI6000-02 (2), der pH-Elektrode HI1131B (1), der Temperatursonde HI7662-TW (1), 20 mL Beutel mit pH 4,01-Pufferlösung (2), 20 mL Beutel mit pH 7,01-Pufferlösung (2), 20 ml Beutel mit pH 10,01-Pufferlösung (2), 20 mL Beutel mit Elektrodenreiniger HI700601 (2), 3,5 M-KCl-Elektrolytlösung HI7082 (30 mL), Elektrodenhalter HI764060, 24-VDC-Netzteil, USB-C auf USB-A-Kabel, Qualitätszertifikat, Kurzanleitung mit QR-Code zum Herunterladender Bedienungsanleitung.
Technische Daten
HI6000-2 Modul:
pH
Messbereich*
−2.0 to 20.0 pH / −2.00 to 20.00 pH / −2.000 to 20.000 pH
Auflösung
0.1 pH / 0.01 pH / 0.001 pH
Genauigkeit
±0.1 pH / ±0.01 pH / ±0.002 pH (±1 letzte signifikante Stelle)
Temperaturkompensation
Automatisch / Manuell
Kalibrierpunkte
1-Punkt, Bis zu 5
Kalibriertyp
Automatisch / Halbautomatisch / Manuell
Standardpuffer
Hanna und NIST (pH 1.68, 3.00, 4.01, 6.86, 7.01, 9.18, 10.01, 12.45)
Benutzerpruffer
Bis zu 5
Benutzergruppen
Möglichkeit zur Auswahl von acht Standardpuffern und benutzerdefinierten Puffern
1. Kalibrierpunkt
Offset oder Punkt (einstellbar)
Isopotential
−2.000 to 20.000 pH
mV
Messbereich
−2000.0 to 2000.0 mV
Auflösung
1 mV / 0.1 mV
Genauigkeit
±0.2 mV ±1 letzte signifikante Stelle
Kalibrierung
1-Punkt Offset ±2000.0 mV
ISE
Messbereich*
1.0×10¯5 bis 300.0 ppt (g/L oder mg/mL) / 5.0×10¯3 bis 1.0×105 ppm (mg/L oder µg/mL) / 1.0 bis 5.0×107 ppb (µg/L) / 1.0×10¯7 bis 10.0 M (mol/L) / 1.0×10¯4 bis 1.0×104 mmol/L / 1.0×10¯6 bis 60.0 %w/v / 5.0×10¯7 bis 5.0×107 benutzer
Auflösung
1, 2, 3 signifikante Stelle
Genauigkeit
±0.5% (monovalente Ionen) / ±1% (divalente Ionen)
Kalibrierpunkte
Bis zu 5
Kalibriertyp
Alle Standards / Standardgruppen
Standar/td>
7 Standardlösungen sind für jede Konzentrationseinheit vorhanden
Benutzerstandard
Bis zu 5
Benutzergruppen
Bis zu 5
Temperatur
Messbereich
−20.0 bis 120.0 °C / −4.0 bis 248.0 °F / 253.2 bis 393.2 K
Auflösung
0.1 °C / 0.1 °F / 0.1K
Genauigkeit
±0.2 °C / ±0.4 °F / ±0.2 K
Kalibrierung
1-Punkt, einstellbar
Messmodus
Direkt
Direkt/Auto-Halt
für ISE
Bekannte Addition / Bekannte Substraktion / Analyten-Addition / Analyten-Substraktion
Ansicht
Basis
Messdaten, Messprofil (falls aktiviert), Stabilitätsstatus
Einfache GLP
Basis-Information, Letzte Kalibrierung, Elektrodenoffset, Steilheit (pH, Rel. mV - ISE (nur))
Vollständige GLP
Einfache GLP Information, Kalibrierpunktdetails (pH & ISE)
Graph
Basis-Information, Messwert vs Zeit-Auftragung
Tabelle
Basis-Information, Tabelle mit sekündlich aktualisierten Messwerten
Der Messbereich hängt von der verwendeten Elektrode ab.
Gerät:
Messung
Stabilitätskriterium
Akkurat/ Medium / Schnell
Messrate
1000 mS
Speicherung
Typ
Automatisch / Manuell / Auto-Halt
Anzahl der Datensätze
Max. 50 000 pro Datei / Mindestens 1 000 000 Datenpunkte pro Benutzer
Automatisches Intervall
1, 2, 5, 10, 30 Sekunden / 1, 2, 5, 10, 15, 30, 60, 120, 150, 180 Minuten
Proben ID
Inkrementeller Modus / Manuell
Export
.CSV Dateiformat
Konnektivität
USB-A
2 Anschlüsse für Tastatur, Drucker und / oder USB-Stick
USB-C
1 Anschluss für PC und USB-C Medium
Wi-Fi & Ethernet
FTP / Webserver / E-Mail für Datentransfer und Download
RS232
Anschluss von Peripheriegeräten
Kalibrierungserinnerung
Täglich
0 Minuten bis 23 Stunden 59 Minuten
Periodisch
1, 2, 5, 10, 15, 30, 60, 120, 150, 180 Minuten
Deaktiviert
Weitere Spezifikationen
Benutzer
Bis zu 9 Benutzer und das Standard-Administratorkonto
Stromversorgung
DC-Adapter 100‑240 VAC bis 24 VDC 2A
Umgebungsbedingungen
0 bis 50 °C / 32 bis 122 °F / 273 bis 323 K - max. 95 % RH nicht‑kondensierend
Abmessungen
205 x 160 x 77 mm
Gewicht
Ca. 1.2 kg
HI6542-02: HI6000-Kit mit pH/Redox/ISE- und DO-Modul mit optischer Sonde
Produktnummer:
HI6542-02
Das netzwerkfähige HI6542 ist ein kompaktes Tischmessgerät mit einem robusten Gehäuse und mit einem pH/Redox/ISE- Modul, einem gelösten Sauerstoff (DO)-Modul sowie einen freien Steckplatz für ein weiteres Modul, dass höchste analytische Qualität mit Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit im Laboralltag vereint. Das Messgerät wird mit der Hanna Instruments pH-Elektrode HI1131B, dem Temperaturfühler HI7662-TW und der optischen Sauerstoffelektrode HI7641133 inkl.Smat Cap HI764113-1 geliefert.
Die pH-Elektrode HI1131B ist eine nachfüllbare pH-Elektrode mit Glaskorpus und doppelter Referenz. Der Sensor besteht aus Hochtemperaturglas (HT). Dies ermöglicht den Einsatz der HI1131B in einer Vielzahl von Anwendungen, einschließlich metallhaltiger oder hochtemperierter Proben.Der Anschluss der Sonde an das Gerät erfolgt über einen
galvanisch isolierten BNC-Anschluss.
Die HI7662-TW-Edelstahl-Temperatursonde sorgt für die automatische Temperaturkompensation (ATC) von pH Messungen. Dieses System erfüllt eine Reihe von komplexen Mess- und und Überwachungsanforderungen und bietet Genauigkeit,
Reproduzierbarkeit und Zuverlässigkeit.
Die opdo-Sonde HI7641133 (mit der Smart Cap HI764113-1) ermöglicht genaue Messungen des gelösten Sauerstoffs über lange
Zeiträume hinweg und verringert so die Notwendigkeit einer häufigen Kalibrierung. Die Kappe, enthält den O2-sensitiven, immobilisierten Luminophor, der von einer robusten, schwarzen, wasserundurchlässigen, sauerstoffdurchlässigen Schutzschicht bedeckt ist.
Das HI6542 wird mit einem Elektrodenhalter mit flexiblem Arm geliefert. Der Halter lässt sich schnell montieren und hält die Elektroden bei der Messung in Probenbehältern sicher an ihrem Platz.
Benutzeroberfläche:
> Kapazitiver 7-Zoll-Touchscreen mit Multitouch-Unterstützung
> Kapazitive Touch-Tasten für Zurück, Home und Systemmenü
> Benutzerfreundliche Icons und Symbole ermöglichen dem Benutzer eine einfache Navigation und die Funktionen des Geräts zu interpretieren.
> Der Benutzer kann wählen zwischen fünf verschiedenen Ansichten wählen:
> Grundlegende Messkonfiguration
> Einfache GLP mit Kalibrierinformationen
> Vollständige GLP mit Elektrodenstatus und Kalibrierpunktdetails
> Live aktualisierte, interaktive Grafik
> Tabellarische Daten mit Datum, Uhrzeit und Notizen
Messung pH/Redox/ISE-Modul:
> Messung von pH/mV (pH) oder mV/Rel. mV (Redoxpotential) mit Temperatur
> Anwendungsspezifische Profile ermöglichen schnelle und direkte Messung, ohne dass der Sensor und die Systemeinstellungen aktualisiert werden müssen
> Aktives Protokoll während der Messung
> Anzeige der Messstabilität (unter Verwendung der Einstellung Stabilitätskriterien)
> Ablesemodi: direkt und direkt/Autohold
> Temperaturkompensation kann automatisch (mit Temperaturfühler) oder manuell eingestellt werden
> Akustische und/oder Alarmmeldungen für Messungen außerhalb der vordefinierten Grenzwerte
> Galvanische Isolierung für pH/Redox-Messung
Messung gelöster Sauerstoff-Modul:
> Messung von gelöster Sauerstoff in % Sättigung, mg/L oder ppm
> Messung von biolgischer Sauerstoffbedarf (BOD) in ppm oder mg/L
> Messung von Sauerstoffaufnahmerate (OUR) in ppm oder mg/L
> Messung von spezifischer Sauerstoffaufnahmerate (SOUR) in ppm oder mg/L
> Messung von Druck (BOD) in mmHg, mbar, kPA, inHG, psi oder atm
> Anwendungsspezifische Profile ermöglichen schnelle und direkte Messung, ohne dass der Sensor und die Systemeinstellungen aktualisiert werden müssen
> Aktives Protokoll während der Messung
> Anzeige der Messstabilität (unter Verwendung der Einstellung Stabilitätskriterien)
> Ablesemodi: direkt und direkt/Autohold
> Temperaturkompensation kann automatisch (mit Temperaturfühler) oder manuell eingestellt werden
> Akustische und/oder Alarmmeldungen für Messungen außerhalb der vordefinierten Grenzwerte
Kalibrierung pH/Redox/ISE-Modul:
> 5-Punkt-pH-Kalibrierung mit automatischer Erkennung von Standardpuffern (Hanna Instruments- und NIST-Puffer)
> Auswahl von Standard- oder benutzerdefinierten Puffern für die Kalibrierung
Kalibrierung gelöster Sauertoff-Modul:
> Ein-oder Zwei-Punkt-Kalibrierung bei 100 % (8,26 mg/L) uns 0,0% (0,00 mg/L).
> Manuelle 1-Ounkt-Kalibrierung unter Verwendung eines vom Benutzer eingegebene Wertes
Protokollierung:
> Datenprotokollierung von mindestens 1.000.000 Datenpunkten (mit Zeit und Datumsstempel)
> Protokollierungstypen: manuell, automatisch, Autohold
> Proben-ID für manuelle und Autohold-Daten
Verbindungsmöglichkeiten:
> Übertragung protokollierter Daten auf einen USB-Stick
> Protokolldateien mit Messwerten und Kalibrierdaten (.csv-Datei)
> FTP und E-Mail für den Protokollexport über Ethernet- und Wi-Fi-Verbindung
> USB Typ A für USB-Stick, Tastatur und Drucker
> USB-Typ C für USB-Stick und PC-Anschluss
Hilfe und Anleitungen:
> Videopräsentation der wichtigsten Funktionen
Das HI6542 wird geliefert mit: dem Grundgerät HI6000 (1), den pH/Redox/ISE-Modul HI6000-2 (1), der pH-Elektrode HI1131B (1), der Temperatursonde HI7662-TW (1), 20 mL Beutel mit pH 4,01-Pufferlösung (2), 20 mL Beutel mit pH 7,01-Pufferlösung (2), 20 ml Beutel mit pH 10,01-Pufferlösung (2), 20 mL Beutel mit Elektrodenreiniger HI700601 (2), 3,5 M-KCl-Elektrolytlösung HI7082 (30 mL),dem gelösten Sauertoff-Modul HI6000-3 (1),der optischen Sauerstoff-Elektrode HI7641133 (1), Smart Cap HI764113-1 (1), Elektrodenhalter HI764060, 24-VDC-Netzteil, USB-C auf USB-A-Kabel, Qualitätszertifikat, Kurzanleitung mit QR-Code zum Herunterladender Bedienungsanleitung.
Technische Daten
HI6000-2 Modul:
pH
Messbereich*
−2.0 to 20.0 pH / −2.00 to 20.00 pH / −2.000 to 20.000 pH
Auflösung
0.1 pH / 0.01 pH / 0.001 pH
Genauigkeit
±0.1 pH / ±0.01 pH / ±0.002 pH (±1 letzte signifikante Stelle)
Temperaturkompensation
Automatisch / Manuell
Kalibrierpunkte
1-Punkt, Bis zu 5
Kalibriertyp
Automatisch / Halbautomatisch / Manuell
Standardpuffer
Hanna und NIST (pH 1.68, 3.00, 4.01, 6.86, 7.01, 9.18, 10.01, 12.45)
Benutzerpruffer
Bis zu 5
Benutzergruppen
Möglichkeit zur Auswahl von acht Standardpuffern und benutzerdefinierten Puffern
1. Kalibrierpunkt
Offset oder Punkt (einstellbar)
Isopotential
−2.000 to 20.000 pH
mV
Messbereich
−2000.0 to 2000.0 mV
Auflösung
1 mV / 0.1 mV
Genauigkeit
±0.2 mV ±1 letzte signifikante Stelle
Kalibrierung
1-Punkt Offset ±2000.0 mV
ISE
Messbereich*
1.0×10¯5 bis 300.0 ppt (g/L oder mg/mL) / 5.0×10¯3 bis 1.0×105 ppm (mg/L oder µg/mL) / 1.0 bis 5.0×107 ppb (µg/L) / 1.0×10¯7 bis 10.0 M (mol/L) / 1.0×10¯4 bis 1.0×104 mmol/L / 1.0×10¯6 bis 60.0 %w/v / 5.0×10¯7 bis 5.0×107 benutzer
Auflösung
1, 2, 3 signifikante Stelle
Genauigkeit
±0.5% (monovalente Ionen) / ±1% (divalente Ionen)
Kalibrierpunkte
Bis zu 5
Kalibriertyp
Alle Standards / Standardgruppen
Standar/td>
7 Standardlösungen sind für jede Konzentrationseinheit vorhanden
Benutzerstandard
Bis zu 5
Benutzergruppen
Bis zu 5
Temperatur
Messbereich
−20.0 bis 120.0 °C / −4.0 bis 248.0 °F / 253.2 bis 393.2 K
Auflösung
0.1 °C / 0.1 °F / 0.1K
Genauigkeit
±0.2 °C / ±0.4 °F / ±0.2 K
Kalibrierung
1-Punkt, einstellbar
Messmodus
Direkt
Direkt/Auto-Halt
für ISE
Bekannte Addition / Bekannte Substraktion / Analyten-Addition / Analyten-Substraktion
Ansicht
Basis
Messdaten, Messprofil (falls aktiviert), Stabilitätsstatus
Einfache GLP
Basis-Information, Letzte Kalibrierung, Elektrodenoffset, Steilheit (pH, Rel. mV - ISE (nur))
Vollständige GLP
Einfache GLP Information, Kalibrierpunktdetails (pH & ISE)
Graph
Basis-Information, Messwert vs Zeit-Auftragung
Tabelle
Basis-Information, Tabelle mit sekündlich aktualisierten Messwerten
Der Messbereich hängt von der verwendeten Elektrode ab.
HI6000-4 Modul:
Gelöster Sauerstoff
Messbereich
0.0 bis 500.0 % Sättigung / 0.00 bis 90.00 mg/L (ppm) Konzentration
Auflösung
0.1 % Sättigung / 0.01 mg/L (ppm)
Genauigkeit
Basierend auf der verwendeten Elektrode
Kalibrierpunkte
1- oder 2-Punkte bei 100.0 % (8.26 mg/L) und 0.0 % (0.00 mg/L) /cm
Kalibriertyp
Automatisch / Manuell (vom Benutzer eingegebener Wert in % Sättigung, mg/L oder ppm)
Barometrischer Druck
Messbereich
450.0 bis 850.0 mmHg / 600.0 bis 1133.2 mbar / 60.00 bis 113.32 kPa / 17.72 bis 33.46 inHg / 8.702 bis 16.436 psi / 0.5921 bis 1.1184 atm
Auflösung
0.1 mmHg / 0.1 mBar / 0.01 kPa / 0.01 inHg / 0.001 psi / 0.0001 atm
Genauigkeit
±3 mmHg innerhalb ±15 % vom Kalibrierungspunkt / ±3 mmHg ±1 letzte signifikante Stelle
Kompensation
Automatisch (mit dem im Gerät integrierten Barometer) / Manuell
Salinitätskompensation
Manuell
0.00 bis 45.00 PSU oder ppt / 0.0 bis 130.0 %
Temperatur
Messbereich
−20.0 bis 120.0 °C / −4.0 bis 248.0 °F / 253.2 bis 393.2 K
Auflösung
0.1 °C / 0.1 °F / 0.1K
Genauigkeit
±0.2 °C / ±0.4 °F / ±0.2 K
Kalibrierung
1-Punkt, einstellbar
Messmodus
Direkt
Direkt/Auto-Halt
Methoden
BOD, SOUR, OUR
Ansicht
Basis
Messdaten, Messprofil (falls aktiviert), Stabilitätsstatus
Einfache GLP
Basis-Information, Letzte Kalibrierung, Offset, gemittelte Steilheit
Vollständige GLP
Einfache GLP Information, Kalibrierpunktdetails
Graph
Basis-Information, Messwert vs Zeit-Auftragung
Tabelle
Basis-Information, Tabelle mit sekündlich aktualisierten Messwerten
Gerät:
Messung
Stabilitätskriterium
Akkurat/ Medium / Schnell
Messrate
1000 mS
Speicherung
Typ
Automatisch / Manuell / Auto-Halt
Anzahl der Datensätze
Max. 50 000 pro Datei / Mindestens 1 000 000 Datenpunkte pro Benutzer
Automatisches Intervall
1, 2, 5, 10, 30 Sekunden / 1, 2, 5, 10, 15, 30, 60, 120, 150, 180 Minuten
Proben ID
Inkrementeller Modus / Manuell
Export
.CSV Dateiformat
Konnektivität
USB-A
2 Anschlüsse für Tastatur, Drucker und / oder USB-Stick
USB-C
1 Anschluss für PC und USB-C Medium
Wi-Fi & Ethernet
FTP / Webserver / E-Mail für Datentransfer und Download
RS232
Anschluss von Peripheriegeräten
Kalibrierungserinnerung
Täglich
0 Minuten bis 23 Stunden 59 Minuten
Periodisch
1, 2, 5, 10, 15, 30, 60, 120, 150, 180 Minuten
Deaktiviert
Weitere Spezifikationen
Benutzer
Bis zu 9 Benutzer und das Standard-Administratorkonto
Stromversorgung
DC-Adapter 100‑240 VAC bis 24 VDC 2A
Umgebungsbedingungen
0 bis 50 °C / 32 bis 122 °F / 273 bis 323 K - max. 95 % RH nicht‑kondensierend
Abmessungen
205 x 160 x 77 mm
Gewicht
Ca. 1.2 kg
Professionelles Handmessgerät für pH, Redoxpotential und ISE - HI98191
Elektrodenausstattung:
Standard
Produktnummer:
HI98191
Alle Geräte der professionellen HI9819X-Serie zeichnen sich durch äußerste Robustheit in Kombination mit einfacher Bedienbarkeit und der Messqualität hochwertiger Laborgeräte aus. Sie bieten präzise und zuverlässige Messungen direkt vor Ort – im Gelände oder in der Produktion.
Das HI98191 misst pH im Bereich von -2 bis +20 mit einer Auflösung von bis zu 3 Nachkommastellen. Mit einer geeigneten Sonde bestimmt es auch Redoxpotential und unterstützt 17 verschiedene ionenselektive Elektroden (ISE). Dieses professionelle Gerät kann einfach mit einer Hand bedient werden. geliefert wird es im robusten Koffer mit komplettem Zubehör für die pH-/Temperaturemessung.
Ionenselektive Elektroden und ihre Kalibrierung
Das HI98191 hat 17 Standard-ISE vorprogrammiert, die einfach nur aus dem entsprechenden Menü ausgewählt werden müssen. Bei der Wahl einer Elektrode wird die Ionenladung für die Steilheitskalibrierung automatisch aktualisiert und kann an bis zu fünf Punkten kalibriert werden. Dazu stehen sieben feste und fünf benutzerdefinierte Standards (Wahl der Messeinheit) zur Verfügung. Das Messgerät unterstützt eine Vielzahl an Messeinheiten für die Bestimmung von Ionenkonzentrationen (ppm, ‰, g7L, ppb, µg/L, mg/mL, M, mol/L, mmol/L, Gewichtsprozent/Voluemn, benutzerdefiniert) und hat einen erweiterten Messbereich von 1,00 x 10-7 bis 9,99 x 1010.
pH-Kalibrierung
Das HI98191 kann an bis zu fünf Punkten kalibriert werden. Dafür steht eine Auswahl von sieben Standard- und fünf benutzerdefinierten Puffern zur Verfügung. Die Fünfpunkt-Kalibrierung ermöglicht eine Genauigkeit von bis zu ±0,002 pH. Eine "Außerhalb des Kalibrierbereichs"-Warnung kann aktiviert werden, um Benutzer darüber zu informieren, dass sie in einem pH-Bereich arbeiten, indem sich keine Kalibrierpunkte befinden, was zu weniger verlässlichen Resultaten führen kann.
CAL CHECK™ für die pH-Messung
Hannas CAL CHECK™-Funktion speichert eine Historie an vergangenen Kalibrierung und überwacht jede neue auf starke Abweichungen von den vorherigen. Diese deuten auf kontaminierte pH-Puffer oder verschmutzte Elektroden hin. CAL CHECK™ warnt Benutzer entsprechend, wenn solche Fehler auftreten. Nach Abschluss einer Kalibrierung zeigt es den Gesamtzustand der Elektrode als Prozentwert an.
Wasserdichte Bauweise
Das Gerät besitzt ein Gehäuse, das der Schutzklasse IP67 entspricht, was bedeutet, dass es bis zu 30 Minuten lang dem Eindringen von Wasser bei einer Tiefe von bis zu 1 m widersteht. Die Sonde entspricht sogar IP68, was den dauerhaften Einsatz im Wasser ermöglicht.
GLP-Funktionen
Umfassenden GLP-Funktionen (gute Laborpraxis) sind auf Druck der GLP-Taste verfügbar. Kalibrierdaten, inklusive Datum, Uhrzeit und Kalibrierwerten werden für späteren Zugriff gespeichert.
Datenaufzeichnung
Die Funktion zur Datenaufzeichnung bei Bedarf gestattet das Speichern von bis zu 300 Messungen. Die Werte können später auf einen angeschlossenen PC übertragen werden.
Hintergrundbeleuchtetes Grafik-LCD
Das hintergrundgeleuchtete Grafik-LCD des Geräts erlaubt neben der Anzeige von Messwerten auch die Darstellung von Hilfstexten und virtuellen Tasten, was wesentlich zur einfachen Bedienbarkeit beiträgt.
Intuitive Tastatur
Das HI98191 verfügt über eine speziell eingepasste Gummitatstatur mit speziellen Tasten für Ein/Aus, Hintergrundbeleuchtung, Pfeil nach oben und nach unten, Escape, Hilfe, Kalibrierung, GLP, Messbereich, Setup, Datenabruf und Modus. Darüber hinaus bietet sie bis zu 3 entsprechend der aktuellen Aufgabe individuell belegte virtuelle Tasten, die helfen durch die Konfiguration jedes Parameters, Einstellungen und Datenaufzeichnung zu navigieren. Die Benutzeroberfläche ist dadurch für Benutzer aller Erfahrungsstufen intuitiv zu bedienen.
Hilfe-Taste
Eine spezielle Help-Taste ruft kontextsensitive Hilfe zur aktuellen Funktion auf. Klar verständliche Anleitungen und Anweisungen können auf dem Bildschirm dargestellt werden, um Benutzer schnell und einfach durch Konfiguration, Kalibrierung und Messung zu führen.
Umfangreiche Einstellmöglichkeiten
Die Setup-Anzeige umfasst eine Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten für das Gerät, wie z.B. Uhrzeit, Datum, Temperatureinheiten und die Sprache für die Hilfe und Anleitungen.
AutoHold
Ein Druck auf die virtuelle Taste "AutoEnd" im Messmodus friert den ersten stabilen Messwert auf der Anzeige ein.
PC-Konnektivität
Das HI98191 verfügt über eine Mikro-USB-Schnittstelle, die bei Nichtgebrauch wasserdicht abgedeckt werden kann. Über diese Schnittstelle und das HI920015 Mikro-USB-Kabel können Daten an einen PC gesandt werden, auf dem die HI92000 Software läuft.
Lange Batterielaufzeit
DasHI98191 kann bis zu 200 Stunden lang mit einem Satz von 4 AA-Batterien betrieben werden. Die Batteriestandsanzeige auf dem Display informiert über die verbleibende Lebensdauer.
Speziell geformter stabiler Transportkoffer
Der mitgelieferte Transportkoffer nimmt Gerät und Zubehör auf und bietet viele Jahre sorgenfreien Transport und Aufbewahrung. Die passgenaue geformte Ausstattung sorgt dafür, dass alle Teile sicher aufgenommen werden und an ihrem Platz bleiben.
Die HI72911B pH-Elektrode
Teil des Lieferumfangs des HI98191 ist die sehr robuste pH-Elektrode HI72911B mit Titankorpus. Er fungiert als unzerstörbare Hülle der Elektrode und stellt den schnellen Wärmetransport zum eingebauten Temperatursensor sicher, so dass die Temperaturkompensation der pH-Messung zuverlässig funktioniert. Im Inneren befindet sich die wartungsfreie gelgefüllte Elektrode, die keinen Nachfüllelektrolyten benötigt.
Das HI98191 wird geliefert mit der pH-Elektrode HI72911B; HI7662 Temperatursonde; HI7004M pH 4,01 Pufferlösung (230 mL); HI7007 pH 7,01 Pufferlösung (230 mL); Beutel mit Elektrodenreiniger (2); 100 mL Kunststoffbechergläser (2); HI92000 PC-Software; HI92015 Mikro-USB-Kabel; 1,5 V AA-Batterien (4); Kurzanleitung; Benutzerhandbuch und Qualitätszertifikat im stabilen Tragekoffer HI720191 mit speziellem Einsatz.
Das HI98191-03 wird geliefert ohne pH-Elektrode HI72911B geliefert; jedoch mit HI7662 Temperatursonde; HI7004M pH 4,01 Pufferlösung (230 mL); HI7007 pH 7,01 Pufferlösung (230 mL); Beutel mit Elektrodenreiniger (2); 100 mL Kunststoffbechergläser (2); HI92000 PC-Software; HI92015 Mikro-USB-Kabel; 1,5 V AA-Batterien (4); Kurzanleitung; Benutzerhandbuch und Qualitätszertifikat im stabilen Tragekoffer HI720191 mit speziellem Einsatz.
Technische Daten
pH-Messung*
Messbereich
pH -2,000 bis 20,000
Auflösung
pH 0,001; pH 0,01; pH 0,1
Genauigkeit
pH ±0,002; pH ±0,01; pH ±0,1
Kalibrierung
Bis zu fünf Punkte aus sieben Standard- (pH 1,68; 4,01; 6,86; 7,01; 9,18; 10,01; 12,45;) und fünf benutzerdefinierten Puffern
Temperaturkompensation
Automatisch oder manuell, -20,0 bis 120 °C*
mV*
Messbereich
±2000 mV
Auflösung
0,1 mV
Genauigkeit
±0,02 mV
Relativer Offset (Bereich)
±2000 mV
ISE
Messbereich
1 x 10-7 bis 9,99 x1010 Konzentration
Auflösung
3 Stellen 0,01; 0,1; 1; 10 Konzentration
Genauigkeit
±0,5 % (monovalente Ionen); ±1 % (bivalente Ionen)
Kalibrierung
Bis zu fünf Punkte, sieben feste und fünf benutzerdefinierte Standards verfügbar
Temperatur*
Messbereich
-20,0 bis 120,0 °C; -4,0 bis 248 °F
Auflösung
0,1 °C; 0,1 °F
Genauigkeit
±0,4 °C; ±0,8 °F (ohne Sondenfehler)
Sonstige Daten
pH-Elektrode
HI72911B pH-Elektrode mit Titankorpus, BNC-Anschluss und Klinkenstecker, 1 m Kabel (mitgeliefert)
Steilheitskalibrierung
80 bis 110 %
Datenaufzeichnung bei Bedarf
300 Messwerte (je 100 für pH, mV und ISE)
PC-Konnektivität
Optisch gekoppelter USB-Port, mit HI92000 Software und HI92015 Mikro-USB-Kabel
Eingangsimpedanz
1012 Ω
Batterietyp / Lebensdauer
1,5 V AA-Batterien / ca. 200 Stunden kontinuierlicher Gebrauch ohne Hintergrundbeleuchtung (50 Stunden mit Hintergrundbeleuchtung)
Automatische Abschaltung
Benutzer-wählbar: 5, 10, 30, 60 min, ohne
Umgebungsbedingungen
0 - 50 °C, max. 100% rel. Luftfeuchte IP67
Maße/Gewicht
185 mm x 93 mm x 35,2 mm / 400 g
*Parameter werden an die der benutzen Sonde angepasst.
Professionelles Multiparametermessgerät für pH, Leitfähigkeit, DO, ISE, Trübung, GPS opt
Ausstattung mit GPS:
mit GPS
|
Konfiguration der Sonde:
Bassissonde, kein Trübungssensor
|
Länge des Sondenkabels:
4 m
Produktnummer:
HI9829-10042
Das HI9829 ist ein tragbares, wasserdichtes Handmessgerät mit Datenaufzeichnung für 14 Wasserqualitätsparameter, das höchsten Ansprüchen genügt. Die mikroprozessorbasierte Multisensorsonde unterstützt die Messung wichtiger Parameter inklusive pH, Redoxpotential, Leitfähigkeit, gelösten Sauerstoff, Trübung, Ammonium-, Chlorid- und Nitrationen, sowie Temperatur. Die Sonde überträgt die Messwerte digital an das Handgerät, wo die Daten - auch grafisch - dargestellt und aufgezeichnet werden können, optional ist eine Version verfügbar, die Messdaten unabhängig vom Messgerät (also auch bei abgestecktem Kabel) aufzeichnen kann. Eine weitere Option ist eine GPS-Erweiterung, die Koordinaten der Messorte aufzeichnen kann und weitere positionsbezogene Funktionalitäten zur Verfügung stellt. Das Gesamtsystem in einfach zu konfigurieren und zu verwenden.
Stellen sie sich Ihr Wunschsystem mithilfe des Konfigurators oben rechts zusammen, oder kontaktieren Sie Ihren Vertriebspartner oder unser Serviceteam um ein attraktives Komplettangebot nach Ihren Vorstellungen zu erhalten.
Schnelle oder Standardkalibrierung
Das HI9829 kann unter Verwendung der Schnellkalibrierungslösung HI9828-25 für pH, Leitfähigkeit und gelösten Sauerstoff an einem Punkt kalibriert werden. Wahlweise kann auch eine Standardkalibrierung durchgeführt werden. Der pH-Wert kann an bis zu 3 Punkten kalibriert werden. Dafür steht eine Auswahl von fünf Standardpuffern und einem benutzerdefinierten Puffer zur Verfügung. Die Leitfähigkeit kann an einem Punkt mit einem von sechs vordefinierten Standards oder einem Benutzerstandard kalibriert werden. Die Kalibrierung für gelösten Sauerstoff kann an zwei Standardpunkten oder einem benutzerdefinierten Punkt stattfinden.
Automatische Temperaturkompensation
Der integrierte Temperatursensor erlaubt die automatische Temperaturkompensation der Messwerte für pH, Leitfähigkeit und gelösten Sauerstoff.
Automatische Luftdruckkompensation
Das HI9829 ist mit einem eingebauten Barometer mit auswählbaren Druckmesseinheiten ausgestattet. Es ermöglicht die automatische Druckkompensation der Messwerte für gelösten Sauerstoff.
Wasserdichte Bauweise
Das Gerät besitzt ein Gehäuse, das der Schutzklasse IP67 entspricht, was bedeutet, dass es bis zu 30 Minuten lang dem Eindringen von Wasser bei einer Tiefe von bis zu 1 m widersteht. Die Sonde entspricht sogar IP68, was den dauerhaften Einsatz im Wasser ermöglicht.
GLP-Funktionen
Umfassenden GLP-Funktionen (gute Laborpraxis) sind verfügbar. Kalibrierdaten, inklusive Datum, Uhrzeit, verwendeter Standards/Puffer und Steilheitseigenschaften werden für späteren Zugriff gespeichert.
Datenaufzeichnung
Die Funktion zur Datenaufzeichnung gestattet die Speicherung von bis zu 44,000 Werten bei Bedarf oder in festgelegten Intervallen zwischen einer Sekunde und 3 Stunden. Die Werte können später auf einen angeschlossenen PC übertragen werden.
Hintergrundbeleuchtetes Grafik-LCD
Das hintergrundgeleuchtete Grafik-LCD des Geräts erlaubt neben der Anzeige von Messwerten auch die Darstellung von Hilfstexten und virtuellen Tasten, was wesentlich zur einfachen Bedienbarkeit beiträgt.
Grafische Messwertdarstellung
Trendgrafiken mit Probenahmedatum und Zeitstempel können auf dem Display angezeigt oder einen PC übertragen werden.
Intuitive Tastatur
Das HI9829 verfügt über eine speziell eingepasste Gummitatstatur mit speziellen Tasten für Ein/Aus, Hintergrundbeleuchtung, Pfeil nach oben und nach unten, Escape und Hilfe, sowie ein alphanumerisches Tastenfeld. Darüber hinaus bietet sie bis zu 2 entsprechend der aktuellen Aufgabe individuell belegte virtuelle Tasten, die helfen durch die Konfiguration jedes Parameters, Einstellungen und Datenaufzeichnung zu navigieren. Die Benutzeroberfläche ist dadurch für Benutzer aller Erfahrungsstufen intuitiv zu bedienen.
Hilfe-Taste
Eine spezielle Help-Taste ruft kontextsensitive Hilfe zur aktuellen Funktion auf. Klar verständliche Anleitungen und Anweisungen können auf dem Bildschirm dargestellt werden, um Benutzer schnell und einfach durch Konfiguration, Kalibrierung und Messung zu führen.
PC-Konnektivität
Das HI9829 wird mit dem USB-Adapter HI7698291 geliefert. Damit können Daten an einen PC gesandt werden, auf dem die HI929829 Software läuft.
Lange Batterielaufzeit
Das HI9829 kann bis zu 140 Stunden lang mit einem Satz von 4 Typ C NiMH-Akkus (Babyzellen) betrieben werden (ohne GPS- oder Trübungsmessungen).
Speziell geformter stabiler Transportkoffer
Der mitgelieferte Transportkoffer HI710140 nimmt Gerät und Zubehör auf und bietet viele Jahre sorgenfreien Transport und Aufbewahrung. Die passgenaue geformte Ausstattung sorgt dafür, dass alle Teile sicher aufgenommen werden und an ihrem Platz bleiben.
Sonden
Die Verwendung von Hannas mikroprozessorgesteuerten Sonden mit dem HI9829 führt zu einer verlässlichen Datensammlung die ein verbessertes Verständnis der Zusammenhänge zwischen natürlichen chemischen und geologischen Prozessen und menschgemachter Verschmutzung unterstützt. Aus der Vielzahl möglicher Anwendungen im Wasser- und Abwasserbereich erwähnen wir beispielhaft die Auswertung von Anträgen auf Abgabe von Abwasser in ein Kanalnetz, die Sanierung von kontaminiertem Gelände, die Wiederherstellung biologischer Ressourcen, sowie die Überwachung von Grund- und Oberflächenwasser.
Verlässliche Temperaturmesswerte sind wesentlich für die Überwachung aquatischer Systeme, besonders was Ergebnisse für pH, Leitfähigkeit und gelösten Sauerstoff angeht. Die Sonden enthalten hierfür ein zuverlässig arbeitendes Thermoelement. Das HI9829 zeigt die Temperatur in Fahrenheit, Celsius und Kelvin an und nutzt den Wert für die Temperaturkompensation der genannten Parameter.
Die HI76x9829-Sonden nutzen Sensoren, die vor Ort austauschbar sind und die automatisch erkannt werden. Die Sensoren und die Sondenelektronik sind in einem stabilen Gehäuse mit wasserdichter Kabelverbindung untergebracht. Die HI7209829 Sonde nimmt Sonden für pH/ORP (oder ISE), Leitfähigkeit und gelösten Sauerstoff auf. Andere Sondenmodelle bieten zusätzlich Trübungsmessung und zeichnen Messgeräte-unabhängig Daten auf.
Sonden mit einem Speicher für die Datenaufzeichnung können bis zu 140000 einzelne Messwerte oder 35000 Datensätze mit allen Parametern inklusive Datum und Uhrzeit speichern. Das gestattet einen Dauereinsatz von bis zu 70 Tagen, wenn alle Kanäle in 10-Minuten-Intervallen aufzeichnen.
Die Sonden sind mit einer Auswahl an Kabellängen erhältlich: 4m, 10 m und 20 m. Sonden mit Datenaufzeichnung können auch mithilfe des Adapterkabels HI76982910 direkt an einen PC angeschlossen werden. Die HI929829 Software kann dann zum Herunterladen der Daten verwendet werden.
Sensoren
Derzeit bietet Hanna eine Auswahl an 8 Sensoren, die mit den intelligenten Sonden verwendet werden können. Die Sensoren können mittels Schraubverbindung schnell und einfach - sogar vor Ort - in die für sie vorgesehenen Ports eingesetzt werden. Eine Farbkodierung von Sensor und Port beugt Verwechslungen vor. Das HI9829 erkennt die Präsenz eines Sensors automatisch.
Der Sensor für Trübung/Leitfähigkeit HI7609829-4 misst gleichzeitig beide Parameter. Alle potentiometrischen Sensoren verfügen über Doppeldiaphragmen und sind gelgefüllt um einen erhöhten Schutz vor Kontamination zu bieten. Einer der ISE-Sensoren kann anstelle des pH-Sensors verwendet werden und wird ebenfalls automatisch erkannt. pH-Messwerte werden auch in mV angezeigt, was für die Fehlersuchehilfreich ist.
GPS (Global Positioning System)
Ein mit dem optionalen GPS ausgestattetes HI9829 verfügt über einen integrierten 12-Kanal-Empfänger mit Antenne. Durch Empfang der Signale mehrere GPS-Satelliten kann das Gerät seine Position bis auf 10 m genau berechnen und gemeinsam mit den Messdaten speichern. Für wiederholte Messungen bietet das den Vorteil, dass immer genaue an der gleichen Stelle gemessen werden kann. Die GPS-Koordinaten können gemeinsam mit bis zu 10 Messparametern auf dem LCD angezeigt werden. Benutzer können Software wie Google™ Maps oder ähnliche verwenden, um Probenahmeorte mitsamt Messwerten direkt in einer Kartendarstellung anzuzeigen.
GPS-Funktionen im Überblick:
GPS-Koordinaten werden auf dem Display des HI9829 gemeinsam mit bis zu 10 Messparametern angezeigt
Stärke des GPS-Signals wird auf dem Display angezeigt
Aufgezeichnete Daten werden mit GPS-Koordinaten versehen
Benutzer können GPS-Koordinaten mit alphanumerischen Daten verknüpfen (z.B. Ortsnamen)
Entfernungen zwischen dem aktuellen und vordefinierten Orten können sortiert nach Entfernung angezeigt werden
Speichert die letzte Position, falls der Signalempfang abreißt.
Die HI929829- Software bietet:
Verwaltung der vom HI9829 aufgezeichneten Daten
Anzeige von GPS-Koordinaten gemeinsam mit aufgezeichneten Daten
Automatische Kartenzuweisung von Messwerten auf dem PC (Internetverbindung erforderlich)
Zeigt Orte auf Karten mit Messwerten.
FastTracker™-Kennzeichenidentifizierungssystem
Hannas Kennzeichenidentifizierungssystem vereinfacht die Messwertaufzeichnung. iButton®-Etiketten können an Probenahmeorten fest installiert werden. Wenn der passende Kontakt an der Oberseite des Geräts mit dem Etikett in Berührung kommt, werden Messwerte gemeinsam mit der benutzerfdefinierten ID des Messortes aufgezeichnet. Der Datensatz enthält dann Messwerte, Messort, Datum und Uhrzeit, die gemeinsam auf einen PC übertragen werden können. FastTracker™ ergänzt das GPS-System für eine ultimative Rückverfolgbarkeit von Messungen. Die iButton®- Etiketten werden einfach in der Nähe von Probenahmeorten angebracht, jedes von Ihnen enthält einen Chip mit einem eindeutigen Identifikationscode, der in einem Edelstahlgehäuse untergebracht ist. Es kann eine quasi unbegrenzte Zahl von iButtons verwendet werden, weitere können jederzeit nachbestellt werden.
Das HI9829 (mit und ohne GPS) wird geliefert mit der Multiparametersonde HI76x9829 (je nach Auswahl mit/ohne Datenaufzeichnung und mit/ohne Trübungsmessung) mit Kabellänge nach Wahl (4, 10 oder 20 m); der kurzen Sondenschutzkappe HI7698295 (bei Sonden mit Trübungsmessung: der langen Sondenschutzkappe HI7698296); dem pH-/Redoxpotentialsensor HI7609829-1; dem Sensor für gelösten Sauerstoff HI76098219-2; Leitfähigkeitssensor HI7609829-3 (bei Sonden mit Trübungsmessung: Leitfähigkeits- und Trübungssensor HI7609829-4); HI9828-25 Schnellkalibrierlösung (bei Sonden mit Trübungsmessung zusätzlich: HI9829-16 0 FNU-Kalibrierlösung; HI9829-17 200 FNU-Kalibrierlösung; HI9829-18 2000 FNU-Kalibrierlösung); HI7698292 Sonden-Wartungskit; HI7698290 Kalibrier-Becherglas kurz (bei Sonden mit Trübungsmessung: HI7698293 Kalibrier-Becherglas lang); HI929829 PC-Software; HI7698291 USB-Kabel Handgerät an PC (bei Sonden mit autonomer Datenaufzeichnung auch: HI76982910 USB-Kabel Sonde an PC); iButton® mit Halter (5); 12 V Netzteil HI 710006/8; HI710045 Netzkabel; HI710046 Auto-Zigarettenanzünderkabel; 1,5 V Typ C (Babyzellen) NiMH-Akkus (4) und Benutzerhandbuch im stabilen Tragekoffer mit speziellem Einsatz HI710140.
Technische Daten
pH/mV
Messbereich
pH 0,00 bis 14,00 / ±600 mV
Auflösung
pH 0,01; 0,1 mV
Genauigkeit
pH ±0,02; ±0,5 mV
Kalibrierung
Einen, zwei oder drei Punkte aus einer Auswahl von 5 Standardpuffern (pH 4,01; 6,86; 7,01; 9,18; 10,01) oder einem benutzerdefinierten Puffer
Redoxpotential
Messbereich
±2000 mV
Auflösung
0,1 mV
Genauigkeit
±1,0 mV
Kalibrierung
Automatisch an einem benutzerdefinierten Punkt
ISE-Messungen (optionale Sensoren HI7609829-10, -11 oder -12 erforderlich)
Messbereich Ammonium -Stickstoff
0,02 bis 200 ppm (als N)
Messbereich Chlorid
0,6 bis 200 ppm
Messbereich Nitrat-Stickstoff
0,62 bis 200 ppm (als N)
Auflösung
0,01 ppm bis 1 ppm; 0,1 ppm bis 200 ppm
Genauigkeit
±15% des Messwerts oder 2 ppm, je nachdem welcher Wert größer ist
Kalibrierung
Ein- oder-Zwei-Punkt, 100 und 100 ppm
Leitfähigkeitsmessung
Messbereich
0 bis 200 mS/cm (0 bis 400 ms/cm absolute Leitfähigkeit ohne Temperaturkompensation)
Auflösung
Manuell: 1 µs/cm; 0,001 mS/cm; 0,01 mS/cm; 0,1 mS/cm; 1mS/cm; automatisch: 1 µs/cm von 0 bis 9999 µS/cm; 0,01 mS/cm von 10,00 bis 99,99 mS/cm; 0,1 mS/cm von 100 bis 400 mS/cm; automatisch mS/cm: 0,001 ms/cm von 0,000 bis 9,999 mS/cm; 0,01 mS/cm von 10,00 bis 99,99 mS/cm; 0,1 mS/cm von 100 bis 400 mS/cm
Genauigkeit
±1 % der Anzeige oder ±1 µS/cm je nachdem, welcher Wert größer ist
Kalibrierung
Automatische Ein-Punkt-Kalibrierung mit sechs Standardlösungen (84 µS/cm, 1413 µS/cm; 5,00 mS/cm; 12,88 mS/cm; 80,0 mS/cm; 111,8 mS/cm) oder einem benutzerdefiniertem Punkt
Gesamtgehalt an gelösten Feststoffen (TDS)
Messbereich
0,0 bis 400,0 ‰ (der Maximalwert hängt vom gewählten TDS-Umrechnungsfaktor ab)
Auflösung
Manuell: 1 ppm (mg/L); 0,001 ‰ (g/L); 0,01 ‰ (g/L); 0,1 ‰ (g/L); 1 ‰ (g/L); automatisch: 1 ppm (mg/L) von 0 bis 9999 ppm (mg/L); 0,01 ‰ (g/L) von 10,00 bis 99,99 ‰ (g/L); 0,1 ‰ (g/L) von 100,0 bis 400,0 ‰(g/L); automatisch ‰ (ppt): 0,001 ‰ (g/L) von 0,000 bis 9,999 ‰ (g/L); 0,01 ‰ (g/L) von 10,00 bis 99,99 ‰ (g/L); 0,1 ‰ (g/L) von 100,0 bis 400,0 ‰ (g/L);
Genauigkeit
±1 % des Messwerts oder ±1 ppm, je nachdem welcher Wert größer ist
Kalibrierung
Basiert auf der Leitfähigkeits- oder Salzgehaltskalibrierung
Widerstand
Messbereich
0 bis 999999 Ω•cm; 0 bis 1000,0 kΩ•cm; 10,0 bis 99,9 kΩ•cm; 0 bis 1,0000 MΩ•cm
Auflösung
Abhängig vom Messwert
Kalibrierung
Basiert auf der Leitfähigkeits- oder Salzgehaltskalibrierung
Salzgehalt (NaCl)
Messbereich
0,00 bis 70,00 PSU (praktische Salzgehaltsskala)
Auflösung
0,01 PSU
Genauigkeit
±2 % der Anzeige oder ±0,01 PSU, je nachdem welcher Wert größer ist
Kalibrierung
Ein benutzerdefinierter Punkt
Meerwasser σ
Messbereich
0,0 bis 50,0 σt, σ0, σ15
Auflösung
0,1 σt, σ0, σ15
Genauigkeit
±1 σt, σ0, σ15
Kalibrierung
Erfolgt durch die Leitfähigkeits- oder Salzgehaltskalibrierung
Trübung (Optionaler Sensor HI7609829-4 benötigt)
Messbereich
0,0 bis 99,9 FNU; 100 bis 1000 FNU
Auflösung
0,1 FN von 0,0 bis 99,9 FNU; 1 FNU von 100 bis 1000 FNU
Genauigkeit
±0,3 FNU oder 2 % der Anzeige, je nachdem welcher Wert größer ist
Kalibrierung
Automatisch Ein- Zwei oder Drei-Punkt bei 0, 20 und 200 FNU, oder benutzerdefiniert
Gelöster Sauerstoff (DO)
Messbereich
0,00 bis 50,00 ppm (mg/L); 0,0 bis 500,0 % Sättigung
Auflösung
0,01 ppm; 0,1 % Sättigung
Genauigkeit
0,0 bis 300,0 % Sättigung: ±1,5 % des Messwerts oder ±1,0 % Sättigung, je nachdem welcher Wert größer ist; 300 % bis 500,0 % Sättigung: ±3 % des Messwerts; 0,00 bis 30,00 ppm (mg/L): ±1,5 % des Messwerts oder ±0,10 ppm (mg/L), je nachdem welcher Wert größer ist; 30,00 ppm bis 50,00 ppm: ±3 % des Messwerts
Kalibrierung
Automatisch mit einem oder zwei Punkten bei 0 und 100%; benutzerdefinierte Kalibrierung an einem Punkt
Barometrischer Luftdruck
Messbereich
450 bis 850 mm Hg; 600,0 bis 1133,2 mBar; 60,00 bis 113,32 kPa; 17,72 bis 33,46 in Hg; 8,702 bis 16,436 psi; 0,5921 bis 1,1184 atm
Auflösung
0,1 mm Hg; 0,1 mbar; 0,01 kPa; 0,01 in Hg; 0,001 psi; 0,0001 atm
Genauigkeit
±3 mm Hg innerhalb von ±15 °C von der Temperatur bei der Kalibrierung
Kalibrierung
Automatisch an einem benutzerdefinierten Punkt
Temperatur
Messbereich
-5,0 bis 55,0 °C; 23,00 bis 131,00 °F; 268,15 bis 328,15 K
Auflösung
0,01 °C; 0,01 °F; 0,01 K
Genauigkeit
±0,15 °C; ±0,27 °F; ±0,15 K
Kalibrierung
Automatisch an einem benutzerdefinierten Punkt
Sonstige Daten
Temperaturkompensation
Automatisch von -5 bis 55 °C
GPS*
12-Kanal-Empfänger, bis zu 10 m Genauigkeit
Datenaufzeichnung im Gerät
44000 Datensätze
Aufzeichnungsintervall
1 Sekunde bis 3 Stunden
PC-Konnektivität
Über USB mit Hanna PC-Software HI929829
FastTracker™ Etiketten ID
ja
Wassserdichtigkeit
IP 67
Spannungsversorgung
1,5 V Typ C Batterien (4) / 1,2 V Typ C NiMH-Akkus (4); USB; 12 V Netzteil
Umgebungsbedingungen
0 - 50 °C, max. 100% rel. Luftfeuchte
Maße/Gewicht
221 mm x 115 mm x 55 mm / 750 g
*Nur GPS-Variante des HI9829