Als der erste DiST®-Tester (Dissolved Solids Tester, Tester für gelöste Feststoffe) auf den Markt kam, wurde die Messung der Leitfähigkeit und des Gesamtgehalts gelöster Feststoffe (TDS, total dissolved solids) zum ersten Mal einfach und erschwinglich. Diese Eigenschaften machten den Tester zum Standard für die Messung von Leitfähigkeit und TDS.
Der aktuelle DiST®5-Tester bringt Funktionen mit, wie
Wasserdichtes Gehäuse – schwimmt, falls er versehentlich ins Wasser fallen gelassen wird
Eine austauschbare Graphitelektrode
Einen einstellbaren TDS-Umrechnungsfaktor
Temperaturmessung in °C oder °F
Automatische Temperaturkompensation mit einstellbaren ß
Automatische Ein-Punkt-Kalibrierung
Stabilitätsindikator
HOLD-Taste – fixiert den angezeigten Wert, damit er einfach aufgeschrieben werden kann
Batteriestandanzeige
BEPS (Batteriefehlerschutz) – warnt Benutzer falls ein niedriger Batteriestand droht Messwerte zu verfälschen
Automatische Abschaltung nach 8 Minuten Nichtverwendung
Die robuste Leitfähigkeitselektrode aus Graphit bietet eine höhere Genauigkeit, da sie nicht durch Ablagerungen aus der Messprobe kontaminiert werden kann. Zudem verfügt sie über einen einfachen Austauschmechanismus. Mit dem mitgelieferten Werkzeug kann sie schnell und sicher gegen eine neue Elektrode ausgetauscht werden.
Lieferumfang
HI98311 wird mit der Leitfähigkeitssonde HI73311, 1413 µS/cm Pufferbeutel (3), 1382 ppm Pufferbeutel (3), dem Wechselwerkzeug HI73128, Batterien und Bedienungsanleitung geliefert.
Achtung: Die passenden Kalibrierlösungen müssen separat bestellt werden.
Technische Daten
Hannas wasserdichtes pH-Meter pHep®4 ist ein fortschrittliches Messinstrument, das über viele Funktionen verfügt, die sonst nur in teureren Handgeräten oder Labor-pH-Metern gefunden werden können. pHep®4 verfügt über eine automatische Ein- oder Zwei-Punkt-Kalibrierung und automatische Temperaturkompensation des Messwerts. Das große mehrzeilige Display zeigt die Messwerte für pH und Temperatur gleichzeitig an, ein Stabilitätsindikator informiert Benutzer darüber, wann ein stabiler Messwert erreicht ist. Die pH-Elektrode ist mit einem einzigartigen erneuerbaren Textildiaphragma ausgestattet. Es kann - sobald das Ansprechverhalten schlechter wird - einfach um ca. 2 mm herausgezogen werden (ca. 8x), dabei wird eine vorhandene Verschmutzung oder Verstopfung beseitigt. Das Gerät misst danach wieder mit der gewohnten Geschwindigkeit und die Lebensdauer der Elektrode ist effektiv verlängert. Die pH-Elektrode HI73127 kann bei Bedarf, z.B. wenn das herausziehbare Diaphragma aufgebraucht ist, komplett ausgetauscht werden.
Highlights
Wasserdicht und schwimmfähig, z.B. falls das Gerät versehentlich in einen Behälter fällt
Erweiterter pH-Messbereich von pH -2,0 bis 16,0
Automatische Temperaturkompensation, alle Messwerte werden automatisch für Temperaturschwankungen kompensiert, die Temperatur wird gleichzeitig mit dem pH-Wert angezeigt
Stabilitätsanzeige, das pHep®4 zeigt ein Sanduhr-Symbol an, dass automatisch verschwindet sobald die Messung stabil ist
HOLD-Button, friert die angezeigten Messwerte ein, damit sie bequem notiert werden können
BEPS (Batteriefehlerschutz), das Gerät schaltet sich automatisch ab, falls die Batteriespannung nicht für eine zuverlässige Messung ausreicht
Automatische Abschaltung, das Gerät schaltet sich nach 8 Minuten Nichtverwendung automatisch ab um die Batterielebensdauer zu verlängern
Lieferumfang: Tester inkl. pH-Elektrode, pH 4.01 Pufferbeutel (2), pH 7.01 Pufferbeutel (2), Reinigungslösungsbeutel (1), Aufbewahrungslösungsbeutel (1), Tool zum Elektrodenaustausch und Batterien.
Achtung: Die Aufbewahrungslösung HI70300, welche für die Lagerung der pH-Elektrode benötigt wird, sowie die passenden Kalibrierlösungen müssen separat bestellt werden.
Technische Daten
Wasserdicht – schwimmt, falls er versehentlich ins Wasser fallen gelassen wird
Automatische Temperaturkompensation
HOLD-Taste – fixiert den angezeigten Wert, damit er einfach aufgeschrieben werden kann
Batteriestandanzeige beim Anschalten
Auto-off – das Gerät schaltet sich nach 8 Minuten automatisch ab um Batteriestrom zu sparen
Der HI98121 ist ein wasserdichter Tester, der den pH-Wert und das Redoxpotential mit hoher Genauigkeit misst. Das wasserdichte und schwimmfähige Gerät verfügt über ein gut ablesbares LCD und eine automatische Abschaltfunktion. pH-Messwerte werden automatisch temperaturkompensiert.
Der HI98121 verfügt über eine auswechselbare pH-Elektrode mit einem ausziehbaren Textildiaphragma. Sobald das Diaphragma durch den Gebrauch so verschmutzt ist, dass der Tester langsam misst oder Messwerte stark driften, kann das Diaphragma ein Stück (ca. 2-3 mm) herausgezogen werden, so dass ein frisches Stück exponiert wird. So wird die Lebensdauer der Elektrode effektiv verlängert, und selbst wenn der gesamte Textilstreifen verbraucht ist, muss der Tester nicht weggeworfen werden, sondern es muss lediglich die Elektrode mithilfe des mitgelieferten Werkzeugs durch eine neu ersetzt werden. Die Redoxpotentialelektrode ist fest verbaut.
Lieferumfang: Tester inkl. pH-Elektrode HI73127, Tool zum Elektrodenaustausch HI73128, pH 4.01 Pufferbeutel (1), pH 7.01 Pufferbeutel (1), 470 mV Pufferbeutel (2), Reinigungslösungsbeutel (1), Aufbewahrungslösungsbeutel (1), Bedienungsanleitung und Batterien.
Achtung: Die Aufbewahrungslösung HI70300, welche für die Lagerung der pH-Elektrode benötigt wird, sowie die passenden Kalibrierlösungen müssen separat bestellt werden.
Technische Daten
Lösung mit 0 % Sauerstoffgehalt für die Kalibrierung aller Sensoren zur Messung von gelöstem Sauerstoff.
2-Komponenten-System bestehend aus Basislösung und Reagenz, die hinzugegeben werden muss.
Hanna empfiehlt die fertige Mischung innerhalb eines Monats aufzubrauchen.
Kunststoffflasche 35 mL mit Komponente I (Natriummetabisulfit)Kunststoffflasche 500 mL mit Komponente II (entionisiertes Wasser)
Als der erste DiST®-Tester (Dissolved Solids Tester, Tester für gelöste Feststoffe) auf den Markt kam, wurde die Messung der Leitfähigkeit und des Gesamtgehalts gelöster Feststoffe (TDS, total dissolved solids) zum ersten Mal einfach und erschwinglich. Diese Eigenschaften machten den Tester zum Standard für die Messung von Leitfähigkeit und TDS.
Der aktuelle DiST®6-Tester bringt Funktionen mit, wie
Wasserdichtes Gehäuse – schwimmt, falls er versehentlich ins Wasser fallen gelassen wird
Eine austauschbare Graphitelektrode
Einen einstellbaren TDS-Umrechnungsfaktor
Temperaturmessung in °C oder °F
Automatische Temperaturkompensation mit einstellbaren ß
Automatische Ein-Punkt-Kalibrierung
Stabilitätsindikator
HOLD-Taste – fixiert den angezeigten Wert, damit er einfach aufgeschrieben werden kann
Batteriestandanzeige
BEPS (Batteriefehlerschutz) – warnt Benutzer falls ein niedriger Batteriestand droht Messwerte zu verfälschen
Automatische Abschaltung nach 8 Minuten Nichtverwendung
Die robuste Leitfähigkeitselektrode aus Graphit bietet eine höhere Genauigkeit, da sie nicht durch Ablagerungen aus der Messprobe kontaminiert werden kann. Zudem verfügt sie über einen einfachen Austauschmechanismus. Mit dem mitgelieferten Werkzeug kann sie schnell und sicher gegen eine neue Elektrode ausgetauscht werden.
Lieferumfang
HI98312 wird mit der Leitfähigkeitssonde HI73311, dem Wechselwerkzeug HI73128, 6.44 ppm Pufferbeutel (3), 12.88 mS Pufferbeutel (3) Batterien und Bedienungsanleitung geliefert.
Achtung: Die passenden Kalibrierlösungen müssen separat bestellt werden.
Technische Daten
Alle Geräte der professionellen HI9819X-Serie zeichnen sich durch äußerste Robustheit in Kombination mit einfacher Bedienbarkeit und der Messqualität hochwertiger Laborgeräte aus. Sie bieten präzise und zuverlässige Messungen direkt vor Ort – im Gelände oder in der Produktion.
Das HI98194 ist ein Multiparameter-Handmessgerät, das mithilfe seiner Multisensor-Messsonde in der Lage ist, bis zu 12 wichtige Messwerte zur Wasserqualität zu messen und gleichzeitig anzuzeigen. Hierzu zählen, pH, Redoxpotential, Leitfähigkeit, gelöster Sauerstoff und Temperatur. Wobei für den Bereich Leitfähigkeit eine ganze Reihe abgeleiteter Parameter angeboten werden, unter anderem Gesamtgehalt gelöster Feststoffe, Widerstand und Salzgehalt in verschiedenen wählbaren Einheiten. Die Sonde überträgt die Messwerte digital an das Handgerät, wo die Daten - auch grafisch - dargestellt und aufgezeichnet werden können. Sie ist mit Kabellängen von 4 (Standard), 10, 20 oder 40 m verfügbar. Das Gesamtsystem ist einfach zu konfigurieren und benutzerfreundlich in Bedienung und Handhabung.
Farbkodierte und vor Ort austauschbare Sensoren
Der Austausch eines der maximal drei Sensoren, die die Sonde aufnimmt, ist schnell und einfach vor Ort durchgeführt. Die Sensoren verfügen über ein Gewinde mit dem sie in die Sonde eingeschraubt werden. Eine Farbkodierung der Sensoraufnahmen in der Sonde sorgt dafür, das immer die passende Elektrode in den richtige Port eingesetzt wird.
Automatische Sensorerkennung
Die Sonde und das Messgerät erkennen eingesetzte Sensoren automatisch. Die Parameter die zu unbenutzen Ports gehören sind entweder nicht konfigurierbar oder werden erst gar nicht angezeigt.
Schnelle oder Standardkalibrierung
Das HI98194 kann unter Verwendung der Schnellkalibrierungslösung HI9828-25 für pH, Leitfähigkeit und gelösten Sauerstoff an einem Punkt kalibriert werden. Wahlweise kann auch eine Standardkalibrierung durchgeführt werden. Der pH-Wert kann an bis zu 3 Punkten kalibriert werden. Dafür steht eine Auswahl von fünf Standardpuffern und einem benutzerdefinierten Puffer zur Verfügung. Die Leitfähigkeit kann an einem Punkt mit einem von sechs vordefinierten Standards oder einem Benutzerstandard kalibriert werden. Die Kalibrierung für gelösten Sauertoff kann an zwei Standardpunkten oder einem benutzerdefiniertem Punkt stattfinden.
Automatische Temperaturkompensation
Der integrierte Temperatursensor erlaubt die automatische Temperaturkomepnsation der Messwerte für pH, Leitfähigkeit und gelösten Sauerstoff.
Automatische Luftdruckkompensation
Das HI98194 ist mit einem eingebauten Barometer mit auswählbaren Druckmesseinheiten ausgestattet. Es ermöglicht die automatische Druckkomepnsation der Messwerte für gelösten Sauerstoff.
Wasserdichte Bauweise
Das Gerät besitzt ein Gehäuse, das der Schutzklasse IP67 entspricht, was bedeutet, dass es bis zu 30 Minuten lang dem Eindringen von Wasser bei einer Tiefe von bis zu 1 m widersteht. Die Sonde entspricht sogar IP68, was den dauerhaften Einsatz im Wasser ermöglicht.
Digitale Quick Connect-Sonde
Die mitgelieferte Sonde HI7698194 verfügt über den Quick Connect-DIN-Anschluss, der schnell und unkompliziert eine wasserdichte Verbindung zum Gerät herstellt.
GLP-Funktionen
Umfassenden GLP-Funktionen (gute Laborpraxis) sind verfügbar. Kalibrierdaten, inklusive Datum, Uhrzeit, verwendeter Standards/Puffer und Steilheitseigenschaften werden für späteren Zugriff gespeichert.
Datenaufzeichnung
Die Funktion zur Datenaufzeichnung gestattet die Speicherung von bis zu 45,000 Werten bei Bedarf oder in festegelegten Intervallen zwischen einer Sekunde und 3 Stunden. Die Werte können später auf einen angeschlossenen PC übertragen werden.
Hintergrundbeleuchtetes Grafik-LCD
Das hintergrundgeleuchtete Grafik-LCD des Geräts erlaubt neben der Anzeige von Messwerten in Text- und in grafischer Form auch die Darstellung von Hilfstexten und virtuellen Tasten, was wesentlich zur einfachen Bedienbarkeit beiträgt.
Intuitive Tastatur
Das HI98194 verfügt über eine speziell eingepasste Gummitatstatur mit speziellen Tasten für Ein/Aus, Hintergrundbeleuchtung, Pfeil nach oben und nach unten, Escape und Hilfe, sowie ein alphanumerisches Tastenfeld. Darüber hinaus bietet sie bis zu 2 entsprechend der aktuellen Aufgabe individuell belegte virtuelle Tasten, die helfen durch die Konfiguration jedes Parameters, Einstellungen und Datenaufzeichnung zu navigieren. Die Benutzeroberfläche ist dadurch für Benutzer aller Erfahrungsstufen intuitiv zu bedienen.
Hilfe-Taste
Eine spezielle Help-Taste ruft kontextsensitive Hilfe zur aktuellen Funktion auf. Klar verständliche Anleitungen und Anweisungen können auf dem Bildschirm dargestellt werden, um Benutzer schnell und einfach durch Konfiguration, Kalibrierung und Messung zu führen.
PC-Konnektivität
Das HI98194 verfügt über eine Mikro-USB-Schnittstelle, die bei Nichtgebrauch wasserdicht abgedeckt werden kann. Über diese Schnittstelle und das HI920015 Mikro-USB-Kabel können Daten an einen PC gesandt werden, auf dem die HI9298194 Software läuft.
Lange Batterielaufzeit
Das HI98194 kann bis zu 360 Stunden lang mit einem Satz von 4 AA-Batterien betrieben werden. Die Batteriestandsanzeige auf dem Display informiert über die verbleibende Lebensdauer.
Speziell geformter stabiler Transportkoffer
Der mitgelieferte Transportkoffer nimmt Gerät und Zubehör auf und bietet viele Jahre sorgenfreien Transport und Aufbewahrung. Die passgenaue geformte Ausstattung sorgt dafür, dass alle Teile sicher aufgenommen werden und an ihrem Platz bleiben.
Das HI98194 wird geliefert mit der Quickt Connect-DIN-Sonde HI7698194 (mit wählbarer Kabellänge 4, 10, 20 oder 40 m); dem pH-/Redoxpotentialsensor HI7698194-1; dem Leitfähigkeitssensor HI7698194-3; dem Sensor für gelösten Sauerstoff HI7698194-2; HI9828-25 Schnellkalibrierlösung; HI76981942 Sonden-Wartungskit; HI76981943 Kalibrier-Becherglas; HI92015 Mikro-USB-Kabel; 1,5 V AA-Batterien (4); Benutzerhandbuch und Qualitätszertifikat im stabilen Tragekoffer mit speziellem Einsatz. Die PC-Software HI9298194 steht unter http://software.hannainst.com/ zum Downlowad bereit.
Technische Daten
pH/mV
Messbereich
pH 0,00 bis 14,00 / ±600 mV
Auflösung
pH 0,01; 0,1 mV
Genauigkeit
pH ±0,02; ±0,5 mV
Kalibrierung
Einen, zwei oder drei Punkte aus einer Auswahl von 5 Standardpuffern (pH 4,01; 6,86; 7,01; 9,18; 10,01) oder einem benutzerdefinierten Puffer
Redoxpotential
Messbereich
±2000 mV
Auflösung
0,1 mV
Genauigkeit
±1,0 mV
Kalibrierung
Automatisch an einem benutzerdefiniertem Punkt (relative mV)
Leitfähigkeitsmessung
Messbereich
0 bis 200 mS/cm (0 bis 400 ms/cm absolute Leitfähigkeit ohne Temperaturkompensation)
Auflösung
Manuell: 1 µs/cm; 0,001 mS/cm; 0,01 mS/cm; 0,1 mS/cm; 1mS/cm; automatisch: 1 µs/cm von 0 bis 9999 µS/cm; 0,01 mS/cm von 10,00 bis 99,99 mS/cm; 0,1 mS/cm von 100 bis 400 mS/cm; automatisch mS/cm: 0,001 ms/cm von 0,000 bis 9,999 mS/cm; 0,01 mS/cm von 10,00 bis 99,99 mS/cm; 0,1 mS/cm von 100 bis 400 mS/cm
Genauigkeit
±1 % der Anzeige oder ±1 µS/cm je nachdem, welcher Wert größer ist
Kalibrierung
Automatische Einpunktkalibrierung mit sechs Standardlösungen (84 µS/cm, 1413 µS/cm; 5,00 mS/cm; 12,88 mS/cm; 80,0 mS/cm; 111,8 mS/cm) oder einem benutzerdefiniertem Punkt
Gesamtgehalt an gelösten Feststoffen (TDS)
Messbereich
0,0 bis 400,0 ‰ (der Amximalwert hängt vom gewählten TDS-Umrechnungsfaktor ab)
Auflösung
Manuell: 1 ppm (mg/L); 0,001 ‰ (g/L); 0,01 ‰ (g/L); 0,1 ‰ (g/L); 1 ‰ (g/L); automatisch: 1 ppm (mg/L) von 0 bis 9999 ppm (mg/L); 0,01 ‰ (g/L) von 10,00 bis 99,99 ‰ (g/L); 0,1 ‰ (g/L) von 100,0 bis 400,0 ‰(g/L); automatisch ‰ (ppt): 0,001 ‰ (g/L) von 0,000 bis 9,999 ‰ (g/L); 0,01 ‰ (g/L) von 10,00 bis 99,99 ‰ (g/L); 0,1 ‰ (g/L) von 100,0 bis 400,0 ‰ (g/L);
Genauigkeit
±1 % des Messwerts oder ±1 ppm, je nachdem welcher Wert größer ist
Kalibrierung
Basiert auf der Leitfähigkeitskalibrierung
Widerstand
Messbereich
0 bis 999999 Ω•cm; 0 bis 1000,0 kΩ•cm; 10,0 bis 99,9 kΩ•cm; 0 bis 1,0000 MΩ•cm
Auflösung
Abhängig vom Messwert
Kalibrierung
Basiert auf der Leitfähigkeitskalibrierung
Salzgehalt (NaCl)
Messbereich
0,00 bis 70,00 PSU (praktische Salzgehaltsskala)
Auflösung
0,01 PSU
Genauigkeit
±2 % der Anzeige oderr ±0,01 PSU, je nachdem welcher Wert größer ist
Kalibrierung
Erfolgt durch die Leitfähigkeitskalibrierung
Meerwasser σ
Messbereich
0,0 bis 50,0 σt, σ0, σ15
Auflösung
0,1 σt, σ0, σ15
Genauigkeit
±1 σt, σ0, σ15
Kalibrierung
Erfolgt durch die Leitfähigkeitskalibrierung
Gelöster Sauerstoff (DO)
Messbereich
0,00 bis 50,00 ppm (mg/L); 0,0 bis 500,0 % Sättigung
Auflösung
0,01 ppm; 0,1 % Sättigung
Genauigkeit
0,0 bis 300,0 % Sättigung: ±1,5 % des Messwerts oder ±1 % Sättigung, je nachdem welcher Wert größer ist; 300 % bis 500,0 % Sättigung: ±3 % des Messwerts; 0,00 bis 30,00 ppm (mg/L): ±1,5 % des Messwerts oder ±0,10 ppm (mg/L), je nachdem welcher Wert größer ist; 30,00 ppm bis 50,00 ppm: ±3 % des Messwerts
Kalibrierung
Automatisch mit einem oder zwei Punkten bei 0 und 100%; benutzerdefinierte Kailbrierung an einem Punkt
Baromterischer Luftdruck
Messbereich
450 bis 850 mm Hg; 600,0 bis 1133,2 mBar; 60,00 bis 113,32 kPa; 17,72 bis 33,46 in Hg; 8,702 bis 16,436 psi; 0,5921 bis 1,1184 atm
Auflösung
0,1 mm Hg; 0,1 mbar; 0,01 kPa; 0,01 in Hg; 0,001 psi; 0,0001 atm
Genauigkeit
±3 mm Hg innerhalb von ±15 °C von der Temperatur bei der Kalibrierung
Kalibrierung
Automatisch an einem benutzerdefinierten Punkt
Temperatur
Messbereich
-5,0 bis 55,0 °C; 23,00 bis 131,00 °F; 268,15 bis 328,15 K
Auflösung
0,01 °C; 0,01 °F; 0,01 K
Genauigkeit
±0,15 °C; ±0,27 °F; ±0,15 K
Kalibrierung
Automatisch an einem benutzerdefinierten Punkt
Sonstige Daten
Temperaturkompensation
Automatisch von -5 bis 55 °C
Datenaufzeichnung
45000 Datensätze (kontinuierliche Aufzeichung oder Aufzeichnung bei Bedarf aller Parameter)
Aufzeichnungsintervall
1 Sekunde bis 3 Stunden
PC-Konnektivität
Über USB mit Hanna PC-Software
Batterietyp / Lebensdauer
1,5 V AA-Batterien / ca. 360Stunden kontinuierlicher Gebrauch ohne Hintergrundbeleuchtung (50 Stunden mit Hintergrundbeleuchtung)
Umgebungsbedingungen
0 - 50 °C, max. 100% rel. Luftfeuchte IP67
Maße/Gewicht
185 mm x 93 mm x 35,2 mm / 400 g
HI99300 ist ein wasserdichtes Messgerät für den niedrigen Leitfähigkeitsbereich, TDS und Temperatur.
Der in der HI763063 Sonde integrierte Temperatursensor sorgt für temperaturkompensierte Messwerte.
Alle Messgeräte der HI99xxxx-Serie zeichnen sich durch ihr neues und moderneres Design aus und machen Ihre Messungen so noch komfortabler. Die anwendungsspezifischen Elektroden mit Quick-DIN-Anschluss machen das Messgerät komplett wasser- und staubdicht.
Einfaches Design
Die Bedienung des Messgeräts könnte nicht einfacher sein – Mit nur zwei Tasten können Sie Einstellungen schnell und einfach anpassen und den gewünschten Messbereich und die Kalibrierpunkte auswählen.
Anwendungsspezifische Elektroden
Wie bei der Auswahl des passenden Messgerätes, sollte auch die Elektrode
mit Bedacht ausgewählt werden, denn nicht alle Elektroden sind gleich. Um Fehler bei Messungen zu vermeiden und die Haltbarkeit der Elektrode zu gewährleisten, bietet Hanna Instruments verschiedene Modelle passend für Ihre Anwendung.
Wasserdichte Verbindung
Ein Quick-Connect-DIN-Steckanschluss macht das Anbringen und Entfernen der Sonde einfach und schnell. Der Gummi schützt das Kabel und schafft eine sichere und wasserdichte Verbindung.
Großer LCD
Ein Multilevel-Display zeigt auf einem Blick die wichtigsten Daten und Zahlen.
Robustes Gehäuse
Das IP67 konforme Außengehäuse der Geräte gewährleistet die Geräteleistung in rauen Umgebungen. Die Geräteelektronik ist so vor Wasser und Staub geschützt.
Elektrodenzustand
Am Bildschirm wird angezeigt ob Ihre Elektrode noch ordnungsgemäß funktioniert oder ob ein Austausch notwendig ist.
Lieferumfang: HI99300 wird mit der HI763063 Quick-DIN-Sonde mit einem Ein-Meter-Kabel, Starter-Set Kalibrierlösungen, Batterien, Bedienungsanleitung und Qualitätszertifikat im stabilen Tragekoffer geliefert.
Technische Daten:
Chemischer Testkit zur Bestimmung von Sauerstoff gelöst im Bereich 0 bis 10,0 mg/l (ppm).Packungsgröse: 110 Tests
Messbereich
0 bis 10,0 mg/l
Auflösung
0,1 mg/l
Methode
Modifizierte Winkler-Methode - Titrimetrisch
Alle Geräte der professionellen HI9819X-Serie zeichnen sich durch äußerste Robustheit in Kombination mit einfacher Bedienbarkeit und der Messqualität hochwertiger Laborgeräte aus. Sie bieten präzise und zuverlässige Messungen direkt vor Ort – im Gelände oder in der Produktion.
Das HI98199 ist ein vielseitiges Messgerät, dass den pH-, Leitwert und den gelösten Sauerstoff überwachen kann, wenn es mit der entsprechenden Sonde gekoppelt wird. Das HI98199 wird standardmäßig mit der pH-Sonde geliefert.
Die Sonden für gelösten Sauerstoff (HI764103) und Leitfähigkeit (HI763093) müssen separat bestellt werden. Die digitalen Sonden verfügen über Hannas Quick-Connect-DIN-Stecker und können somit ohne schrauben schnell und wasserdicht mit dem Messgerät verbunden werden. Das Messgerät wird in einem stabilen Transportkoffer inklusive Zubehör geliefert.
Die Software steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.
Digitale Quick-Connect-Sonde und automatische Sondenerkennung Die pH-, EC-, und DO-Sonden verfügen über Hannas Quick-Connect-DIN-Stecker und können somit - ohne zu schrauben - schnell und wasserdicht mit dem Messgerät verbunden werden. Sowohl Sonde als auch Messgerät erkennen automatisch, wenn eine erfolgreiche Verbindung besteht.
Automatische Temperaturkompensation Der integrierte Temperatursensor erlaubt die automatische Temperaturkompensation der Messwerte für pH, Leitfähigkeit und gelösten Sauerstoff.
Wasserdichte Bauweise Das Gerät besitzt ein Gehäuse, das der Schutzklasse IP67 entspricht, was bedeutet, dass es bis zu 30 Minuten lang dem Eindringen von Wasser bei einer Tiefe von bis zu 1 m widersteht. Die Sonde entspricht sogar IP68, was den dauerhaften Einsatz im Wasser ermöglicht.
GLP-Funktionen Umfassenden GLP-Funktionen (gute Laborpraxis) sind verfügbar. Kalibrierdaten, inklusive Datum, Uhrzeit, verwendeter Standards/Puffer und Steilheitseigenschaften werden für späteren Zugriff gespeichert.
Datenaufzeichnung Die Funktion zur Datenaufzeichnung gestattet die Speicherung von bis zu 45,000 Werten bei Bedarf oder in festgelegten Intervallen zwischen einer Sekunde und 3 Stunden. Die Werte können später mithilfe der Software auf einen angeschlossenen PC übertragen werden.
Hintergrundbeleuchtetes Grafik-LCD Das hintergrundgeleuchtete Grafik-LCD des Geräts erlaubt neben der Anzeige von Messwerten in Text- und in grafischer Form auch die Darstellung von Hilfstexten und virtuellen Tasten, was wesentlich zur einfachen Bedienbarkeit beiträgt.
Intuitive Tastatur Das HI98199 verfügt über eine speziell eingepasste Gummitatstatur mit speziellen Tasten für Ein/Aus, Hintergrundbeleuchtung, Pfeil nach oben und nach unten, Escape und Hilfe, sowie ein alphanumerisches Tastenfeld. Darüber hinaus bietet sie bis zu 2 entsprechend der aktuellen Aufgabe individuell belegte virtuelle Tasten, die helfen durch die Konfiguration jedes Parameters, Einstellungen und Datenaufzeichnung zu navigieren. Die Benutzeroberfläche ist dadurch für Benutzer aller Erfahrungsstufen intuitiv zu bedienen.
Hilfe-Taste Eine spezielle Help-Taste ruft kontextsensitive Hilfe zur aktuellen Funktion auf. Klar verständliche Anleitungen und Anweisungen können auf dem Bildschirm dargestellt werden, um Benutzer schnell und einfach durch Konfiguration, Kalibrierung und Messung zu führen.
PC-Konnektivität Das HI98199 verfügt über eine Mikro-USB-Schnittstelle, die bei Nichtgebrauch wasserdicht abgedeckt werden kann. Über diese Schnittstelle und das Mikro-USB-Kabel können Daten mithilfe einer Hanna Software an einen Windows-PC übertragen werden.
Lange Batterielaufzeit Das HI98199 kann bis zu 360 Stunden lang mit einem Satz von 4 AA-Batterien betrieben werden. Die Batteriestandsanzeige auf dem Display informiert über die verbleibende Lebensdauer.
Speziell geformter stabiler Transportkoffer Der mitgelieferte Transportkoffer nimmt Gerät und Zubehör auf und bietet viele Jahre sorgenfreien Transport und Aufbewahrung. Die passgenaue geformte Ausstattung sorgt dafür, dass alle Teile sicher aufgenommen werden und an ihrem Platz bleiben.
Das HI98199 wird geliefert mit der der digitalen HI829113 pH-Elektrode mit 4 m (13’) Kabel, pH-Kalibrierlösung (Beutel), PC-Software, Mikro-USB-Kabel, Batterien, Qualitätszertifikat und Bedienungsanleitung, in einem stabilen Transportkoffer.
Die PC-Software HI9298194 steht unter http://software.hannainst.com/ zum Download bereit.
Technische Daten
pH/mV (bei Verwendung mit der im Lieferumfang enthaltenen pH-Elektrode HI829113)
Messbereich
pH 0,00 bis 14,00 / ±600 mV
Auflösung
pH 0,01; 0,1 mV
Genauigkeit
pH ±0,02; ±0,5 mV
Kalibrierung
Ein, zwei oder drei Punkte aus einer Auswahl von 5 Standardpuffern (pH 4,01; 6,86; 7,01; 9,18; 10,01) oder einem benutzerdefinierten Puffer
Leitfähigkeitsmessung (bei Verwendung mit der EC-Sonde HI763093)
Messbereich
0 bis 200 mS/cm (0 bis 400 mS/cm absolute Leitfähigkeit ohne Temperaturkompensation)
Auflösung
Manuell: 1 µs/cm; 0,001 mS/cm; 0,01 mS/cm; 0,1 mS/cm; 1mS/cm; automatisch: 1 µs/cm von 0 bis 9999 µS/cm; 0,01 mS/cm von 10,00 bis 99,99 mS/cm; 0,1 mS/cm von 100 bis 400 mS/cm; automatisch mS/cm: 0,001 ms/cm von 0,000 bis 9,999 mS/cm; 0,01 mS/cm von 10,00 bis 99,99 mS/cm; 0,1 mS/cm von 100 bis 400 mS/cm
Genauigkeit
±1 % der Anzeige oder ±1 µS/cm je nachdem, welcher Wert größer ist
Kalibrierung
Automatische Ein-Punkt-Kalibrierung mit sechs Standardlösungen (84 µS/cm, 1413 µS/cm; 5,00 mS/cm; 12,88 mS/cm; 80,0 mS/cm; 111,8 mS/cm) oder einem benutzerdefiniertem Punkt
Gesamtgehalt an gelösten Feststoffen (TDS) (bei Verwendung mit der EC-Sonde HI763093)
Messbereich
0,0 bis 400,0 ppt (g/L) (Maximalwert abhängig vom TDS-Faktor)
Auflösung
Manuell: 1 ppm (mg/L); 0,001 ppt (g/L); 0,01 ppt (g/L); 0,1 ppt (g/L); 1 ppt (g/L); automatisch: 1 ppm (mg/L) von 0 bis 9999 ppm (mg/L); 0,01 ppt (g/L) von 10,00 bis 99,99 ppt (g/L); 0,1 ppt (g/L) von 100,0 bis 400,0 ppt(g/L); automatisch ppt (ppt): 0,001 ppt (g/L) von 0,000 bis 9,999 ppt (g/L); 0,01 ppt (g/L) von 10,00 bis 99,99 ppt (g/L); 0,1 ppt (g/L) von 100,0 bis 400,0 ppt (g/L);
Genauigkeit
±1 % des Messwerts oder ±1 ppm, je nachdem welcher Wert größer ist
Kalibrierung
Basiert auf der Leitfähigkeitskalibrierung
Widerstand (bei Verwendung mit der EC-Sonde HI763093)
Messbereich
0 bis 999999 Ω•cm; 0 bis 1000,0 kΩ•cm; 10,0 bis 99,9 kΩ•cm; 0 bis 1,0000 MΩ•cm
Auflösung
Abhängig vom Messwert
Kalibrierung
Basiert auf der Leitfähigkeitskalibrierung
Salzgehalt (NaCl) (bei Verwendung mit der EC-Sonde HI763093)
Messbereich
0,00 bis 70,00 PSU (praktische Salzgehaltsskala)
Auflösung
0,01 PSU
Genauigkeit
±2 % der Anzeige oderr ±0,01 PSU, je nachdem welcher Wert größer ist
Kalibrierung
Basiert auf der Leitfähigkeitskalibrierung
Meerwasser σ (bei Verwendung mit der EC-Sonde HI763093)
Messbereich
0,0 bis 50,0 σt, σ0, σ15
Auflösung
0,1 σt, σ0, σ15
Genauigkeit
±1 σt, σ0, σ15
Kalibrierung
Basiert auf der Leitfähigkeitskalibrierung
Gelöster Sauerstoff (DO) (bei Verwendung mit der DO-Sonde HI764103)
Messbereich
0,00 bis 50,00 ppm (mg/L); 0,0 bis 500,0 % Sättigung
Auflösung
0,01 ppm; 0,1 % Sättigung
Genauigkeit
0,0 bis 300,0 % Sättigung: ±1,5 % des Messwerts oder ±1 % Sättigung, je nachdem welcher Wert größer ist; 300 % bis 500,0 % Sättigung: ±3 % des Messwerts; 0,00 bis 30,00 ppm (mg/L): ±1,5 % des Messwerts oder ±0,10 ppm (mg/L), je nachdem welcher Wert größer ist; 30,00 ppm bis 50,00 ppm: ±3 % des Messwerts
Kalibrierung
Automatisch mit einem oder zwei Punkten bei 0 und 100%; benutzerdefinierte Kalibrierung an einem Punkt
Barometrischer Luftdruck (bei Verwendung mit der DO-Sonde HI764103)
Messbereich
450 bis 850 mm Hg; 600,0 bis 1133,2 mBar; 60,00 bis 113,32 kPa; 17,72 bis 33,46 in Hg; 8,702 bis 16,436 psi; 0,5921 bis 1,1184 atm
Auflösung
0,1 mm Hg; 0,1 mbar; 0,01 kPa; 0,01 in Hg; 0,001 psi; 0,0001 atm
Genauigkeit
±3 mm Hg innerhalb von ±15 °C von der Temperatur bei der Kalibrierung
Kalibrierung
Automatisch an einem benutzerdefinierten Punkt
Temperatur
Messbereich
-5,00 bis 55,00 °C
Auflösung
0,01 °C
Genauigkeit
±0,15 °C
Kalibrierung
Automatisch an einem benutzerdefinierten Punkt
Sonstige Daten
Temperaturkompensation
Automatisch von -5 bis 55 °C
Datenaufzeichnung
45000 Datensätze (kontinuierliche Aufzeichnung oder Aufzeichnung bei Bedarf aller Parameter)
Aufzeichnungsintervall
1 Sekunde bis 3 Stunden
PC-Konnektivität
Über USB mit Hanna PC-Software
Batterietyp / Lebensdauer
1,5 V AA-Batterien / ca. 360Stunden kontinuierlicher Gebrauch ohne Hintergrundbeleuchtung (50 Stunden mit Hintergrundbeleuchtung)
Umgebungsbedingungen
0 - 50 °C, max. 100% rel. Luftfeuchte IP67
Maße/Gewicht
185 mm x 93 mm x 35,2 mm / 400 g
HI99301 ist ein wasserdichtes Messgerät für den hohen Leitfähigkeitsbereich, TDS und Temperatur.
Der in der HI763063 Sonde integrierte Temperatursensor sorgt für temperaturkompensierte Messwerte.
Alle Messgeräte der HI99xxxx-Serie zeichnen sich durch ihr neues und moderneres Design aus und machen Ihre Messungen so noch komfortabler. Die anwendungsspezifischen Elektroden mit Quick-DIN-Anschluss machen das Messgerät komplett wasser- und staubdicht.
Einfaches Design
Die Bedienung des Messgeräts könnte nicht einfacher sein – Mit nur zwei Tasten können Sie Einstellungen schnell und einfach anpassen und den gewünschten Messbereich und die Kalibrierpunkte auswählen.
Anwendungsspezifische Elektroden
Wie bei der Auswahl des passenden Messgerätes, sollte auch die Elektrode
mit Bedacht ausgewählt werden, denn nicht alle Elektroden sind gleich. Um Fehler bei Messungen zu vermeiden und die Haltbarkeit der Elektrode zu gewährleisten, bietet Hanna Instruments verschiedene Modelle passend für Ihre Anwendung.
Wasserdichte Verbindung
Ein Quick-Connect-DIN-Steckanschluss macht das Anbringen und Entfernen der Sonde einfach und schnell. Der Gummi schützt das Kabel und schafft eine sichere und wasserdichte Verbindung.
Großer LCD
Ein Multilevel-Display zeigt auf einem Blick die wichtigsten Daten und Zahlen.
Robustes Gehäuse
Das IP67 konforme Außengehäuse der Geräte gewährleistet die Geräteleistung in rauen Umgebungen. Die Geräteelektronik ist so vor Wasser und Staub geschützt.
Elektrodenzustand
Am Bildschirm wird angezeigt ob Ihre Elektrode noch ordnungsgemäß funktioniert oder ob ein Austausch notwendig ist.
Lieferumfang: HI99301 wird mit der HI763063 Quick-DIN-Sonde mit einem Ein-Meter-Kabel, Starter-Set Kalibrierlösungen, Batterien, Bedienungsanleitung und Qualitätszertifikat im stabilen Tragekoffer geliefert.
Technische Daten:
Alle Geräte der professionellen HI9819X-Serie zeichnen sich durch äußerste Robustheit in Kombination mit einfacher Bedienbarkeit und der Messqualität hochwertiger Laborgeräte aus. Sie bieten präzise und zuverlässige Messungen direkt vor Ort – im Gelände oder in der Produktion.
Das HI98193 ist ein Handmessgerät für gelösten Sauerstoff mit einem erweiterten Messbereich von bis zu 50 ppm und 600% Sättigung. das gerät verfügt über Kompensation fü Luftdruck, Temperatur und Salzgehalt, die für eine exakte Ermittelung des gelösten Sauerstoffgehalts wichtig sind. HI98193 wird mit der polarographischen Sonde für gelösten Sauerstoff HI764073 geliefert.
BOD, OUR und SOUR
Das HI98193 unterstützt die Bestimmung des biochemischen Sauerstofbedarfs BSB (BOD), sowie die Sauerstoffaufnahmerate (OUR) und die spezifische Sauerstoffaufnahmerate SOUR:
Der biochemische Sauerstoffbedarf wird in mg/L aus der Differenz zwischen der ersten und der abschließenden Messung des gelösten Sauerstoffs in einer Probe errechnet. Alle notwendigen Parameter hierfür können auf einer einzigen Bildschirmseite eingestellt und angezeigt werden. Eine Liste gespeicherter Daten kann einfach abgerufen und ebenfalls auf dem Bildschrim angezeigt werden.
Die Sauerstoffaufnahmerate wird in mg Sauerstoffverbrauch pro Stunde und Liter gemessen und angezeigt.
Die spezifische Sauerstoffaufnahmerate wird in mg Sauerstoffverbrauch pro g suspendierter flüchtiger und Stunde angegeben.
Kalibrierung
Das HI98193 wird an zwei Punkten kalibriert, in der 0%-Sauerstofflösung HI7040L und für en 100%-Sättigungswert an Luft. Eine Kalbrierungserinnerung kann eingestellt werden, dass Gerät fordert den Nutzer nach abgelaufener Frist auf, eine neue Kalibrierung durchzuführen..
Eingebautes Barometer
Mit dem internen Barometer kann das HI98193 Änderungen des Luftdrucks kompensieren. Externe Informationen zum aktuellen Luftdruk, Höheninformation oder dergleichen werden nicht benötigt. Bei bedarf kann die Messung des barometers gegen ein Referenzbarometer validiert werden. Wenn nötig kann es in wählbaren Einheiten (mm Hg, in Hg, atm, psi, kPa, mbar) neu kalibriert werden.
Wasserdichte Bauweise
Das Gerät besitzt ein Gehäuse, das der Schutzklasse IP67 entspricht, was bedeutet, dass es bis zu 30 Minuten lang dem Eindringen von Wasser bei einer Tiefe von bis zu 1 m widersteht. Die Sonde entspricht sogar IP68, was den dauerhaften Einsatz im Wasser ermöglicht.
Quick Connect-Sonde
Die mitgelieferte polarographische Sauerstoffsonde HI764073 verfügt über den Quick Connect-DIN-Anschluss, der schnell und unkompliziert eine wasserdichte Verbindung zum Gerät herstellt. Der eingebaute Temperatursensor der Sonde gestatattet die automatische Temperaturkompensation von Messwerten. Der Sensor kann an einem oder zwei Punkten kalibriert werden. Eine maneuelle Eingabe des Salzgehalts ermöglicht die die Salzgehaltskompensation der gelösten Sauerstoffkonzentration ind salzhaltigen Wässern.
Umfassenden GLP-Funktionen (gute Laborpraxis) sind auf Druck der GLP-Taste verfügbar. Kalibrierdaten, inklusive Datum, Uhrzeit, Luftdruck, Kalibrierwerten, Temperatur und Salzgehalt werden für späteren Zugriff gespeichert.
Datenaufzeichnung
Die Funktion zur Datenaufzeichnung bei Bedarf gestattet das Speichern von bis zu 400 Messungen. Die Werte können später auf einen angeschlossenen PC übertragen werden.
Hintergrundbeleuchtetes Grafik-LCD
Das hintergrundgeleuchtete Grafik-LCD des Geräts erlaubt neben der Anzeige von Messwerten auch die Darstellung von Hilfstexten und virtuellen Tasten, was wesentlich zur einfachen Bedienbarkeit beiträgt.
Intuitive Tastatur
Das HI98193 verfügt über eine speziell eingepasste Gummitatstatur mit speziellen Tasten für Ein/Aus, Hintergrundbeleuchtung, Pfeil nach oben und nach unten, Escape, Hilfe, Kalibrierung, GLP, Messbereich, Setup, Datenabruf und Modus. Darüber hinaus bietet sie bis zu 3 entsprechend der aktuellen Aufgabe individuell belegte virtuelle Tasten, die helfen durch die Konfiguration jedes Parameters, Einstellungen und Datenaufzeichnung zu navigieren. Die Benutzeroberfläche ist dadurch für Benutzer aller Erfahrungsstufen intuitiv zu bedienen.
Hilfe-Taste
Eine spezielle Help-Taste ruft kontextsensitive Hilfe zur aktuellen Funktion auf. Klar verständliche Anleitungen und Anweisungen können auf dem Bildschirm dargestellt werden, um Benutzer schnell und einfach durch Konfiguration, Kalibrierung und Messung zu führen.
Umfangreiche Einstellmöglichkeiten
Die Setup-Anzeige umfasst eine Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten für das Gerät, wie z.B. Uhrzeit, Datum, Temperatureinheiten und die Sprache für die Hilfe und Anleitungen.
AutoHold
Ein Druck auf die virtuelle Taste "AutoEnd" im Messmodus friert den ersten stabilen Messwert auf der Anzeige ein.
PC-Konnektivität
Das HI98193 verfügt über eine Mikro-USB-Schnittstelle, die bei Nichtgebrauch wasserdicht abgedeckt werden kann. Über diese Schnittstelle und das HI920015 Mikro-USB-Kabel können Daten an einen PC gesandt werden, auf dem die HI92000 Software läuft.
Lange Batterielaufzeit
DasHI98193 kann bis zu 200 Stunden lang mit einem Satz von 4 AA-Batterien betrieben werden. Die Batteriestandsanzeige auf dem Display informiert über die verbleibende Lebensdauer.
Speziell geformter stabiler Transportkoffer
Der mitgelieferte Transportkoffer nimmt Gerät und Zubehör auf und bietet viele Jahre sorgenfreien Transport und Aufbewahrung. Die passgenaue geformte Ausstattung sorgt dafür, dass alle Teile sicher aufgenommen werden und an ihrem Platz bleiben.
Das HI98193 wird geliefert mit der polarographischen Sauerstoffsonde HI764073 mit Schutzhülle; HI7040 Zweikomponenten-0%-Sauerstofflösung (230 mL + 30 mL); HI7041S Elektrolytlösung (30 mL); vorgeformte PTFE-Membrankappen (2); Schutzkappe; Membrankappendichtungen (2);100 mL Kunststoffbechergläser (2); HI92000 PC-Software; HI92015 Mikro-USB-Kabel; 1,5 V AA-Batterien (4); Kurzanleitung; Benutzerhandbuch und Qualitätszertifikat im stabilen Tragekoffer HI720193 mit speziellem Einsatz.
Technische Daten
Gelöster Sauerstoff (DO)
Messbereich
0,00 bis 50,00 ppm (mg/L); 0,0 bis 600,0 % Sättigung
Auflösung
0,01 mg/L (ppm); 0,1 % Sättigung
Genauigkeit
±1,5 % des Messwerts ±1 Stelle
Kalibrierung
Automatisch mit einem oder zwei Punkten bei 100% (8,26 mg/L) und 0% (0 mg/L); benutzerdefinierte Kailbrierung an einem Punkt durch benutzereingabe eines Wertes in %-Sättigung oder mg/L
Barometrischer Luftdruck
Messbereich
450 bis 850 mm Hg
Auflösung
1 mm Hg
Genauigkeit
±3 mm Hg; innerhalb ±15% vom Kalibrierpunkt
Temperatur*
Messbereich
-20,0 bis 120,0 °C; -4,0 bis 248 °F
Auflösung
0,1 °C; 0,1 °F
Genauigkeit
±0,2 °C; ±0,4 °F (ohne Sondenfehler)
Kalibrierung
An ein oder zwei Punkten an jedem beielbigen Wert innerhalb des Temperaturbereichs
Sonstige Daten
Messmodi
Gelöster Sauerstoff direkt; Biochemischer Sauerstoffbedarf BSB (BOD); sauerstoffaufnahmerate (OUR); spezifische Sauerstoffaufnahmerate (SOUR)
Barometrische Kompensation
450 bis 850 mm Hg
Salzgehaltskompensation
Automatisch, von 0 bis 70 g/L
Temperaturkompensation
Automatsich, von 0 bsi 50 °C (32,0 bis 122,0 °F)
Referenztemperatur
15, 20 oder 25 °C
Sonde
HI764073 polarographische Sauerstoffsonde mit Schutzhülle, internem Temperatursensor und 1m Kabel sowie Quick Connect DIN-Anschluss (mitgeliefert)
Datenaufzeichnung
Bei Bedarf: 400 Messwerte
PC-Konnektivität
Optisch gekoppelter USB-Port, mit HI92000 Software und HI92015 Mikro-USB-Kabel
Batterietyp / Lebensdauer
1,5 V AA-Batterien / ca. 200 Stunden kontinuierlicher Gebrauch ohne Hintergrundbeleuchtung (50 Stunden mit Hintergrundbeleuchtung)
Automatische Abschaltung
Benutzer-wählbar: 5, 10, 30, 60 min, ohne
Umgebungsbedingungen
0 - 50 °C, max. 100% rel. Luftfeuchte IP67
Maße/Gewicht
185 mm x 93 mm x 35,2 mm / 400 g
Ersatzmodul für gelösten Sauerstoff (galvanisch) für Mutiparameter-Handmessgeräte der der HI9819X-Serie. Kompatibel mit HI98194 und HI98196.
Technische Daten
Parameter
Gelöster Sauerstoff (% Sättigung und Konzentration)
Messbereich
0,0 bis 500,0 %; 0,00 bis 50,00 mg/L
Temperaturbereich
-5 bis 55 °C
Maximale Eintauchtiefe
20 m
Farbcode
weiß
Materialien
Kathode: Silber; Anode: Zink; Membran: HDPE; Korpus: ABS weiß
Wartungslösung
HI7042S (Elektrolyt für gelösten Sauersstoff)
Maße
99 mm x 17 mm
Alle Geräte der professionellen HI9819X-Serie zeichnen sich durch äußerste Robustheit in Kombination mit einfacher Bedienbarkeit und der Messqualität hochwertiger Laborgeräte aus. Sie bieten präzise und zuverlässige Messungen direkt vor Ort – im Gelände oder in der Produktion.
Das HI98196 ist ein Multiparameter-Handmessgerät, das mithilfe seiner Multisensor-Messsonde in der Lage ist, bis zu 6 wichtige Messwerte zur Wasserqualität zu generieren und gleichzeitig anzuzeigen. Hierzu zählen, pH, Redoxpotential, gelöster Sauerstoff und Temperatur. Die Sonde überträgt die Messwerte digital an das Handgerät, wo die Daten - auch grafisch - dargestellt und aufgezeichnet werden können. Sie ist mit Kabellängen von 4 (Standard), 10, 20 oder 40 m verfügbar. Das Gesamtsystem ist einfach zu konfigurieren und benutzerfreundlich ausgelegt.
Farbkodierte und vor Ort austauschbare Sensoren
Der Austausch eines der maximal zwei Sensoren, die die Sonde aufnimmt, ist schnell und einfach vor Ort durchgeführt. Die Sensoren verfügen über ein Gewinde mit dem sie in die Sonde eingeschraubt werden. Eine Farbkodierung der Sensoraufnahmen in der Sonde sorgt dafür, das immer die passende Elektrode in den richtige Port eingesetzt wird.
Automatische Sensorerkennung
Die Sonde und das Messgerät erkennen eingesetzte Sensoren automatisch. Die Parameter die zum unbenutzen Port gehören sind entweder nicht konfigurierbar oder werden erst gar nicht angezeigt.
Exakte Kalibrierung
Das HI98196 kann an bis zu 3 Punkten pH-kalibriert werden. Dafür steht eine Auswahl von fünf Standardpuffern und einem benutzerdefinierten Puffer zur Verfügung. Die Kalibrierung für gelösten Sauertoff kann an bis zu zwei Standardpunkten oder einem benutzerdefiniertem Punkt stattfinden.
Automatische Temperaturkompensation
Der integrierte Temperatursensor erlaubt die automatische Temperaturkomepnsation der Messwerte für pH und gelösten Sauerstoff.
Automatische Luftdruckkompensation
Das HI98196 ist mit einem eingebauten Barometer mit auswählbaren Druckmesseinheiten ausgestattet. Es ermöglicht die automatische Druckkomepnsation der Messwerte für gelösten Sauerstoff.
Wasserdichte Bauweise
Das Gerät besitzt ein Gehäuse, das der Schutzklasse IP67 entspricht, was bedeutet, dass es bis zu 30 Minuten lang dem Eindringen von Wasser bei einer Tiefe von bis zu 1 m widersteht. Die Sonde entspricht sogar IP68, was den dauerhaften Einsatz im Wasser ermöglicht.
Digitale Quick Connect-Sonde
Die mitgelieferte Sonde HI7698196 verfügt über den Quick Connect-DIN-Anschluss, der schnell und unkompliziert eine wasserdichte Verbindung zum Gerät herstellt.
GLP-Funktionen
Umfassenden GLP-Funktionen (gute Laborpraxis) sind verfügbar. Kalibrierdaten, inklusive Datum, Uhrzeit, verwendeter Standards/Puffer und Steilheitseigenschaften werden für späteren Zugriff gespeichert.
Datenaufzeichnung
Die Funktion zur Datenaufzeichnung gestattet die Speicherung von bis zu 45,000 Werten bei Bedarf oder in festegelegten Intervallen zwischen einer Sekunde und 3 Stunden. Die Werte können später auf einen angeschlossenen PC übertragen werden.
Hintergrundbeleuchtetes Grafik-LCD
Das hintergrundgeleuchtete Grafik-LCD des Geräts erlaubt neben der Anzeige von Messwerten in Text- und in grafischer Form auch die Darstellung von Hilfstexten und virtuellen Tasten, was wesentlich zur einfachen Bedienbarkeit beiträgt.
Intuitive Tastatur
Das HI98196 verfügt über eine speziell eingepasste Gummitatstatur mit speziellen Tasten für Ein/Aus, Hintergrundbeleuchtung, Pfeil nach oben und nach unten, Escape und Hilfe, sowie ein alphanumerisches Tastenfeld. Darüber hinaus bietet sie bis zu 2 entsprechend der aktuellen Aufgabe individuell belegte virtuelle Tasten, die helfen durch die Konfiguration jedes Parameters, Einstellungen und Datenaufzeichnung zu navigieren. Die Benutzeroberfläche ist dadurch für Benutzer aller Erfahrungsstufen intuitiv zu bedienen.
Hilfe-Taste
Eine spezielle Help-Taste ruft kontextsensitive Hilfe zur aktuellen Funktion auf. Klar verständliche Anleitungen und Anweisungen können auf dem Bildschirm dargestellt werden, um Benutzer schnell und einfach durch Konfiguration, Kalibrierung und Messung zu führen.
PC-Konnektivität
Das HI98196 verfügt über eine Mikro-USB-Schnittstelle, die bei Nichtgebrauch wasserdicht abgedeckt werden kann. Über diese Schnittstelle und das HI920015 Mikro-USB-Kabel können Daten an einen PC gesandt werden, auf dem die HI9298194 Software läuft.
Lange Batterielaufzeit
Das HI98196 kann bis zu 360 Stunden lang mit einem Satz von 4 AA-Batterien betrieben werden. Die Batteriestandsanzeige auf dem Display informiert über die verbleibende Lebensdauer.
Speziell geformter stabiler Transportkoffer
Der mitgelieferte Transportkoffer nimmt Gerät und Zubehör auf und bietet viele Jahre sorgenfreien Transport und Aufbewahrung. Die passgenaue geformte Ausstattung sorgt dafür, dass alle Teile sicher aufgenommen werden und an ihrem Platz bleiben.
Das HI98196 wird geliefert mit der Quickt Connect-DIN-Sonde HI7698196 (mit wählbarer Kabellänge 4, 10, 20 oder 40 m); dem pH-/Redoxpotentialsensor HI7698194-1; dem Sensor für gelösten Sauerstoff HI7698194-2; HI9828-25 Schnellkalibrierlösung; HI76981942 Sonden-Wartungskit (HI7042S Elektrolytlösung, 5 Membrane, 5 O-Ringe, Spritze mit Fett); HI76981943 Kalibrier-Becherglas; HI92015 Mikro-USB-Kabel; 1,5 V AA-Batterien (4); Benutzerhandbuch und Qualitätszertifikat im stabilen Tragekoffer mit speziellem Einsatz.
Die PC-Software HI9298194 steht unter http://software.hannainst.com/ zum Download bereit.
Technische Daten
pH/mV
Messbereich
pH 0,00 bis 14,00 / ±600 mV
Auflösung
pH 0,01; 0,1 mV
Genauigkeit
pH ±0,02; ±0,5 mV
Kalibrierung
Einen, zwei oder drei Punkte aus einer Auswahl von 5 Standardpuffern (pH 4,01; 6,86; 7,01; 9,18; 10,01) oder einem benutzerdefinierten Puffer
Redoxpotential
Messbereich
±2000 mV
Auflösung
0,1 mV
Genauigkeit
±1,0 mV
Kalibrierung
Automatisch an einem benutzerdefiniertem Punkt (relative mV)
Gelöster Sauerstoff (DO)
Messbereich
0,00 bis 50,00 ppm (mg/L); 0,0 bis 500,0 % Sättigung
Auflösung
0,01 ppm; 0,1 % Sättigung
Genauigkeit
0,0 bis 300,0 % Sättigung: ±1,5 % des Messwerts oder ±1 % Sättigung, je nachdem welcher Wert größer ist; 300 % bis 500,0 % Sättigung: ±3 % des Messwerts; 0,00 bis 30,00 ppm (mg/L): ±1,5 % des Messwerts oder ±0,10 ppm (mg/L), je nachdem welcher Wert größer ist; 30,00 ppm bis 50,00 ppm: ±3 % des Messwerts
Kalibrierung
Automatisch mit einem oder zwei Punkten bei 0 und 100%; benutzerdefinierte Kailbrierung an einem Punkt
Baromterischer Luftdruck
Messbereich
450 bis 850 mm Hg; 600,0 bis 1133,2 mBar; 60,00 bis 113,32 kPa; 17,72 bis 33,46 in Hg; 8,702 bis 16,436 psi; 0,5921 bis 1,1184 atm
Auflösung
0,1 mm Hg; 0,1 mbar; 0,01 kPa; 0,01 in Hg; 0,001 psi; 0,0001 atm
Genauigkeit
±3 mm Hg innerhalb von ±15 °C von der Temperatur bei der Kalibrierung
Kalibrierung
Automatisch an einem benutzerdefinierten Punkt
Temperatur
Messbereich
-5,0 bis 55,0 °C; 23,00 bis 131,00 °F; 268,15 bis 328,15 K
Auflösung
0,01 °C; 0,01 °F; 0,01 K
Genauigkeit
±0,15 °C; ±0,27 °F; ±0,15 K
Kalibrierung
Automatisch an einem benutzerdefinierten Punkt
Sonstige Daten
Temperaturkompensation
Automatisch von -5 bis 55 °C
Datenaufzeichnung
45000 Datensätze (kontinuierliche Aufzeichung ooder Aufzeichnung bei Bedarf aller Parameter)
Aufzeichnungsintervall
1 Sekunde bis 3 Stunden
PC-Konnektivität
Über USB mit Hanna PC-Software
Batterietyp / Lebensdauer
1,5 V AA-Batterien / ca. 360Stunden kontinuierlicher Gebrauch ohne Hintergrundbeleuchtung (50 Stunden mit Hintergrundbeleuchtung)
Umgebungsbedingungen
0 - 50 °C, max. 100% rel. Luftfeuchte IP67
Maße/Gewicht
185 mm x 93 mm x 35,2 mm / 400 g
Der Elektrodenhalter mit Stahlplatte HI76405 sorgt für Flexibilität und Stabilität von bis zu drei pH- oder ORP-Elektroden mit 12 mm Korpusdurchmesser.
HI99121 ist ein wasserdichtes pH-Messgerät mit zusätzlichem Temperaturbereich für Messungen von Bodenproben und direkt im Boden.
Um die Messungen zu erleichtern, sollte der Boden vorher angefeuchtet werden. Der Kit beinhaltet neben dem Messgerät, einen Bohrer, mit dem man ein kleines Loch für die Messung ausheben kann, sowie einer HI12923 Elektrode mit konischer Spitze und integriertem Temperaturfühler, die sich auch für Messungen in Lösungen (verdünnten Bodenproben) eignet. Für höhere Genauigkeit oder für steinige Böden mitgelieferte Boden-Vorbereitungslösung HI7051 verwenden.
Alle Messgeräte der HI99xxxx-Serie zeichnen sich durch ihr neues und moderneres Design aus und machen Ihre Messungen so noch komfortabler. Die anwendungsspezifischen Elektroden mit Quick-DIN-Anschluss machen das Messgerät komplett wasser- und staubdicht.
Einfaches Design
Die Bedienung des Messgeräts könnte nicht einfacher sein – Mit nur zwei Tasten können Sie Einstellungen schnell und einfach anpassen und den gewünschten Messbereich und die Kalibrierpunkte auswählen.
Anwendungsspezifische Elektroden
Wie bei der Auswahl des passenden Messgerätes, sollte auch die Elektrode
mit Bedacht ausgewählt werden, denn nicht alle Elektroden sind gleich. Um Fehler bei Messungen zu vermeiden und die Haltbarkeit der Elektrode zu gewährleisten, bietet Hanna Instruments verschiedene Modelle passend für Ihre Anwendung.
Wasserdichte Verbindung
Ein Quick-Connect-DIN-Steckanschluss macht das Anbringen und Entfernen der Sonde einfach und schnell. Der Gummi schützt das Kabel und schafft eine sichere und wasserdichte Verbindung.
Großer LCD
Ein Multilevel-Display zeigt auf einem Blick die wichtigsten Daten und Zahlen.
Robustes Gehäuse
Das IP67 konforme Außengehäuse der Geräte gewährleistet die Geräteleistung in rauen Umgebungen. Die Geräteelektronik ist so vor Wasser und Staub geschützt.
Elektrodenzustand
Am Bildschirm wird angezeigt ob Ihre Elektrode noch ordnungsgemäß funktioniert oder ob ein Austausch notwendig ist.
Lieferumfang: HI99121 wird mit der HI12923 Quick-DIN-Elektrode mit konischer Spitze und einem Ein-Meter-Kabel, Bohrer. Boden-Vorbereitungslösung, Starter-Set Kalibrierlösungen, Reinigungslösung, Batterien, Bedienungsanleitung und Qualitätszertifikat im stabilen Tragekoffer geliefert.
Empehlung: Für einen maximalen Schutz des Messgerätes empfehlen wir die passende Gummischutzhülle HI710029.
Technische Daten:
Das HI98198 ist ein robustes, wasserdichtes und tragbares Messgerät für die optische Bestimmung des gelösten Sauerstoffs. Haupteinsatzgebiet ist die Messung der Sauerstoffkonzentration in Wässern.
Opdo steht für optical dissolved oxygen und misst den gelösten Sauerstoffbedarf in einem Bereich von 0,00 bis 50 mg/L und 0,0 bis 500,0% Sättigung, den barometrischen Luftdruck von 420 bis 850 mmHg und die Temperatur in einem Bereich zwischen -5,0 und 50,0°C.
Alle Geräte der professionellen HI9819x-Serie zeichnen sich durch äußerste Robustheit in Kombination mit einfacher Bedienung und der Messqualität hochwertiger Laborgeräte aus. Sie bieten präzise und zuverlässige Messungen direkt vor Ort und im Gelände.
Das Messprinzip basiert auf Basis der Fluoreszenz-Quenching. Grundlage dieser Messung ist die Detektion der Fluoreszenzabnahme eines speziellen angeregten Leuchtmittels (Luminophors) nach Anregung durch einen pulsierten blauen LED-Lichtstrahl definierter Wellenlänge.
Der Luminophor ist hier in der Sensorkappe auf einer transparenten Trägeroberfläche verbaut. Gemessen wird das zeitliche Abklingverhalten nach Anregung in Bezug auf eine Referenz-LED. Dieses steht im direkten Zusammenhang mit der Sauerstoffkonzentration an der Trägeroberfläche.
Mit der optischen Dissolved Oxygen (DO) Sonde HI764113 ist die Messung in Süß- und Salzwasser super einfach und hat klare Vorteile gegenüber dem klassischen, potentiometrischen Messverfahren mit Clark-Sensoren.
Geräteeigenschaften
Wasserdicht: Ergonomische, robuste und wasserdichte (IP67) Konstruktion, die rauen Umgebungsbedingungen widersteht.
Quick Connect-Sonde: Die mitgelieferte optische Sauerstoffsonde HI764113 verfügt über den Quick Connect-DIN-Anschluss, der schnell und unkompliziert eine wasserdichte Verbindung zum Gerät herstellt. Der eingebaute Temperatursensor der Sonde gestattet die automatische Temperaturkompensation von Messwerten.
GLP-Daten: Die mit den Messwerten gespeicherten GLP-Daten können jederzeit kontrolliert werden. Sie beinhalten Datum und Uhrzeit der Kalibrierung, sowie Druck-, Salzgehalt und Temperaturwerte.
Grafik-LCD: Das kontrastreiche grafische LC-Display ist sowohl draußen im hellen Sonnenschein als auch, dank seiner Hintergrundbeleuchtung, bei wenig Licht gut ablesbar. Das Gerät ist dank einer Kombination aus kontextabhängig belegten virtuellen und festen Tasten intuitiv bedienbar. Mehrere Sprachen sind wählbar. Außerdem verfügt das Messgerät über eine intuitive Tastatur und eine kontextbezogene Hilfe.
Datenaufzeichnung: Die Funktion zur Datenaufzeichnung bei Bedarf gestattet das Speichern von bis zu 4000 Messungen. Die Werte können später auf einen angeschlossenen PC übertragen werden.
Stabiler Transportkoffer: Das HI98198 wird im stabilen Kunststoffkoffer geliefert. Er nimmt passgenau Gerät und Zubehör auf.
Lange Batterielaufzeit: Das HI98198 kann bis zu 200 Stunden lang mit einem Satz von 4 AA-Batterien betrieben werden. Die Batteriestandsanzeige auf dem Display informiert über die verbleibende Lebensdauer.
Elektrodeneigenschaften
Lange Standzeiten ohne erneute Kalibrierung
Kein Sauerstoffverbrauch und keine Strömungsabhängigkeit
Geringer Wartungsaufwand
Messung gegenüber Probenmatrix relativ unempfindlich
Keine Membrane, kein Elektrolyt
Lieferumfang: HI98198 wird mit der optischen Sauerstoffsonde HI764113 inkl. gewichteter Schutzkappe, HI7040 Sauerstoffnulllösung (aus 2 Komponenten á 230ML + 30mL), 100mL Plastikbecher (2), 1,8m USB-Typ-C-Kabel, 1,5V AA Batterien (4), Bedienungsanleitung und Qualitätszertifikat im stabilen Tragekoffer geliefert.
Technische Daten:
Das Multiparameter-Messgerät mit Bluetooth® Technologie misst pH, Redoxpotential, EC, TDS, Widerstand, Salinität, Seewasser-σ, Gelöster Sauerstoff, Atmosphärischer Druck und Temperatur und kann 1 bis 12 Parameter auf dem kontrastreichen, hintergrundbeleuchteten LCD anzeigen. Bei pH-, EC- und DO- Messungen werden Temperaturschwankungen automatisch kompensiert. Bei Messungen des gelösten Sauerstoffs werden zusätzlich barometrischer Druck und Salzgehalt kompensiert.
·
Messungen - HI98494 kann 1 bis 12
Parameter auf dem kontrastreichen, hintergrundbeleuchteten LCD anzeigen. Bei
pH-, EC- und DO- Messungen werden Temperaturschwankungen automatisch
kompensiert. Bei Messungen des gelösten Sauerstoffs werden zusätzlich
barometrischer Druck und Salzgehalt kompensiert.
·
Bluetooth-Technologie
- 5.0-Technologie. HI98494 ermöglicht die drahtlose Verbindung zu der auf
einem Smart-Gerät laufenden Hanna LaB App. Mit Hilfe der App können Datenslots
per E-Mail versendet oder zur Überprüfung heruntergeladen werden.
·
Wasserdicht
- Nach IP67 geschütztes, wasserdichtes Gehäuse, Sonde wasserdicht nach IP68
·
Digitale
Sonde - mit integriertem Temperaturfühler und 3 Anschlüssen für Sensoren
für pH (Redox), elektrische Leitfähigkeit (EC) und gelösten Sauerstoff
(optisch)
·
Farbkodierte, vor Ort austauschbare Sensoren
- Multiparameter-Sonde und Multifunktions-Sensoren. Der Sensor lässt sich
schnell und einfach durch vor Ort austauschbare, schraubbare Anschlüsse
wechseln und ist zur einfachen Identifizierung farblich gekennzeichnet. Leichte
Sensorentfernung mit Imbus-Schlüssel
·
Wasserdichter Sondenanschluss - Wasserdichter
Quick Connect DIN-Anschluss. Die Multiparametersonde wird über einen einzigen
wasserdichten Stecker an das Messgerät angeschlossen und ermöglicht ein
schnelles und einfaches Anbringen und Entfernen der Sonde.
·
Automatische Sensorerkennung - Das
Messgerät erkennt die Sonde automatisch, wenn sie angeschlossen wird.
·
Gewichtete Schutzkappe aus Edelstahl
·
Automatische Kompensation des barometrischen
Drucks
·
Automatische Temperaturkompensation
·
Datenaufzeichnung - automatische
Intervallspeicherung von bis zu 45,000 Proben; Speicherung nach Bedarf zum
Speichern von Messdaten
·
Datenspeicherung - HI98494 kann zur
Aufzeichnung von Einzelmessungen oder zur Intervallprotokollierung für eine
kontinuierliche Aufzeichnung verwendet werden. Die Daten können in einem
benannten Lot gespeichert und mit Anmerkungen versehen werden. Dies ermöglicht
die Erfassung aussagekräftiger Probendaten.
·
Datentransfer - Daten können als .CSV-
oder .PDF-Datei per E-Mail versendet werden.
·
GLP - Speicherung der Daten der letzten 5
Kalibrierungen zum Einhalten Guter Laborpraxis. Die Kalibrierinformationen
werden zusammen mit Zeit- und Datumsstempel erfasst. Zu den Informationen
gehören Kalibrierwerte zusammen mit anderen Werten, die einen Einfluss auf die
Messung haben. GLP-Daten werden zusammen mit den protokollierten Daten gespeichert.
·
Dezidierte Hilfe-Taste - Kontext-sensitive
Bildschirmhilfe auf Tastendruck
·
Hintergrundbeleuchtetes LC-Display
·
Intuitive Tastatur - Dezidierte Tasten
und virtuelle Multifunktionstasten
·
USB Typ-C - Computeranschluss zum
Transfer von Aufzeichnungsdaten als .CSV-Daten; Anschluss zum Aufladen des
eingebauten Lithium-Ionen-Akku
·
Zweifache Spannungsversorgung - Betrieb
mit eingebautem Lithium-Ionen-Akku oder Batteriebetrieb mit 1,5 V AA; Sollte
der Akkuladestand niedrig sein, wechselt das Gerät automatisch auf
Batteriebetrieb (1,5 V AA), um Datenverlust zu vermeiden.
·
Schnellkalibrierung - Über die
Schnellkalibrierfunktion kann eine Ein-Punkt-Kalibrierung für pH-Wert,
Leitfähigkeit und gelösten Sauerstoff durchgeführt werden. Daneben sind
Standardkalibrierungsoptionen verfügbar, einschließlich pH-Wert-Kalibrierung an
bis zu drei Punkten, Leitfähigkeit an einem Punkt und gelöster Sauerstoff an
bis zu zwei Punkten.
·
Einheitenauswahl - Bei der Überprüfung
von Daten auf einem Smart-Gerät können die anzuzeigenden Messeinheiten
unabhängig von den Geräteeinstellungen ausgewählt werden.
·
Grafische Darstellung - Mit der Hanna Lab
App besteht die Möglichkeit, aufgezeichnete Daten grafisch darzustellen.
Alle Modelle werden in robustem Transportkoffer geliefert mit:
HI7698194-1 pH/Redox-Sensor, HI7698194-3 EC-Sensor, HI7698295 kurze Schutzkappe, HI7698494-5 optischer DO-Sensor, HI9828-20 Schnellkalibrierlösung, Null-Sauerstoff-Lösung, HI76984942 Sondenwartungskit, HI920016 USB Typ-C Kabel, HI7698290 Kalibrierbecher, Batterien (4), Qualitätszertifikat, Bedienungsanleitung
HI98494 wird geliefert mit HI7698494/4 Multiparameter-Sonde mit 4-m-Kabel HI98494/10 wird geliefert mit HI7698494/10 Multiparameter-Sonde mit 10-m-Kabel HI98494/20 wird geliefert mit HI7698494/20 Multiparameter-Sonde mit 20-m-Kabel HI98494/40 wird geliefert mit HI7698494/40 Multiparameter-Sonde mit 40-m-KabelHI98494/50 wird geliefert mit HI7698494/50
Multiparameter-Sonde mit 50-m-Kabel
HI98494/60 wird geliefert mit HI7698494/60 Multiparameter-Sonde mit 60-m-Kabel
Alle Geräte der professionellen HI9819X-Serie zeichnen sich durch äußerste Robustheit in Kombination mit einfacher Bedienbarkeit und der Messqualität hochwertiger Laborgeräte aus. Sie bieten präzise und zuverlässige Messungen direkt vor Ort – im Gelände oder in der Produktion.
Das HI98192 ist ein Leitfähigkeitshandmessgerät mit einem erweiterten Messbereich von 0,000 µS/cm bis 400 mS/cm. Messdaten können auch als Gesamtgehalt gelöster Feststoffe (TDS), Widerstand und Salzgehalt ausgegeben werden. Eine komfortable Prozedur zur Kontrolle der Leitfähigkeit von Wasser zur Injektion ist ebenfalls implementiert, sie umfasst alle drei Stufen der USP <645>.
Exakte Kalibrierung
Das HI98192 kann an bis zu fünf Punkten kalibriert werden. Dafür steht eine Auswahl von sieben gespeicherten Standards zur Verfügung. Für die %-Salzgehaltsskala kann zudem eine Ein-Punkt-Kalibrierung mit dem NaCl-Standard HI7037 durchgeführt werden, alle weitere Skalen sind mit der Leitfähigkeitskalibrierung abgedeckt.
Flexible Messung
Leitfähigkeits- und TDS-Messungen sind voll anpassbar und beinhalten: Festlegung der Zellkonstante zwischen 0,010 und 10,000; Wahl der Temperaturkompensation, entweder linear, natürliches Wasser (nicht-linear) oder ohne (zur Messung der effektiven Leitfähigkeit); einen konfigurierbaren Temperaturkoeffizienten von 0,00 bis 10,00 %/°C, Auswahl einer Referenztemperatur von 15, 20 oder 25 °C, Bestimmung des TDS-Umrechnungsfaktors zwischen 0,40 und 1,00.
Zehn Sätze angepasster Messparameter können als Nutzerprofile für die spätere Wiederverwendung gespeichert werden.
Implementation von USP <645>
Das HI98192 kann für alle drei Stufen der USP <645>-Messvorschrift für hochreines Wasser zur Injektion eingesetzt werden. Das Gerät gibt klare Bildschirmanweisungen für die Vorbereitung und Durchführung jeder Stufe. Wenn die Anforderungen einer Stufe erreicht werden, wird ein entsprechender Bericht erzeugt.
Wasserdichte Bauweise
Das Gerät besitzt ein Gehäuse, das der Schutzklasse IP67 entspricht, was bedeutet, dass es bis zu 30 Minuten lang dem Eindringen von Wasser bei einer Tiefe von bis zu 1 m widersteht. Die Sonde entspricht sogar IP68, was den dauerhaften Einsatz im Wasser ermöglicht.
Quick Connect-Sonde
Die mitgelieferte Vier-Ring-Leitfähigkeitssonde HI763133 verfügt über den Quick Connect-DIN-Anschluss, der schnell und unkompliziert eine wasserdichte Verbindung zum Gerät herstellt.
GLP-Funktionen
Umfassenden GLP-Funktionen (gute Laborpraxis) sind auf Druck der GLP-Taste verfügbar. Kalibrierdaten, inklusive Datum, Uhrzeit und Kalibrierwerten werden für späteren Zugriff gespeichert.
Datenaufzeichnung
Die Funktion zur Datenaufzeichnung bei Bedarf gestattet das Speichern von bis zu 400 Messungen. In festgelegten Intervallen können bis zu 1000 Messungen automatisch in Gruppen gespeichert werden. Die Werte können später auf einen angeschlossenen PC übertragen werden.
Hintergrundbeleuchtetes Grafik-LCD
Das hintergrundgeleuchtete Grafik-LCD des Geräts erlaubt neben der Anzeige von Messwerten auch die Darstellung von Hilfstexten und virtuellen Tasten, was wesentlich zur einfachen Bedienbarkeit beiträgt.
Intuitive Tastatur
Das HI98192 verfügt über eine speziell eingepasste Gummitatstatur mit speziellen Tasten für Ein/Aus, Hintergrundbeleuchtung, Pfeil nach oben und nach unten, Escape, Hilfe, Kalibrierung, GLP, Messbereich, Setup, Datenabruf und Modus. Darüber hinaus bietet sie bis zu 3 entsprechend der aktuellen Aufgabe individuell belegte virtuelle Tasten, die helfen durch die Konfiguration jedes Parameters, Einstellungen und Datenaufzeichnung zu navigieren. Die Benutzeroberfläche ist dadurch für Benutzer aller Erfahrungsstufen intuitiv zu bedienen.
Hilfe-Taste
Eine spezielle Help-Taste ruft kontextsensitive Hilfe zur aktuellen Funktion auf. Klar verständliche Anleitungen und Anweisungen können auf dem Bildschirm dargestellt werden, um Benutzer schnell und einfach durch Konfiguration, Kalibrierung und Messung zu führen.
Umfangreiche Einstellmöglichkeiten
Die Setup-Anzeige umfasst eine Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten für das Gerät, wie z.B. Uhrzeit, Datum, Temperatureinheiten und die Sprache für die Hilfe und Anleitungen.
AutoHold
Ein Druck auf die virtuelle Taste "AutoEnd" im Messmodus friert den ersten stabilen Messwert auf der Anzeige ein.
PC-Konnektivität
Das HI98192 verfügt über eine Mikro-USB-Schnittstelle, die bei Nichtgebrauch wasserdicht abgedeckt werden kann. Über diese Schnittstelle und das HI920015 Mikro-USB-Kabel können Daten an einen PC gesandt werden, auf dem die HI92000 Software läuft.
Lange Batterielaufzeit
DasHI98192 kann bis zu 100 Stunden lang mit einem Satz von 4 AA-Batterien betrieben werden. Die Batteriestandsanzeige auf dem Display informiert über die verbleibende Lebensdauer.
Speziell geformter stabiler Transportkoffer
Der mitgelieferte Transportkoffer nimmt Gerät und Zubehör auf und bietet viele Jahre sorgenfreien Transport und Aufbewahrung. Die passgenaue geformte Ausstattung sorgt dafür, dass alle Teile sicher aufgenommen werden und an ihrem Platz bleiben. Im Falle des HI98192 nimmt die Halterung für die beiden mitgelieferten Bechergläser diese auch stehend auf, so dass z.B. bequem vor Ort kalibriert werden kann, ohne verschüttete oder kreuzkontaminierte Standards befürchten zu müssen.
Das HI98192 wird geliefert mit der Vier-Ring-Leitfähigkeitssonde HI763133; HI7031M 1413 µS/cm Kalibrierlösung (230 mL); HI7035 111,8 mS/cm Kalibrierlösung (230 mL); 100 mL Kunststoffbechergläser (2); HI92000 PC-Software; HI92015 Mikro-USB-Kabel; 1,5 V AA-Batterien (4); Kurzanleitung; Benutzerhandbuch und Qualitätszertifikat im stabilen Tragekoffer HI720192 mit speziellem Einsatz.
Technische Daten
Leitfähigkeitsmessung
Messbereich
0 bis 400 mS/cm (zeigt Werte bis zu 1000 mS/cm effektive Leitfähigkeit an)**; 0,001 bis 9,999 µS/cm***; 10,00 bis 99,99 µS/cm; 100,0 bis 999,9 µS/cm; 1,000 bis 9,999 mS/cm; 10,00 bis 99,99 mS/cm; 100,0 bis 1000,0 mS/cm (automatische Messbereichswahl)
Auflösung
0,001 µS/cm***; 0,01 µS/cm; 0,1 µs/cm; 0,001 mS/cm; 0,01 mS/cm; 0,1 mS/cm
Genauigkeit
±1 % der Anzeige (±0,01 µS/cm oder 1 Stelle, je nachdem, welcher Wert größer ist)
Kalibrierung
Automatisch, bis zu fünf Punkte aus 7 gespeicherten Standards (0,00 µs/cm; 84,0 µS/cm; 1,413 mS/cm; 5,00 mS/cm; 12,88 mS/cm; 80 mS/cm; 111,8 mS/cm)
Gesamtgehalt gelöster Feststoffe (TDS)
Messbereich
0,00 bis 99,99 ppm; 100,0 bis 999,9 ppm; 1,000 bis 9,999 g/L; 10,00 bis 99,99 g/L; 100,0 bis 400,0 g/L (automatische Messbereichswahl)
Auflösung
0,01ppm; 0,1 ppm; 0,001 g/L; 0,01 g/L; 0,1 g/L
Genauigkeit
±1 % des Messwerts (±0,05 ppm oder 1 Stelle, je nachdem, welcher Wert größer ist)
Widerstand
Messbereich
1,0 bis 99,9 Ω•cm; 100 bis 999 Ω•cm; 1,00 bis 9,99 kΩ•cm; 10,0 bis 99,9 kΩ•cm; 100 bis 999 kΩ•cm; 1,00 bis 9,99 MΩ•cm; 10,0 bis 100,0 MΩ•cm (automatische Messbereichswahl)
Auflösung
0,1 Ω•cm; 1 Ω•cm; 0,01 kΩ•cm; 0,1 kΩ•cm; 1 kΩ•cm; 0,01 MΩ•cm; 0,1 MΩ•cm
Genauigkeit
±1 % der Anzeige (±10 Ω•cm oder 1 Stelle, je nachdem welcher Wert größer ist)
Salzgehalt (NaCl)
Messbereich
Prozentskala: 0,0 bis 400,0 % NaCl; praktische Skala: 0,00 bis 42,00 PSU; natürliches-Meerwasser-Skala: 0,0 bis 80,0 ‰
Auflösung
0,1 % NaCl; 0,01 PSU; 0,01 ‰
Genauigkeit
±1 % der Anzeige
Kalibrierung
PSU und g/L durch Leitfähigkeitskalibrierung; % NaCl Ein-Punkt-Kalibrierung mit HI7037 NaCl-Standard
Temperatur*
Messbereich
-20,0 bis 120,0 °C; -4,0 bis 248 °F
Auflösung
0,1 °C; 0,1 °F;
Genauigkeit
±0,2 °C; ±0,4 °F (ohne Sondenfehler)
Kalibrierung
Einen oder zwei Punkte
Sonstige Daten
Zellkonstante
0,010 bis 10,000
Temperaturkompensation
ohne, linear (-20,0 bis 120,0 °C), nicht-linear (0 bis 36 °C), ISO/DIS 7888 Norm
Referenztemperatur
15, 20 oder 25 °C
Temperaturkoeffizient
0,00 bis 10,00 %/°C
TDS-Umrechnungsfaktor
0,40 bis 1,00
Sonde
HI763133 Platin-Vier-Ring-Leitfähigkeitssonde mit eingebautem Temperatursensor und 1m Kabel sowie Quick Connect DIN-Anschluss (mitgeliefert)
Datenaufzeichnung
Bei Bedarf: 400 Messwerte; Intervall: max. 1000 Werte in Gruppen in wählbaren Intervallen von 5, 10, 30 Sek., 1, 2, 5, 10, 15, 30, 60, 120, 180 min.
PC-Konnektivität
Optisch gekoppelter USB-Port, mit HI92000 Software und HI92015 Mikro-USB-Kabel
Gespeicherte Profile
Bis zu 10
Messmodi
Automatischer Messbereich, automatisches Ende, gesperrt und fester Bereich
PC-Konnektivität
Optisch gekoppelte Mikro-USB-Schnittstelle, mit HI9200 PC-Software und HI92015 Mikro-USB-Kabel
Batterietyp / Lebensdauer
1,5 V AA-Batterien / ca. 100 Stunden kontinuierlicher Gebrauch ohne Hintergrundbeleuchtung (25 Stunden mit Hintergrundbeleuchtung)
Automatische Abschaltung
Benutzer-wählbar: 5, 10, 30, 60 min, ohne
Umgebungsbedingungen
0 - 50 °C, max. 100% rel. Luftfeuchte IP67
Maße/Gewicht
185 mm x 93 mm x 35,2 mm / 400 g
*Parameter werden an die der benutzen Sonde angepasst.
**Mit abgeschalteter Temperaturkompensation.
***Der 0,000 µS/cm Leitfähigkeitsbereich und der 0,1 MΩ•cm Widerstandsbereich stehen bei der Verwendung der optionalen Sonde mit 4 m Kabel nicht zur Verfügung.
Die Digitale Quick-Connect-DIN-Sonde für HI98199 kann ohne Schrauben schnell und wasserdicht mit dem Messgerät verbunden werden und misst gelösten Sauertoff, barometrischen Druck und Temperatur.
Highlights der Sonde in Verbindung mit HI98199:
Ein-Punkt-Kalibrierung, wählbar aus 6 Standard-Punkten
Temperaturkompensation
automatische Temperaturkompensation
einstellbarer Temperaturkoeffizient von 0.00 bis 6.00%/°C
Referenztemperatur wählbar zwischen 20 oder 25°C
Alle Geräte der professionellen HI9819X-Serie zeichnen sich durch äußerste Robustheit in Kombination mit einfacher Bedienbarkeit und der Messqualität hochwertiger Laborgeräte aus. Sie bieten präzise und zuverlässige Messungen direkt vor Ort – im Gelände oder in der Produktion.
Das HI98195 ist ein Multiparameter-Handmessgerät, das mithilfe seiner Multisensor-Messsonde in der Lage ist, bis zu 9 wichtige Messwerte zur Wasserqualität zu generieren u. Hierzu zählen, pH, Redoxpotential, Leitfähigkeit und Temperatur. Wobei für den Bereich Leitfähigkeit eine ganze Reihe abgeleiteter Parameter angeboten werden, unter anderem Gesamtgehalt gelöster Feststoffe, Widerstand und Salzgehalt in verschiedenen wählbaren Einheiten. Die Sonde überträgt die Messwerte digital an das Handgerät, wo die Daten - auch grafisch - dargestellt und aufgezeichnet werden können. Sie ist mit Kabellängen von 4 (Standard), 10, 20 oder 40 m verfügbar. Das Gesamtsystem ist einfach zu konfigurieren und benutzerfreundlich ausgelegt.
Farbkodierte und vor Ort austauchsbare Sensoren
Der Austausch eines der beiden Sensoren, die die Sonde aufnimmt, ist schnell und einfach vor Ort durchgeführt. Die Sensoren verfügen über ein Gewinde mit dem sie in die Sonde eingeschraubt werden. Eine Farbkodierung der Sensoraufnahmen in der Sonde sorgt dafür, das immer die passende Elektrode in den richtige Port eingesetzt wird.
Automatische Sensorerkennung
Die Sonde und das Messgerät erkennen eingesetzte Sensoren automatisch. Die Parameter die zum unbenutzen Port gehören sind entweder nicht konfigurierbar oder werden erst gar nicht angezeigt.
Schnelle oder Standardkalibrierung
Das HI98195 kann unter Verwendung der Schnellkalibrierungslösung HI9828-25 an einem Punkt kalibriert werden. Wahlweise kann auch eine Standardkalibrierung durchgeführt werden. Der pH-Wert kann an bis zu 3 Punkten kalibriert werden. Dafür steht eine Auswahl von fünf Standardpuffern und einem benutzerdefinierten Puffer zur Verfügung. Die Leitfähigkeit kann an einem Punkt mit einem von sechs vordefinierten Standards oder einem Benutzerstandard kalibriert werden.
Automatische Temperaturkompensation
Der integrierte Temperatursensor erlaubt die automatische Temperaturkomepnsation der Messwerte für pH und Leitfähigkeit.
Wasserdichte Bauweise
Das Gerät besitzt ein Gehäuse, das der Schutzklasse IP67 entspricht, was bedeutet, dass es bis zu 30 Minuten lang dem Eindringen von Wasser bei einer Tiefe von bis zu 1 m widersteht. Die Sonde entspricht sogar IP68, was den dauerhaften Einsatz im Wasser ermöglicht.
Digitale Quick Connect-Sonde
Die mitgelieferte Sonde HI7698195 verfügt über den Quick Connect-DIN-Anschluss, der schnell und unkompliziert eine wasserdichte Verbindung zum Gerät herstellt.
GLP-Funktionen
Umfassenden GLP-Funktionen (gute Laborpraxis) sind verfügbar. Kalibrierdaten inklusive Datum, Uhrzeit, verwendeter Standards/Puffer und Steilheitseigenschaften werden für späteren Zugriff gespeichert.
Datenaufzeichnung
Die Funktion zur Datenaufzeichnung gestattet die Speicherung von bis zu 45,000 Werten bei Bedarf oder in festegelegten Intervallen zwischen einer Sekunde und 3 Stunden. Die Werte können später auf einen angeschlossenen PC übertragen werden.
Hintergrundbeleuchtetes Grafik-LCD
Das hintergrundgeleuchtete Grafik-LCD des Geräts erlaubt neben der Anzeige von Messwerten in Text- und in grafischer Form auch die Darstellung von Hilfstexten und virtuellen Tasten, was wesentlich zur einfachen Bedienbarkeit beiträgt.
Intuitive Tastatur
Das HI98195 verfügt über eine speziell eingepasste Gummitatstatur mit speziellen Tasten für Ein/Aus, Hintergrundbeleuchtung, Pfeil nach oben und nach unten, Escape und Hilfe, sowie ein alphanumerisches Tastenfeld. Darüber hinaus bietet sie bis zu 2 entsprechend der aktuellen Aufgabe individuell belegte virtuelle Tasten, die helfen durch die Konfiguration jedes Parameters, Einstellungen und Datenaufzeichnung zu navigieren. Die Benutzeroberfläche ist dadurch für Benutzer aller Erfahrungsstufen intuitiv zu bedienen.
Hilfe-Taste
Eine spezielle Help-Taste ruft kontextsensitive Hilfe zur aktuellen Funktion auf. Klar verständliche Anleitungen und Anweisungen können auf dem Bildschirm dargestellt werden, um Benutzer schnell und einfach durch Konfiguration, Kalibrierung und Messung zu führen.
PC-Konnektivität
Das HI98195 verfügt über eine Mikro-USB-Schnittstelle, die bei Nichtgebrauch wasserdicht abgedeckt werden kann. Über diese Schnittstelle und das HI920015 Mikro-USB-Kabel können Daten an einen PC gesandt werden, auf dem die HI9298194 Software läuft.
Lange Batterielaufzeit
Das HI98195 kann bis zu 360 Stunden lang mit einem Satz von 4 AA-Batterien betrieben werden. Die Batteriestandsanzeige auf dem Display informiert über die verbleibende Lebensdauer.
Speziell geformter stabiler Transportkoffer
Der mitgelieferte Transportkoffer nimmt Gerät und Zubehör auf und bietet viele Jahre sorgenfreien Transport und Aufbewahrung. Die passgenaue geformte Ausstattung sorgt dafür, dass alle Teile sicher aufgenommen werden und an ihrem Platz bleiben.
Das HI98195 wird geliefert mit der Quickt Connect-DIN-Sonde HI7698195 (mit wählbarer Kabellänge 4, 10, 20 oder 40 m); dem pH-/Redoxpotentialsensor HI7698194-1; dem Leitfähigkeitssensor HI7698194-3; HI9828-20 Schnellkalibrierlösung; HI76981952 Sonden-Wartungskit; HI76981943 Kalibrier-Becherglas; HI92015 Mikro-USB-Kabel; 1,5 V AA-Batterien (4); Benutzerhandbuch und Qualitätszertifikat im stabilen Tragekoffer mit speziellem Einsatz.
Die PC-Software HI9298194 steht unter http://software.hannainst.com/ zum Download bereit.
Technische Daten
pH/mV
Messbereich
pH 0,00 bis 14,00 / ±600 mV
Auflösung
pH 0,01; 0,1 mV
Genauigkeit
pH ±0,02; ±0,5 mV
Kalibrierung
Einen, zwei oder drei Punkte aus einer Auswahl von 5 Standardpuffern (pH 4,01; 6,86; 7,01; 9,18; 10,01) oder einem benutzerdefinierten Puffer
Redoxpotential
Messbereich
±2000 mV
Auflösung
0,1 mV
Genauigkeit
±1,0 mV
Kalibrierung
Automatisch an einem benutzerdefiniertem Punkt (relative mV)
Leitfähigkeitsmessung
Messbereich
0 bis 200 mS/cm (0 bis 400 ms/cm absolute Leitfähigkeit ohne Temperaturkompensation)
Auflösung
Manuell: 1 µs/cm; 0,001 mS/cm; 0,01 mS/cm; 0,1 mS/cm; 1mS/cm; automatisch: 1 µs/cm von 0 bis 9999 µS/cm; 0,01 mS/cm von 10,00 bis 99,99 mS/cm; 0,1 mS/cm von 100 bis 400 mS/cm; automatisch mS/cm: 0,001 ms/cm von 0,000 bis 9,999 mS/cm; 0,01 mS/cm von 10,00 bis 99,99 mS/cm; 0,1 mS/cm von 100 bis 400 mS/cm
Genauigkeit
±1 % der Anzeige oder ±1 µS/cm je nachdem, welcher Wert größer ist
Kalibrierung
Automatische Ein-Punkt-Kalibrierung mit sechs Standardlösungen (84 µS/cm, 1413 µS/cm; 5,00 mS/cm; 12,88 mS/cm; 80,0 mS/cm; 111,8 mS/cm) oder einem benutzerdefiniertem Punkt
Gesamtgehalt an gelösten Feststoffen (TDS)
Messbereich
0,0 bis 400,0 ‰ (der Amximalwert hängt vom gewählten TDS-Umrechnungsfaktor ab)
Auflösung
Manuell: 1 ppm (mg/L); 0,001 ‰ (g/L); 0,01 ‰ (g/L); 0,1 ‰ (g/L); 1 ‰ (g/L); automatisch: 1 ppm (mg/L) von 0 bis 9999 ppm (mg/L); 0,01 ‰ (g/L) von 10,00 bis 99,99 ‰ (g/L); 0,1 ‰ (g/L) von 100,0 bis 400,0 ‰(g/L); automatisch ‰ (ppt): 0,001 ‰ (g/L) von 0,000 bis 9,999 ‰ (g/L); 0,01 ‰ (g/L) von 10,00 bis 99,99 ‰ (g/L); 0,1 ‰ (g/L) von 100,0 bis 400,0 ‰ (g/L);
Genauigkeit
±1 % des Messwerts oder ±1 ppm, je nachdem welcher Wert größer ist
Kalibrierung
Basiert auf der Leitfähigkeitskalibrierung
Widerstand
Messbereich
0 bis 999999 Ω•cm; 0 bis 1000,0 kΩ•cm; 10,0 bis 99,9 kΩ•cm; 0 bis 1,0000 MΩ•cm
Auflösung
Abhängig vom Messwert
Kalibrierung
Basiert auf der Leitfähigkeitskalibrierung
Salzgehalt (NaCl)
Messbereich
0,00 bis 70,00 PSU (praktische Salzgehaltsskala)
Auflösung
0,01 PSU
Genauigkeit
±2 % der Anzeige oderr ±0,01 PSU, je nachdem welcher Wert größer ist
Kalibrierung
Erfolgt durch die Leitfähigkeitskalibrierung
Meerwasser σ
Messbereich
0,0 bis 50,0 σt, σ0, σ15
Auflösung
0,1 σt, σ0, σ15
Genauigkeit
±1 σt, σ0, σ15
Kalibrierung
Erfolgt durch die Leitfähigkeitskalibrierung
Temperatur
Messbereich
-5,0 bis 55,0 °C; 23,00 bis 131,00 °F; 268,15 bis 328,15 K
Auflösung
0,01 °C; 0,01 °F; 0,01 K
Genauigkeit
±0,15 °C; ±0,27 °F; ±0,15 K
Kalibrierung
Automatisch an einem benutzerdefinierten Punkt
Sonstige Daten
Temperaturkompensation
Automatisch von -5 bis 55 °C
Datenaufzeichnung
45000 Datensätze (kontinuierliche Aufzeichung ooder Aufzeichnung bei Bedarf aller Parameter)
Aufzeichnungsintervall
1 Sekunde bis 3 Stunden
PC-Konnektivität
Über USB mit Hanna PC-Software
Batterietyp / Lebensdauer
1,5 V AA-Batterien / ca. 360Stunden kontinuierlicher Gebrauch ohne Hintergrundbeleuchtung (50 Stunden mit Hintergrundbeleuchtung)
Umgebungsbedingungen
0 - 50 °C, max. 100% rel. Luftfeuchte IP67
Maße/Gewicht
185 mm x 93 mm x 35,2 mm / 400 g
Alle Geräte der professionellen HI9819X-Serie zeichnen sich durch äußerste Robustheit in Kombination mit einfacher Bedienbarkeit und der Messqualität hochwertiger Laborgeräte aus. Sie bieten präzise und zuverlässige Messungen direkt vor Ort – im Gelände oder in der Produktion.
Das HI98190 misst pH im Bereich von -2 bis +20 mit einer Auflösung von bis zu 3 Nachkommastellen. Mit einer geeigneten Sonde aus dem umfangreichen Zubehörprogramm ist es auch in der Lage Redoxpotentiale im Bereich ±2000 mV zu bestimmen.
Exakte Kalibrierung
Das HI98190 kann an bis zu fünf Punkten kalibriert werden. Dafür steht eine Auswahl von sieben Standard- und fünf benutzerdefinierten Puffern zur Verfügung. Die Fünfpunkt-Kalibrierung ermöglicht eine Genauigkeit von bis zu ±0,002 pH. Eine "Außerhalb des Kalibrierbereichs"-Warnung kann aktiviert werden, um Benutzer darüber zu informieren, dass sie in einem pH-Bereich arbeiten, indem sich keine Kalibrierpunkte befinden, was zu weniger verlässlichen Resultaten führen kann.
CAL CHECK™
Hannas CAL CHECK™-Funktion speichert eine Historie an vergangenen Kalibrierung und überwacht jede neue auf starke Abweichungen von den vorherigen. Diese deuten auf kontaminierte pH-Puffer oder verschmutzte Elektroden hin. CAL CHECK™ warnt Benutzer entsprechend, wenn solche Fehler auftreten. Nach Abschluss einer Kalibrierung zeigt es den Gesamtzustand der Elektrode als Prozentwert an.
Wasserdichte Bauweise
Das Gerät besitzt ein Gehäuse, das der Schutzklasse IP67 entspricht, was bedeutet, dass es bis zu 30 Minuten lang dem Eindringen von Wasser bei einer Tiefe von bis zu 1 m widersteht. Die Sonde entspricht sogar IP68, was den dauerhaften Einsatz im Wasser ermöglicht.
Quick Connect-Sonde
Die pH-Elektrode HI12963 verfügt über den Quick Connect-DIN-Anschluss, der schnell und unkompliziert eine wasserdichte Verbindung zum Gerät herstellt.
GLP-Funktionen
Umfassenden GLP-Funktionen (gute Laborpraxis) sind auf Druck der GLP-Taste verfügbar. Kalibrierdaten, inklusive Datum, Uhrzeit und Kalibrierwerten werden für späteren Zugriff gespeichert.
Datenaufzeichnung
Die Funktion zur Datenaufzeichnung bei Bedarf gestattet das Speichern von bis zu 200 Messungen. Die Werte können später auf einen angeschlossenen PC übertragen werden.
Hintergrundbeleuchtetes Grafik-LCD
Das hintergrundgeleuchtete Grafik-LCD des Geräts erlaubt neben der Anzeige von Messwerten auch die Darstellung von Hilfstexten und virtuellen Tasten, was wesentlich zur einfachen Bedienbarkeit beiträgt.
Intuitive Tastatur
Das HI98190 verfügt über eine speziell eingepasste Gummitatstatur mit speziellen Tasten für Ein/Aus, Hintergrundbeleuchtung, Pfeil nach oben und nach unten, Escape, Hilfe, Kalibrierung, GLP, Messbereich, Setup, Datenabruf und Modus. Darüber hinaus bietet sie bis zu 3 entsprechend der aktuellen Aufgabe individuell belegte virtuelle Tasten, die helfen durch die Konfiguration jedes Parameters, Einstellungen und Datenaufzeichnung zu navigieren. Die Benutzeroberfläche ist dadurch für Benutzer aller Erfahrungsstufen intuitiv zu bedienen.
Hilfe-Taste
Eine spezielle Help-Taste ruft kontextsensitive Hilfe zur aktuellen Funktion auf. Klar verständliche Anleitungen und Anweisungen können auf dem Bildschirm dargestellt werden, um Benutzer schnell und einfach durch Konfiguration, Kalibrierung und Messung zu führen.
Umfangreiche Einstellmöglichkeiten
Die Setup-Anzeige umfasst eine Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten für das Gerät, wie z.B. Uhrzeit, Datum, Temperatureinheiten und die Sprache für die Hilfe und Anleitungen.
AutoHold
Ein Druck auf die virtuelle Taste "AutoEnd" im Messmodus friert den ersten stabilen Messwert auf der Anzeige ein.
PC-Konnektivität
Das HI98190 verfügt über eine Mikro-USB-Schnittstelle, die bei Nichtgebrauch wasserdicht abgedeckt werden kann. Über diese Schnittstelle und das HI920015 Mikro-USB-Kabel können Daten an einen PC gesandt werden, auf dem die HI92000 Software läuft.
Lange Batterielaufzeit
Das HI98190 kann bis zu 200 Stunden lang mit einem Satz von 4 AA-Batterien betrieben werden. Die Batteriestandsanzeige auf dem Display informiert über die verbleibende Lebensdauer.
Speziell geformter stabiler Transportkoffer
Der mitgelieferte Transportkoffer nimmt Gerät und Zubehör auf und bietet viele Jahre sorgenfreien Transport und Aufbewahrung. Die passgenaue geformte Ausstattung sorgt dafür, dass alle Teile sicher aufgenommen werden und an ihrem Platz bleiben. Im Falle des HI98190 nimmt die Halterung für die beiden mitgelieferten Bechergläser diese auch stehend auf, so dass z.B. bequem vor Ort kalibriert werden kann, ohne verschüttete oder kreuzkontaminierte Puffer befürchten zu müssen.
Die HI12963 pH-Elektrode
Teil des Lieferumfangs des HI98190 ist die sehr robuste pH-Elektrode HI12963 mit Titankorpus. Er fungiert als unzerstörbare Hülle der Elektrode und stellt den schnellen Wärmetransport zum eingebauten Temperatursensor sicher, so dass die Temperaturkompensation der pH-Messung zuverlässig funktioniert. Im Inneren befindet sich die wartungsfreie gelgefüllte Elektrode, die keinen Nachfüllelektrolyten benötigt.
Das HI98190 wird geliefert mit der pH-Elektrode HI12963 (nicht Variante HI98190-03); HI7004M pH 4,01 Pufferlösung (230 mL); HI7007 pH 7,01 Pufferlösung (230 mL); Beutel mit Elektrodenreiniger (2); 100 mL Kunststoffbechergläser (2); HI92000 PC-Software; HI92015 Mikro-USB-Kabel; 1,5 V AA-Batterien (4); Kurzanleitung; Benutzerhandbuch und Qualitätszertifikat im stabilen Tragekoffer HI720190 mit speziellem Einsatz.
Technische Daten
Hanna Instruments ist stolz darauf, die weltweit innovativste pH+EC+DO+°C-Meter-Serie vorzustellen: edge®-Tablet-Messgeräte.
edge® HI2003 misst Leitfähigkeit, Gesamtgehalt gelöster Stoffe und Salzgehalt mithilfe der einzigartigen digitalen Leitfähigkeitssonde HI763100, sie wird automatisch erkannt und die Kalibrierdaten geladen. Angeschlossen wird sie über einen 3,5 mm Klinkenstecker. HI763100 verfügt über ein 4-Ring-Design, das den Vorteil bietet, dass die Sonde - im Gegensatz zu amperometrischen Sonden - über einen weiten Messbereich verwendet werden kann und auch nicht zu Polarisiation neigt.
edge® HI2002 macht die pH-Messung einfach. Neben der eigentlichen Messung umfasst die Funktionalität Konfiguration, Kalibrierung, Diagnose, Protokollierung und Übertragung von Daten.
HI2003-02 (230 V) EC-Kit beinhaltet: edge®-Tablet-Messgerät, HI763100 Leitfähigkeitsmessonde, jeweils 3 Beutel mit 1413 µS/cm und 12880 µS/cm Leitfähigkeitsstandards, USB-Kabel, Tischdockingstation mit Elektrodenhalter, Wandhalter, 5V DC Adapter, Qualitätszertifikat und Bedienungsanleitung.
Technische Daten:
Leitfähigkeit
Leitfähigkeit
Messbereich
0,00 bis 29,99 µS/cm; 30,0 bis 299,9 μS/cm; 300 bis 2999 μS/cm; 3,00 bis 29,99 mS/cm; 30,0 bis 200,0 mS/cm; bis zu 500,0 mS/cm (absolute Leitfähigkeit)*
Auflösung:
0,01 μS/cm; 0,1 μS/cm; 1 μS/cm; 0,01 mS/cm; 0,1 mS/cm
Genauigkeit bei 25°C:
± 1 % des Messwerts (± 0,5 μS oder eine Stelle, je nachdem welcher Wert größer ist)
Kalibrierung:
Einzel-Zellfaktor-Kalibrierung; sechs Standards verfügbar: 84 μS/cm, 1413 μS/cm, 5,00 mS/cm, 12,88 mS/cm,
80,0 mS/cm, 118,8 mS/cm, Ein-Punkt-Offset: 0,00 μS/cm
Gesamtgehalt gelöster Stoffe
Messbereich
0,00 bis 14,99 mg/L (ppm); 15,0 bis 149,9 mg/L (ppm); 150 bis 1499 mg/L (ppm); 1,50 bis 14,99 g/L; 15,0 bis 100,0 g/L; bis zu 400,0 g/L (TDS absolut)* mit Umrechnungsfaktor 0,80
Auflösung:
0,01 ppm; 0,1 ppm; 1 ppm; 0,01 g/L; 0,1 g/L
(0,80 TDS-Umrechnungsfaktor)
Genauigkeit bei 25°C:
±1 % des Messwerts ±(0,03 ppm oder 1
Stelle, je nachdem welcher Wert größer ist)
Kalibrierung:
Erfolgt durch Leitfähigkeitskalibrierung
Salzgehalt
Messbereich
0,0 bis 400,0 % NaCl; 2,00 bis 42,00 PSU; 0,0 bis 80,0 g/L
Auflösung:
0,1 % NaCl; 0,01 PSU; 0,01 g/L
Genauigkeit bei 25°C:
±1 % des Messwerts
Kalibrierung:
PSU und g/L durch die Leitfähigkeitskalibrierung; % NaCl — Ein-Punkt mit dem HI7037 Meerwasserstandard
Temperatur
Messbereich:
-20,0 bis 120,0 °C; -4,0 bis 248,0 °F
Auflösung:
0,1 °C; 0,1 °F
Genauigkeit:
±0,5 °C; ±0,9 °F
allgemeine Daten
Anschüsse:
Standard-USB-Port für Datenspeicher, Mikro-USB-Port zu Laden und Anschluss an eine PC
Umgebungsbedingungen:
0 bis 50°C; max. 95% rel. Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
Spannungsversorgung:
5V DC Netzteil (inklusive)
Maße und Gewicht:
202mm x 140mm x12,7mm / 250g
Galvanischer Sensor für gelösten Sauerstoff / Modul für gelösten Sauerstoff für HI9829, zu verwenden mit den Sonden HI7609829 und HI7629829
Technische Daten
Parameter
Gelöster Sauerstoff (% Sättigung und Konzentration)
Messbereich
0,0 bis 500,0 %; 0,00 bis 50,00 mg/L
Temperaturbereich
-5 bis 55 °C
Maximale Eintauchtiefe
20 m
Farbcode
weiß
Materialien
Kathode: Silber; Anode: Zink; Membran: HDPE; Korpus: ABS weiß
Wartungslösung
HI7042S (Elektrolyt für gelösten Sauersstoff)
Maße
99 mm x 17 mm
Alle Geräte der professionellen HI9819X-Serie zeichnen sich durch äußerste Robustheit in Kombination mit einfacher Bedienbarkeit und der Messqualität hochwertiger Laborgeräte aus. Sie bieten präzise und zuverlässige Messungen direkt vor Ort – im Gelände oder in der Produktion.
Das HI98191 misst pH im Bereich von -2 bis +20 mit einer Auflösung von bis zu 3 Nachkommastellen. Mit einer geeigneten Sonde bestimmt es auch Redoxpotential und unterstützt 17 verschiedene ionenselektive Elektroden (ISE). Dieses professionelle Gerät kann einfach mit einer Hand bedient werden. geliefert wird es im robusten Koffer mit komplettem Zubehör für die pH-/Temperaturemessung.
Ionenselektive Elektroden und ihre Kalibrierung
Das HI98191 hat 17 Standard-ISE vorprogrammiert, die einfach nur aus dem entsprechenden Menü ausgewählt werden müssen. Bei der Wahl einer Elektrode wird die Ionenladung für die Steilheitskalibrierung automatisch aktualisiert und kann an bis zu fünf Punkten kalibriert werden. Dazu stehen sieben feste und fünf benutzerdefinierte Standards (Wahl der Messeinheit) zur Verfügung. Das Messgerät unterstützt eine Vielzahl an Messeinheiten für die Bestimmung von Ionenkonzentrationen (ppm, ‰, g7L, ppb, µg/L, mg/mL, M, mol/L, mmol/L, Gewichtsprozent/Voluemn, benutzerdefiniert) und hat einen erweiterten Messbereich von 1,00 x 10-7 bis 9,99 x 1010.
pH-Kalibrierung
Das HI98191 kann an bis zu fünf Punkten kalibriert werden. Dafür steht eine Auswahl von sieben Standard- und fünf benutzerdefinierten Puffern zur Verfügung. Die Fünfpunkt-Kalibrierung ermöglicht eine Genauigkeit von bis zu ±0,002 pH. Eine "Außerhalb des Kalibrierbereichs"-Warnung kann aktiviert werden, um Benutzer darüber zu informieren, dass sie in einem pH-Bereich arbeiten, indem sich keine Kalibrierpunkte befinden, was zu weniger verlässlichen Resultaten führen kann.
CAL CHECK™ für die pH-Messung
Hannas CAL CHECK™-Funktion speichert eine Historie an vergangenen Kalibrierung und überwacht jede neue auf starke Abweichungen von den vorherigen. Diese deuten auf kontaminierte pH-Puffer oder verschmutzte Elektroden hin. CAL CHECK™ warnt Benutzer entsprechend, wenn solche Fehler auftreten. Nach Abschluss einer Kalibrierung zeigt es den Gesamtzustand der Elektrode als Prozentwert an.
Wasserdichte Bauweise
Das Gerät besitzt ein Gehäuse, das der Schutzklasse IP67 entspricht, was bedeutet, dass es bis zu 30 Minuten lang dem Eindringen von Wasser bei einer Tiefe von bis zu 1 m widersteht. Die Sonde entspricht sogar IP68, was den dauerhaften Einsatz im Wasser ermöglicht.
GLP-Funktionen
Umfassenden GLP-Funktionen (gute Laborpraxis) sind auf Druck der GLP-Taste verfügbar. Kalibrierdaten, inklusive Datum, Uhrzeit und Kalibrierwerten werden für späteren Zugriff gespeichert.
Datenaufzeichnung
Die Funktion zur Datenaufzeichnung bei Bedarf gestattet das Speichern von bis zu 300 Messungen. Die Werte können später auf einen angeschlossenen PC übertragen werden.
Hintergrundbeleuchtetes Grafik-LCD
Das hintergrundgeleuchtete Grafik-LCD des Geräts erlaubt neben der Anzeige von Messwerten auch die Darstellung von Hilfstexten und virtuellen Tasten, was wesentlich zur einfachen Bedienbarkeit beiträgt.
Intuitive Tastatur
Das HI98191 verfügt über eine speziell eingepasste Gummitatstatur mit speziellen Tasten für Ein/Aus, Hintergrundbeleuchtung, Pfeil nach oben und nach unten, Escape, Hilfe, Kalibrierung, GLP, Messbereich, Setup, Datenabruf und Modus. Darüber hinaus bietet sie bis zu 3 entsprechend der aktuellen Aufgabe individuell belegte virtuelle Tasten, die helfen durch die Konfiguration jedes Parameters, Einstellungen und Datenaufzeichnung zu navigieren. Die Benutzeroberfläche ist dadurch für Benutzer aller Erfahrungsstufen intuitiv zu bedienen.
Hilfe-Taste
Eine spezielle Help-Taste ruft kontextsensitive Hilfe zur aktuellen Funktion auf. Klar verständliche Anleitungen und Anweisungen können auf dem Bildschirm dargestellt werden, um Benutzer schnell und einfach durch Konfiguration, Kalibrierung und Messung zu führen.
Umfangreiche Einstellmöglichkeiten
Die Setup-Anzeige umfasst eine Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten für das Gerät, wie z.B. Uhrzeit, Datum, Temperatureinheiten und die Sprache für die Hilfe und Anleitungen.
AutoHold
Ein Druck auf die virtuelle Taste "AutoEnd" im Messmodus friert den ersten stabilen Messwert auf der Anzeige ein.
PC-Konnektivität
Das HI98191 verfügt über eine Mikro-USB-Schnittstelle, die bei Nichtgebrauch wasserdicht abgedeckt werden kann. Über diese Schnittstelle und das HI920015 Mikro-USB-Kabel können Daten an einen PC gesandt werden, auf dem die HI92000 Software läuft.
Lange Batterielaufzeit
DasHI98191 kann bis zu 200 Stunden lang mit einem Satz von 4 AA-Batterien betrieben werden. Die Batteriestandsanzeige auf dem Display informiert über die verbleibende Lebensdauer.
Speziell geformter stabiler Transportkoffer
Der mitgelieferte Transportkoffer nimmt Gerät und Zubehör auf und bietet viele Jahre sorgenfreien Transport und Aufbewahrung. Die passgenaue geformte Ausstattung sorgt dafür, dass alle Teile sicher aufgenommen werden und an ihrem Platz bleiben.
Die HI72911B pH-Elektrode
Teil des Lieferumfangs des HI98191 ist die sehr robuste pH-Elektrode HI72911B mit Titankorpus. Er fungiert als unzerstörbare Hülle der Elektrode und stellt den schnellen Wärmetransport zum eingebauten Temperatursensor sicher, so dass die Temperaturkompensation der pH-Messung zuverlässig funktioniert. Im Inneren befindet sich die wartungsfreie gelgefüllte Elektrode, die keinen Nachfüllelektrolyten benötigt.
Das HI98191 wird geliefert mit der pH-Elektrode HI72911B; HI7662 Temperatursonde; HI7004M pH 4,01 Pufferlösung (230 mL); HI7007 pH 7,01 Pufferlösung (230 mL); Beutel mit Elektrodenreiniger (2); 100 mL Kunststoffbechergläser (2); HI92000 PC-Software; HI92015 Mikro-USB-Kabel; 1,5 V AA-Batterien (4); Kurzanleitung; Benutzerhandbuch und Qualitätszertifikat im stabilen Tragekoffer HI720191 mit speziellem Einsatz.
Das HI98191-03 wird geliefert ohne pH-Elektrode HI72911B geliefert; jedoch mit HI7662 Temperatursonde; HI7004M pH 4,01 Pufferlösung (230 mL); HI7007 pH 7,01 Pufferlösung (230 mL); Beutel mit Elektrodenreiniger (2); 100 mL Kunststoffbechergläser (2); HI92000 PC-Software; HI92015 Mikro-USB-Kabel; 1,5 V AA-Batterien (4); Kurzanleitung; Benutzerhandbuch und Qualitätszertifikat im stabilen Tragekoffer HI720191 mit speziellem Einsatz.
Technische Daten
pH-Messung*
Messbereich
pH -2,000 bis 20,000
Auflösung
pH 0,001; pH 0,01; pH 0,1
Genauigkeit
pH ±0,002; pH ±0,01; pH ±0,1
Kalibrierung
Bis zu fünf Punkte aus sieben Standard- (pH 1,68; 4,01; 6,86; 7,01; 9,18; 10,01; 12,45;) und fünf benutzerdefinierten Puffern
Temperaturkompensation
Automatisch oder manuell, -20,0 bis 120 °C*
mV*
Messbereich
±2000 mV
Auflösung
0,1 mV
Genauigkeit
±0,02 mV
Relativer Offset (Bereich)
±2000 mV
ISE
Messbereich
1 x 10-7 bis 9,99 x1010 Konzentration
Auflösung
3 Stellen 0,01; 0,1; 1; 10 Konzentration
Genauigkeit
±0,5 % (monovalente Ionen); ±1 % (bivalente Ionen)
Kalibrierung
Bis zu fünf Punkte, sieben feste und fünf benutzerdefinierte Standards verfügbar
Temperatur*
Messbereich
-20,0 bis 120,0 °C; -4,0 bis 248 °F
Auflösung
0,1 °C; 0,1 °F
Genauigkeit
±0,4 °C; ±0,8 °F (ohne Sondenfehler)
Sonstige Daten
pH-Elektrode
HI72911B pH-Elektrode mit Titankorpus, BNC-Anschluss und Klinkenstecker, 1 m Kabel (mitgeliefert)
Steilheitskalibrierung
80 bis 110 %
Datenaufzeichnung bei Bedarf
300 Messwerte (je 100 für pH, mV und ISE)
PC-Konnektivität
Optisch gekoppelter USB-Port, mit HI92000 Software und HI92015 Mikro-USB-Kabel
Eingangsimpedanz
1012 Ω
Batterietyp / Lebensdauer
1,5 V AA-Batterien / ca. 200 Stunden kontinuierlicher Gebrauch ohne Hintergrundbeleuchtung (50 Stunden mit Hintergrundbeleuchtung)
Automatische Abschaltung
Benutzer-wählbar: 5, 10, 30, 60 min, ohne
Umgebungsbedingungen
0 - 50 °C, max. 100% rel. Luftfeuchte IP67
Maße/Gewicht
185 mm x 93 mm x 35,2 mm / 400 g
*Parameter werden an die der benutzen Sonde angepasst.